ich würde gerne später in korea seoul leben ...aber ich weiß nicht was ich arbeiten möchte und ob man als deutsche dort überhaupt arbeiten kann.kann jmd helfen?

3 Antworten

Ich weiss, dass in Korea viele "Gastarbeiter" arbeiten. Die kommen dann meisten von den Philippinen und verdienen dort etwas weniger, als die Einheimischen. Wenn du als deutsche so gerne in Seoul leben möchtest, dass du auf Einbussen beim Verdienst hinweg siehst, dann gibt es durchaus gute Chancen. Am Besten bestimmt im Hotelgewerbe, oder alsLehrer für Fremdsprachen. Chancen eventuell auch als Restaurantfachkraft in einem gehobenen Restaurant deutscher/europäischer Küche.

Ich arbeite viel mit koreanischen Firmen zusammen, und habe festgestellt, dass sie auch eher richtig gute Fachleute einstellen, auch wenn es keine Einheimischen sind, und dann auch gewillt sind auf internationales Lohnniveau zu bezahlen - im großen Unterschied zu Japan oder China.

Ich arbeite im Moment mit Daelim zusammen, und werde mich dort mal umhören.

Man muss schon ein bisschen mehr Input geben, wenn man Hilfe moechte. Sollte der Inhalt deiner Frage tatsaechlich alles sein, was dir dazu einfaellt, dann sage ich dir vorher, dass du es nicht bis nach Korea schaffen wirst.

Allgemein und insbesondere in diesen Laendern sind Auslaender dann gerne gesehen, wenn sie exzellent ausgebildet sind (= mindestens einen Hochschulabschluss haben), international einsetzbar sind (= eigene Muttersprache, Englisch und Sprache des Ziellandes auf Berufsniveau beherrschen) und eine Nische fuellen koennen (= etwas koennen, dass kein Einheimischer kann). Oft muessen alle diese Punkte auch deshalb erfuellt werden, weil es sonst keine Arbeitsgenehmigungen geben, die aber notwendig sind, um sich laenger, als ein Tourist in dem Land aufhalten zu koennen.

Also: Fang gestern an intensiv Koreanisch zu lernen, informiere dich ueber moegliche Formen der Arbeitsgenehmigung, beende ein Fachstudium, dass dich in einen Bereich bringen koennte, fuer den es eine Arbeitsgenehmigung gibt. Danach kann man sich dann nach einem Job umsehen.

Ohne ausreichende (fließende) Sprachkenntnisse hast Du sowieso keine Chance.