Ich wirke auf anderen dumm, was kann ich dagegen tun?

6 Antworten

Sei doch froh, dass du so einen schönen Charakter hast! :) Nicht viele Menschen haben heutzutage das Glück, dass sie Grundnormen die Nettsein und Dankesagen noch aus dem Unterbewusststein verfolgen. Du solltest dein Verhalten nicht verändern und nichts streichen, sondern nur etwas hinzufügen. Lass dich niemals ärgern! Versuche immer ruhig zu bleiben, und wenn du geärgert wirst, lächele einfach nett, so provozierst du deine Ärgerer und sie gehen von alleine weg. Außerdem solltest du dich nicht übertölpeln lassen...versuche die Menschen zu durchschauen und ihr Verhalten zu analysieren, denn meist steckt ein Gedanke dahinter.

Verändere dich nicht,du hast einen tollen Charakter, und irgendwann wird es einen Menschen geben, der das zu schätzen weiß! :)

bleib so wie du bist, so menschen wie dich gibt es zu selten und sollte es öfter geben. achte einfach nicht auf das was die anderen sagen, das würde dann schon dein selbstbewusstsein zeigen.

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein"

Mach Dich selbst nicht so abhängig von der Meinung anderer, sei einfach du selbst. Egal, was andere dazu sagen.


wär das was für Dich?

http://www.schlagfertigkeit.com/techniken/


Hooks  18.04.2014, 14:13

Zitate von der Seite:

Das Schema ist eigentlich ganz einfach. Sie hören einen Vorwurf, aber statt etwas dagegen zu sagen, sagen Sie einfach "Stimmt" und übertreiben danach derart masslos, dass der Vorwurf im Witz zerplatzt.

Ihre Krawatte ist krumm gebunden. Stimmt, ich wollt mich gerade aufhängen.

Sie haben unsere Kunden falsch beraten. Ja genau, jetzt benutzt er den Staubsauger als Haarföhn.

Ich habe zu Hause eine Datei mit ca 200 Buchseiten. Darin sind ca 5000 Beispiele schlagfertiger Antworten, geordnet nach einzelnen Techniken. Die mit Abstand meisten Beispiele besitze ich zu dieser Technik. Es ist eine hervorragende, universelle Technik die sowohl eine passende Erwiderung auf jegliche Art von Angriffen erlaubt, als auch gestattet, spontan humorige Bemerkungen zu machen. Und das schönste ist: Sie tun niemand weh dabei.

Siehst Du heute schlecht aus! Ich war heute morgen beim Arzt und der wollte mir grade den Totenschein ausstellen.

Sie sind doch nur ein Ossi Stimmt, haben Sie vielleicht ein Foto von einer Banane dabei?

Diese Technik des masslosen Übertreibens finde ich allein deshalb schon so gut, weil Sie dabei lernen über sich selbst zu lachen und sich nicht so ernst zu nehmen. Das ist eine Eigenschaft, die für nicht nur für schlagfertiges Reagieren sehr wichtig ist, sondern Ihnen allgemein ein gesünderes Leben verschafft. Wenn Sie alles nicht so verbissen und ernst sehen, bekommen Sie weniger Magengeschwüre, weniger Sorgenfalten und sehen einfach jünger aus.

Die übertriebene Zustimmung können Sie sowohl als witzige Bemerkung zu Situationen benutzen oder aber als Erwiderung auf Angriffe. In beiden Fällen nehmen Sie einen Sachverhalt, hier in unserem Fall den Vorwurf, und übersteigern ihn ins Uferlose. Nehmen wir an, Sie wollen andeuten, dass ihre Schuhe billig aussehen. Jetzt übersteigern Sie es zunächst. Billig, billig, billig ... Und jetzt suchen Sie ein Szenario aus der Alltagswelt, der bildhaft verdeutlicht, dass Ihre Schuhe praktisch Null gekostet haben. Je weiter weg das Bild von der Realität ist und je absurder es ist, umso besser wirkt es. Wo überall könnte man die Schuhe für Null gefunden haben? "Ja, die hab ich von der Caritas" - fällt Ihnen plötzlich ein. Ein nebenstehender Freund erwidert: "Ja, meine hab ich am Sperrmüll entdeckt" -- Sie denken kurz nach und setzen noch eins drauf: "Aber Sonntags ziehe ich immer die an, die ich als Treibgut am Fluss gefunden habe"

Die Übertreibung lebt davon, dass Sie den Regler nicht nur an den Anschlag schieben, sondern sogar noch weiter darüber hinaus. Sie konstruieren ein Szenario, jenseits der Realität, in dem die Übertreibung statt gefunden haben könnte. Und das beschreiben Sie dann als Realität.

1

" ich will nicht dumm vorüber kommen, weil wenn man zu nett ist wird man öfters verletzt habe ich öfters erlebt." ... Naja, dann besuch doch mal ein Seminar zum Thema "Sicheres und selbstbewusstes Auftreten".

Es spricht nichts dagegen Nett zu sein und zu helfen.. Aber sage auch einmal Nein! Du musst dich zu nichts verpflichtet fühlen.. Mit dumm hat das doch nichts zu tun, nur weil man Anstand besitzt :-) Lg