Ich weiss das auch erst, seit/seid dem du mir das gesagt hast?

6 Antworten

Seitdem ist richtig.

Seit dem wäre, wenn du ein konkretes Ereignis hast: Der Autounfall war am 5. März. Seit dem (Autounfall) habe ich einen Gips. Seitdem geht hier aber auch. Mit seit dem betonst du nur mehr den Autounfall: Seit diesem Autounfall.

Was jedoch nicht geht, ist: Seit dem ich Fahrrad fahre. Es muss heißen: Seitdem ich Fahrrad fahre., weil du dich mit dem auf kein Nomen beziehst.

Seid ist von sein und kommt in keinem anderen Kontext als ihr vor: ihr seid.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor Lehramt Sekundarstufe (Deutsch, Spanisch)

Hallo,

auf dieser Webseite ist das, wie ich finde, sehr gut erklärt:

http://www.seit-seid.de/.

AstridDerPu

Es heißt seitdem, da du dich ja auf einen konkreten Zeitpunkt beziehst

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe viel und lese noch viel mehr!

Jeshua30 
Fragesteller
 04.09.2020, 13:01

Dann war seit richtig.

0
marvelousnina  04.09.2020, 13:07
@Jeshua30

Ja. Wenn du seit dem auseinander schreibst beziehst du dich auf ein konkretes Datum. Wenn es dir nur um einen bestimmten Zeitpunkt geht, muss es zusammengeschrieben werden

0
Zalla55  04.09.2020, 13:14
@marvelousnina

Bei "seit dem" müsste noch ein Datum oder ein Vorgang genannt werden, also "seit dem 1. September" oder "seit dem Unfall". Seitdem sagt man, wenn Datum oder Vorgang schon vorher genannt wurden, oder wie in deinem Fall, anders beschrieben ist.

0

immer wenn es um Zeit geht ist seit angesagt.

Seit mit dem T wie Time....

Auch in diesem Fall heißt es seit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung