Ich schreibe im Mai 2021 meine Fachabitur Prüfungen, wenn ich jetzt anfange zu lernen, ist es dann noch früh genug oder zu spät?

7 Antworten

Das lässt sich schwer beurteilen. Es kommt immer drauf an, wie schnell du etwas Gelerntes verstehst. Ich würde sagen, dass 9 Monate ausreichen. Wenn du jedoch zu den Leuten gehörst, die sich mit dem Lernen eher schwer tun und beispielsweise 2-3 Wochen brauchen, um täglich gelernten Stoff zu festigen, dann kann es zu spät sein. Das hängt ganz von dir, deinem Lerntyp und deinem Lernverständnis ab.

Ich würde mich an Deiner Stelle nicht so verrückt machen. Klar, jeder Mensch lernt anders und kann sich anders Sachen merken, aber je verrückter Du Dich machst, desto mehr vergisst Du auch Sachen. Im Endeffekt lernst Du ständig für die Abschlussprüfung - allein schon, wenn Du für Klausuren lernst.

Ich selbst habe vor jeder meiner Abiturprüfungen erst drei Tage vorher angefangen bewusst zu lernen. Und siehe da: hat bei mir super geklappt. Aber wie gesagt: jeder ist anders. Wenn Du denkst, dass Du jetzt 3 bis 4 Stunden am Tag lernen musst, nur zu. Du musst Dich sicher fühlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mach dich nicht verrückt. Okey ja das Prinzip von man lernt am besten um so Öfters man es wiederholt ist mir schon bekannt aber 8 Monate voher bringt doch auch nix. 2 Monate voher ist lange genug. Vorallem jeden Tag 4 Stunden das ist doch verrückt.

Mein Tipp mach in der Schule mit und wenn du wirklich was machen musst geh die Sachen von der Schule am Wochenende nochmal durch.

Jeder Mensch ist anders. Manche brauchen das einfach, viel Pufferzeit zu haben und möglichst viele Wiederholungen.

Mir z. B. würde das gar nichts bringen jetzt anzufangen. Ich würde den ganzen Stoff wieder vergessen.

Viel zu früh.

Du wirst vieles wieder vergessen oder es überschneidet und vermischt sich mit dem neuen Stoff. Sorge eher dafür, dass du deine Unterlagen fortlaufend aktualisierst und bündelst, damit du dann 2-3 Monate vorher direkt mit Lernen beginnen kannst.