ich schreibe gerade ein buch und meine frage: Kann man bei büchern echte Städtenamen verwenden?

9 Antworten

Hallo,

also das kommt auf die Art von Buch an die du gerade schreibst.

Wenn es sich bei dem Buch um ein zeitgenössisches Buch handelt, was hier in unserer Welt spielt - dann warum nicht? Das wäre in dem Fall die sinnvollste Lösung. Wichtig ist, dass du dann, wenn das Buch in einer bestimmten Stadt spielt und auch einiges aus dieser Stadt verwenden solltest. Das heißt du wirst womöglich etwas recherchieren müssen ;)

Handelt es sich um einen Fantasyroman, dann ist es vorteilhafter, wenn du dir eigene Städtenamen ausdenkst. Das heißt im Prinzip, dass du auch direkt alles an der Stadt umgestalten und komplett neu erfinden kannst - auch sehr gut, aber man braucht halt sehr viel Phantasie um ganze Städte im Kopf zu bauen.

Allerdings kenne ich auch Bücher in denen sich fiktive Städte und real existierende miteinander vermischen. Also das ein Buch teils in einer fiktiven Welt mit fiktiven Städten, teils hier in unserer spielt mit "unseren" Städten. Auch eine gute Möglichkeit die Städte gut einzubringen. Verschmelzungen machen sich immer gut.

LG Toni

Hallo,

natürlich kannst du das machen, ich meine Twilight spielt auch in Forks und das gibt es wirklich... ich persönlich finde es auch am besten wenn es den Ort wirklich gibt, die meisten Autoren nehmen auch den Ort wo sie auch selber leben... Nicholas Sparks Bücher spielen meistens in North Carolina wo er ja bekanntlich auch wohnt.... Oder um noch ein Beispiel zu nennen P.C. Cast lebt in Tulsa wo auch die House of Night- Reihe spielt.... also ich denke du siehst, es ist durchaus möglich einen echten Namen zu verwenden, aber wenn du möchtest kannst du natürlich auch einen eigenen Namen wählen... Aber ich würde dir raten wenn du eine echte Stadt nimmst solltest du sie wirklich kennen oder sogar deine eigene Stadt nehmen, dann kannst du die Gegend besser beschreiben und der Leser hat ein klares Bild vor Augen. Bevor du eine echte Stadt nimmst und sie nicht kennst, und TROTZDEM beschreibst obwohl das gar nicht stimmt, würde ich dir dann aber doch lieber raten einen Namen zu erfinden wo du deiner Fantasy dann freien Lauf lassen kannst....

ich weiß der Text war etwas durcheinander und nicht soo klar formuliert, aber ich denke man versteht trotzdem was ich sagen wollte...

also, ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen...

Liebe Grüße und Viel Glück noch weiterhin...

du kannst echte Städtenamen verwenden.

Nun ja, kommt auf den Kontext an. Wenn's mehr Richtung Fantasy geht, wären erfundene Orte besser, ist es dagegen eher realistisch, kann man echte Namen verwenden. Und da es Neustadt oft zu geben scheint, wäre es ja im Grunde doch perfekt... gerade, weil man nicht weiß, welche Stadt es ist. Im Endeffekt hast du aber immer noch die schriftstellerische Freiheit - du kannst machen was du willst, Hauptsache, dir gefällt es :)

Hey,

klar kannst du echte Städtenamen verwenden, es kommt aber darauf an, welche Art von Buch du schreibst:

  • Roman, der in unserer Zeit spielt --> Kannst echte Städte nehmen

  • Fantasyroman mit Drachen usw. --> eher nicht nehmen

Schreib doch mal, um was es in dem Buch geht.

LG Baasty


sternii 
Fragesteller
 27.02.2012, 16:48

ok also ich schreibe zur zeit 3 bücher :D weil die ersten zwei sind mir gerade zu langweilig und wenn ich wieder lust auf die hab dann schreib ich da weiter...

  1. eine detektivgeschichte über drei mädchen, die einen detektivclub gründen

  2. über ein mädchen, das ganz normal lebt, aber dann in ein fantasy-abenteuer hineingerät (sollte ich dann normale namen nemen am anfang oder eher nich, weil da ist es ja ncoh "echt"

  3. sowas wie ein tagebuch, ganz normales leben eines 13jährigen Mädchens

0
Baasty  27.02.2012, 21:00
@sternii
  1. richtige namen
  2. erst richtige namen, in der anderen welt dann fantasy-namen
  3. richtige namen

Viel Spaß :-D

0