Ich möchte meinen Überbiss umbedingt behalten. Wahrscheinlich will der Kieferorthopäde das aber nicht?

2 Antworten

Es ist egsl, was der Kieferorthopäde will. Der Patient mus sim Normalfall einer Behandlung zustimmen.

Meine Zahnärztin will auch, dass ich die Lücke zwishen meinen Schneidezähnen mit Kunststoff verschließen lasse. ich will das aber nicht, also wird es auh nicht gemacht.

Ein Überbiss kann allerdings irgendwann Probelme machen.

Mit Überbiss meinst du vermutlich eine Rücklage des Unterkiefers.

In den meisten Fällen liegen bei Rücklagen noch weitere Gebissfehlstellungen vor, zum Beispiel Kreuzbiss oder Kopfbiss. Diese Fehlstellungen sind meistens überhaupt der Grund, warum eine kieferorthopädische Behandlung von der Krankenkasse bezahlt ist, denn sie können unbehandelt Folgeschäden verursachen, die sich zum Beispiel in Kopf- oder Rückenschmerzen äußern.

Wenn du minderjährig bist, dann haben deine Eltern das Sagen, wenn du volljährig bist, dann kannst du selbst mit deinem Arzt sprechen. Sollte die Unterkiefer-Rücklage ein rein kosmetisches Problem darstellen und die Zähne greifen in der sog. Okklusionsebene richtig ineinander, lassen manche Kieferorthopäden mit sich reden. Es gibt auch Leute, die unbedingt eine Frontzahnlücke behalten wollen, weil sie es ästhetisch finden.

Wenn es ein gesundheitliches Problem darstellen sollte, wirst du keine Chance haben, außer die Behandlung abzubrechen. Und das wäre ziemlich doof, denn dann wäre alles umsonst gewesen.

Viele Patienten haben Angst bei einer Korrektur der Unterkieferlage, da das Kinn ja weiter nach vorne kommt und sich dadurch auch das Gesicht leicht verändert. Meist gewöhnt man sich aber schnell daran.