Ich hatte die Klingel abgestellt und mein Vermieter hatte währned dessen bei mir geklingelt - Was sind gute Begründungen dafür?

7 Antworten

Komische Frage. Naja, ob jemand als Mieter der Wohnung (Besitzer) die Klingel deaktiviert, ist sein Recht und er muss das nicht begründen.

Was sind gute Begründungen für den Vorfall?

Gar keine, denn Du musst nicht die Haustür öffnen wenn jemand klingelt und Du musst auch keine Begründung dafür abliefern wenn Du nicht öffnest.

Meine Klingel ist immer abgestellt.

Ich konnte einige Nächte nicht schlafen, um nicht gestört zu werden habe ich alles aus geschaltet. Hab auch nicht mit Besuch gerechnet oder du warst einfach gerade einkaufen.

Du brauchst keine Begründung dafür, die Klingel abzustellen. Sollte er fragen, warum du nicht geöffnet hast, kannst du sagen, dass die Klingel abgestellt war; und wenn er nach dem Grund fragt, sagst du, dass du einen Grund hattest. Ohne ihm diesen mitzuteilen.

Mögliche Gründe:

  • Vielleicht hattest du Nachtschicht und wolltest ausschlafen.
  • Oder du bist gerade krank.
  • Hast einfach mal frei machen und für niemanden erreichbar sein wollen.
  • Oder du warst mit dem Bus weg und deswegen stand dein Auto noch vor der Tür.
  • Einer dieser Gründe lag gestern vor und du hast vergessen, die Klingel wieder einzuschalten.
  • Unzählige weitere Gründe...

Wer dann etwas von dir will und dich kennt, ruft dich an. Wer dich nicht kennt, geduldet sich bis zum nächsten Tag.

Ein Argument gegen das Abstellen der Klingel ist, dass der Anlass wichtig sein könnte:

  • Jemand ist gegen dein Auto gefahren? Die Schrammen siehst du später und kannst dann noch reagieren, auch wenn die Aufklärungschance später geringer ist. Nicht schlimm.
  • Du wurdest seit Wochen nicht gesehen? Gut möglich, dass sich der Rettungsdienst mittels Schlüsseldienst Einlass verschafft. Allerdings bemerkst du das vermutlich, wenn jemand im Schloss herumkratzt. Und wenn nicht, dann stehen halt plötzlich Leute neben deinem Bett und wecken dich auf. Abgesehen vom Schreck ist das auch nicht schlimm.
  • Das Haus brennt? Das hättest du inzwischen bemerkt. Außerdem wäre der Vermieter nachdrücklicher gewesen, er hätte z.B. laut gegen die Tür geschlagen.
  • In den meisten anderen Fällen kann der Vermieter auch eine schriftliche Notiz hinterlassen oder dir einen Brief schreiben. Allerdings kann das auf deiner Seite einen erhöhten Aufwand oder mehr Stress zur Folge haben, z.B. wenn deine Musik zu laut war und der Vermieter dich mit dem persönlichen Besuch eigentlich nur freundlich darauf hinweisen wollte, könnte er direkt eine Abmahnung schreiben.

Der springende Punkt ist:

  • Du bist (für Fremde) nicht erreichbar.
  • Der Grund geht niemanden etwas an, wenn du es nicht willst.
  • Eventuelle Konsequenzen, die sich zwingend aus der Nichterreichbarkeit ergeben, akzeptierst du. Wäre ja auch nicht anders, wenn du unterwegs wärst und gar nicht hättest reagieren können.