Ich habe keine Lust zu arbeiten.

6 Antworten

Wieso machst Du nicht einfach das, was Du ehrenamtlich tun würdest, auch als normal bezahlten Job? Was ist am Ehrenamt so anders? Also bezogen auf die Tätigkeit...

Du musst ja nicht Vollzeit jobben, sondern wenn Du 'ne Bude findest, die nicht viel kostet und auch sonst genügsam lebst reicht am Ende das Einkommen aus 'nem Teilzeitjob... Für die Abwechslung und eventuell doch aufkommende Konsumträume kannst ja bei Bedarf noch 'nen Minijob machen...

So bist Du deutlich mehr Herr über Deine Zeit als mit 'nem Vollzeitjob. Wobei man da ja auch welche mit flexiblen Arbeitszeiten finden kann, wenn man will... Bei der Jobsuche geht es ja auch nicht nur ums Geld, sondern auch um Zeit und andere Bedürfnisse.

Und wer nicht reich geboren wurde kann ja dieses Defizit durch Heirat möglicherweise ausgleichen... ;))))))

warehouse14

Aus dem Kapitalismus kommst du nicht raus! Außer du trägst dazu bei, ihn abzuschaffen und schaffst es sogar. Auch allgemein dich um deine Lebensgrundlagen zu kümmern geht nicht, außer du willst mit Hartz IV bzw. Sozialhilfe leben. Viel Spaß damit!

Ich würde mir überlegen, weche materiellen Ansprüche du hast und dann mir eine Tätigkeit bzw. Ausbildung dazu suchen, die diese Ansprüche finanziell in trockene Tücher bringt. Und was dann noch bleibt an Zeit, da kannst du dann deine Träume bzw. deinen Ehrenämtern frönen. Alles andere ist nciht nachhaltig. Es gibt einen Haufen Tricks, dies zu umgehen, allerdings haben die meisten Pferdefüße, die ihnen dann auf die Hufe fallen und das Leben noch mehr eingrenzen als nötig.

Wenn bei deiner Lust, den Kapitalismus nicht zu fördern, nicht nur Konsumkritik, sondern auch 'gesund leben' dabei ist, musst du die Anforderungen bzgl. deines Verdienstes sogar noch etwas höher schrauben. 

Die Sache ist ganz einfach. Solange du niemandem auf der Tasche liegst, kannst du tun und lassen, was du willst. Niemand zwingt dich, zu arbeiten. Niemand zwingt dich zu konsumieren. Niemand zwingt dich, dem Kapitalismus zu frönen. 

Wie du dieses Leben finanzieren willst, steht auf einem anderen Blatt. Da wirst du dir was einfallen lassen müssen. Du solltest dich jedoch gleich jetzt von der Vorstellung verabschieden, auf Kosten Anderer leben zu wollen.


verreisterNutzer  17.02.2022, 14:03

was willst du denn tun? ich leb gerne auf Kosten anderer und du kannst nichts dagegen machen heul rum du systemling

2
Spathiphyllum1  08.03.2023, 18:47

Wie kommst du überhaupt darauf dass der Fragesteller auf Kosten anderer leben möchte, sagt er das irgendwo?

0

Das "Hobby zum Beruf machen" ist gar nicht so dumm wie du denkst.

Bürojobs sind ja nicht die einzigen Jobs die es gibt, außerdem hast du bei einer klassischen 40 Stunden Woche eine Menge Freizeit.

Es gibt unzählige Berufe bei denen du draußen arbeiten kannst, z.B.: Förster (hier würdest du auch nicht "den Kapitalismus fördern" sondern die Natur), Gärtner, Briefträger, Fotograf, Tierpfleger usw. Oder falls du denkst dass dich diese Jobs unterfordern könntest du eine Karriere als Immobilienmakler anstreben.

Denk doch einfach mal nach was du gerne machst wenn du draußen bist, und versuche das zu deinem Beruf zu machen.

Und wenn du wirklich so gerne lernst kannst du auch ein Naturwissenschaftliches Studium absolvieren und dein Leben lang an einer Uni forschen.

Oder du könntest Buchkritiken schreiben, Bücher übersetzen oder selbst versuchen Bücher zu schreiben und so deine Liebe für Bücher mit einem Beruf kombinieren.

Es gibt wirklich viele Möglichkeiten einen angenehmen Beruf zu finden der einem viel Freizeit überlässt.

Du lebst dann zwar nicht in einer Villa mit Ferrari in der Garage, aber du kannst etwas machen dass dich glücklich macht.


Sccch 
Fragesteller
 20.05.2015, 20:20

Förster (hier würdest du auch nicht "den Kapitalismus fördern" sondern die Natur)

Haha sehr witzig, Förster studieren nicht umsonst Forstwirtschaft. Bäume werden gefällt und Wälder bewirtschaftet, statt sich selbst überlassen zu werden. Förster sind eigentlich komplett unnötig. Auch ein gutes Stichwort hier sind die Forstmonokulturen in unseren Breiten.



Ich habe dir aber trotzdem mal einen Daumen hoch gegeben. Vielleicht werde ich ja doch einen dieser Berufe mal ausüben.

0

Moin, ist zwar etwas älter die Frage aber was daraus geworden ist interessiert mich dennoch ^^.

Wie sieht es jetzt bei dir aus? Hast du nachgegeben und gehst einem normalen Beruf nach?