Ich habe gelesen, dass die meisten modernen Analog-Telefone VoIP-fähig sind. Woran erkenne ein VoIP-fähiges Telefon, das nicht als solches deklariert ist?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt ja schon einige Antworten, teilweise aber unvollständig oder etwas durcheinander.

Jedes Telefon ist VoIP-fähig, selbst ein altes Wählscheibentelefon (mit  IWF(MFV-Konverter), es kommt darauf an, wie und woran es angeschlossen wird.

VoiP ist "Telefonieren über Computernetzwerke" (genaueres kannst Du im Internet nachlesen), das gibt es bereits ab ca. 2001/2002.

Du brauchst zum Telefonieren auf jeden Fall einen Router, den bekommst Du ja immer vom Provider oder Du kaufst einen passenden. Hinter den Router kannst Du auch eine Telefonanlage anschliessen, ist aber nicht zwingend nötig und für private Zwecke i.d.R. garnicht.

So kannst Du mit den verschiedenen Telefonarten übers Internet telefonieren mit einem sog. ALL-IP-Anschluss ohne Festnetz:

  • Analoges Telefon (schnurgebunden oder über DECT-Basis) = Anschluss an Router mit Telefoniefunktion und TAE-Port.
  • ISDN-Telefon (schnurgebunden oder über DECT-Basis) = Anschluss an Router mit Telefoniefunktion und internem S0-Port.
  • DECT-Mobilteil = Anschluss an Router mit Telefoniefunktion und integrierter DECT-Basis.
  • IP-Telefon = Anschluss an Router (LAN-Port), dieser benötigt nicht zwingend Telefoniefunktionen, das IP-Telefon kann sich direkt mit einem SIP-Provider verbinden.

Wenn Du also bereits Telefone zu Hause hast, kannst Du diese alle weiterbenutzen, lediglich der Router muss passen, ansonsten hast Du freie Auswahl.

Da verwechselst du was.

Ein VOIP-Telefon hat einen RJ45-Anschluss (LAN-Kabel)

Ein Analog-Telefon hat einen TAE-Stecker (F-Stecker)


funcky49  27.08.2015, 20:40

Ein ISDN-Telefon  hat auch einen RJ45-Anschluss, was ist in Deinen Augen dann das? Die Begrifflichkeit wird auch bei Dir etwas verwechselt...

0

rj45 anschluss am telefon, also lan anschluss


asdundab  25.08.2015, 16:04

Ich glaube der TE meint ein Analog-Telefon, welches an einem VoIP-Router betrieben werden kann.

0
Nutzerlkj765 
Fragesteller
 25.08.2015, 19:50
@asdundab

Genau. Für manche braucht man wohl nur einen Adapter und es geht wie ein VoIP-Telefon, andere gehen wohl gar nicht. Aber an welchen Produktspezifikationen erkenne ich beim Kauf, ob es geeignet ist? Nicht erst zu Hause beim Ausprobieren.

0
asdundab  29.08.2015, 18:52
@Nutzerlkj765

Also einen Adapter braucht man nicht. Alle anderen handelsüblichen Analogtelefone funktionieren

0

Wie schon von den anderen beschrieben benötigst Du einen Router z.B. Fritzbox an dem Du das Telefon anschließt . Der Router kann einen sogenannten TAE oder Western (RJ- ..) Anschluss haben. Genau diesen Anschluss-Stecker brauchst Du dann am Telefon. Alternativ geht auch ein entsprechender Adapter. Das Telefon kann ein überall im Handel erhältlicher Standartapparat mit " MFV-Wahl" sein. Die im Handel erhältlichen Telefone sind aller mit der MFV Wahl ausgestattet. Wen Du ein älteres Gebrauchtgerät einsetzen möchtest mußt Du darauf achten das es diese Wahl unterstützt.

Diese Aussage ist für den Deutschen Markt nicht korrekt!

Richtig ist: Seit über 20 Jahren werden analoge, ISDN und Dect-Telefone (Funk) verkauft. Diese können aber nur für VoIP verwendet werden, wenn es einen entsprechenden Router gibt, der zwischen Telefondose und Telefonapparat geschaltet wird.

Dieser Router wird auch Telefonbox, Fritzbox etc. genannt und wird bei der DSL-Bestellung normalerweise immer dazugeliefert bzw. mit verkauft.

Richtige VoIP Telefonapparate werden von den Mobilfunknetzbetreibern für Privatkunden in Deutschland angebote, soweit ich weiss. Nur Spezialanbieder oder jene für Geschäftskunden verkaufen diese.


Nutzerlkj765 
Fragesteller
 26.08.2015, 20:01

Achso, verstehe ich das richtig: Spezielle VoIP-Telefone kauft man, wenn man keinen Router hat? Den bekomme ich ja. D. h. dann geht jedes Telefon mit Tonwahl (je nach Stecker mit/ohne Adapter)?

0