Ich habe eine Prüfung und brauche hilfe?

1 Antwort

Hallo,

also ich kann zwar nicht garantieren, dass alle Antworten so stimmen, deshalb vielleicht diese lediglich als Orientierung nehmen.

Also Frage Nr.1

Dazu wäre es gut, wenn du vielleicht noch die Seiten, die angeben sind mitschickst, da ich nicht weiß, ob das jetzt allgemein zu betrachten ist oder nicht. Aber so definiert man das ganze: Naturgefahren, auch als Elementargefahren bezeichnet, sind Gefahren, die durch das Einwirken der Natur verursacht werden. Die Versicherungen unterscheiden in der Regel zwischen zwei Arten von Naturgefahren:

  • Naturgefahren: Schäden, die durch die Naturgefahren Sturm und Hagel verursacht werden, nennt man auch auch Elementarschäden.
  • Weitere Naturgefahren: Als weitere Naturgefahren werden Überschwemmung und Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch bezeichnet.

Frage Nr.2

Exogene Kräfte sind Kräfte, die von außen auf die Erde einwirken und Landschaftsformen verändern, wie fließendes Wasser und Gletscher. Endogene Kräfte hingegen wirken aus dem Erdinneren heraus und verändern das Landschaftsbild.

Frage Nr.3

Also die ozeanische Kruste ist eben der Teil der Erdkruste, welcher ozeanischen Ursprungs ist, sprich von Meeren bedeckt ist, während eben die kontinentale Kruste, der Teil der Erdkruste ist, der kontinentalen Ursprungs ist.

Frage Nr.4

Naja diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Da du erst in der 8. Klasse bist, sind damit wohl die 4 Hauptbestandteile der Erde gemeint. Also der Erdkruste, dem Erdmantel, dem äußeren und inneren Kern. Aber hier kann man je nachdem die Zahl auch verändern, wenn man z.B den Erdmantel aufteilen würde oder Übergangszonen mit einrechnet. Am besten schaust du dazu selbst nochmal nach. Ob die Erdkruste zum Erdinneren zählt ist auch eine Frage wie man das ganze sieht.

Frage 5

Bohrungen ins Erdinnere sind aus dem Grund nicht möglich, da sie eben viele Probleme mit sich bringen. Zum einen hat bereist die Erdkruste eine Dicke von 35 km und wäre damit schon schwer zu durchbohren. Durch den Druck nimmt die Hitze des Erdinneren immer weiter zu, sodass die Temperatur für die Maschinen irgendwann zu hoch wäre. Außerdem müsste man Maschinen bauen deren Dimension weit das physikalisch machbare übersteigen, da derartige Bohrer unter der Schwerkraft einbrechen würden.

Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte.


Hallo1245554 
Fragesteller
 01.08.2022, 17:31

Du bist mein retter ich danke dir sooo sehrrrrr🫂🫂

0