Ich habe eine Mathe-Aufgabe, bei der ich Hilfe benötige?


08.01.2024, 19:46

Ich weiß dass es sich um eine Kurvendiskussion hande lt. Aber wenn ich 2=Funktionsgleichung bekomme ich Ergebnisse, die nicht passen können

1 Antwort

0.7 * sin (pi/6 * t) + 1.5 = 2 bereitet dir Schwierigkeiten?

sin (pi/6 * t) = 0.5 / 0.7

pi/6 * t = arcsin( 0.5 / 0.7)

Eine Lösung ist pi/6 * t = 0.7956, eine weitere pi/6 * t = pi - 0.7956 = 2.346. Dies, weil beide Lösungen symmetrisch zum Punkt pi liegen, wo der Sinus 1 wird.

Nach t auflösen gibt 1.52 und 4.48, also 1 Uhr 31 und 2 Uhr 29 als erstes Intervall mit Überflutung. Für weitere Intervalle musst du t um Vielfache von 2 pi erhöhen.


Ciraoma2024 
Fragesteller
 09.01.2024, 09:27

Ich stehe irgendwie auf der Leitung. Das Problem hier ist das sin (pi/6 mal t)

pi/6 = 0,52

woher kommt das 0,67?

0
Ciraoma2024 
Fragesteller
 09.01.2024, 09:45
@eterneladam

Danke. Ich habe den Taschenrechner nicht auf Bogenmaß umgestellt gehabt👍

0
Ciraoma2024 
Fragesteller
 09.01.2024, 10:11

Kann man diese Aufgaben mit 1. bzw. 2. Ableitung auch lösen, weil sie zum thema Kurvendiskussion (extremwerte, Wendepunkte usw.) gestellt wurde

0
Ciraoma2024 
Fragesteller
 09.01.2024, 13:20

Wie komme ich auf die 2. Lösung von 2,346?

0
Ciraoma2024 
Fragesteller
 09.01.2024, 13:56

Warum ziehe ich von pi die 0,7956 ab? Ich weiß dass ich dann die 2,34 und dann t = 4,469 erhalte

Periodendauer ist ja 2 pi und Omega ist 2 pi / 24

0