ich habe eine frage zu alten elektroleitungen welche farbe ist phase nullleiter schutzleiter

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gab eigentlich nur bis 1965 eine sich vom heutigen Standard deutlich unterscheidende Norm für Drahtfarben. In der folgenden Liste ist "L" der Außenleiter (auch umgagngssprachlich als Phase bekannt), "N" der Neutralleiter (füher auch als Null-Leiter bezeichnet), PE der Schutzleiter und "PEN" = Leiter der gleichzeitig die Funktion des Schutzleiters und des Neutralleiters hat.

Nach alter deutscher Norm war bis 1965:

Schwarz der L Grau konnte N oder PEN sein Rot war PE, konnte auch geschalteter L sein !!! (aber nicht N oder PEN) Blau konnte im Dreileiter Wechselstromnetz eine Phase sein (L1: Schwarz; L2: Rot; L3: Blau; PEN: Grau)

Rot konnte laut damaliger Norm sein: der PE (nicht PEN!), ein geschalteter L oder L2 im Dreileiter Wechselstromnetz

Man sollte sich aber nicht darauf verlassen, dass richtig verdrahtet wurde! Außerdem gab es die unterschiedlichsten (nicht genormten) Farben für die Korrespondierenden zwischen Wechselschaltern bzw. Kreuzschaltern.

In den letzten Jahren (Januar 2003 mit der HD 308 S2 als DIN VDE 0293-308) gab es lediglich eine Anpassung bei den Farben für die 3 Außenleiter im Dreileiter Wechselstromnetz. Die Farben (von nach 1965) braun, schwarz, schwarz wurden durch braun, schwarz, grau ersetzt und gemäß einer Empfehlung des ZVEH sollte L1 = braun, L2 = schwarz, L3 = grau verdfrahtet werden.

18wasweiß ich bis 19 parundsechzig oder so:

Kulu-Adern (schwarz, schwarz, schwarz (oder mal rot)

vor 1970:

3adrig TN-S: (verlängerungskabel oder so)

schwarz phase, grau, Null, rot Erde

fest installiert: schwarz phase, grau null, rot MANCHMAL erde, hin und wieder auch wechselader, schaltader usw...

400 V TNC oder ohne Null (z.b. Motoren, durchlauferhitzer usw:

schwarz L1, rot L2, blau L3, grau Erde....

ab 1970 wirds einfacher:

schwarz phase, blau N, grün gelb erde

für drehstromanschlüsse:

schwarz (zwischen PE und N) L1, braun: L2, der andere schwarze L3, N und PE wie bei 230 volt...

übrigens bei flexiblen kabeln kam irgendwann in den 90ern glaube ich oder so, der braune statt dem schwarzen draht für die phase

seit 2001 wirds noch mal etwas einfacher: der braune ersetzt den schwarzen, und L3 wird grau. L2 dann schwarz. und L1 braun... der rest bleibt wie gehabt...

lg, anna