ich habe das mainboard HP 8767, welche Grafikkarten sind mit diesem Mainboard kompatibel?

1 Antwort

Hallo

Das ist müsste das HP Baker Mainboard sein.

https://support.hp.com/de-de/document/c06648318

Das ist ein intel Sockel 1200 Mainboard, mit einem H470 Chipset, womit es nur mit Sockel 1200 Prozessoren der 10. Generation kompatibel ist, nicht aber mit der 11. CPU Generation.

Das Mainboard hat einen PCIe 3.0 x16 Steckplatz. Dort kannst du alle Grafikkarten reinstecken, die für den PCIe x16 Steckplatz vorgesehen sind. Das sind so ziemlich fast alle Grafikkarten die es im Moment zu kaufen gibt.

PCIe 4.0 Grafikkarten laufen auf dem Board nur im PCIe 3.0 Modus, was im Prinzip nicht viel ausmacht, außer wenn eine RX 6400 oder RX 6500XT Grafikkarte eingesetzt werden soll. Da diese Grafikkarten nur eine PCIe 4.0 x4 Schnittstelle haben, wird diese zum Nadelöhr für diese Grafikkarten, wenn sie nur im PCIe 3.0 Modus betrieben werden. Dadurch verlieren speziell diese Grafikkarten relativ viel Leistung, je nach Spiel von fast gar nichts, bis über 50%.

Dann muss die Grafikkarte nur noch in das HP Gehäuse passen und das HP Netzteil muss genug Leistung abgeben können, um auch noch die neue Grafikkarte mit ausreichend Strom versorgen zu können.

Und das könnte zum Problem werden, da es sich um ein spezielles HP OEM Mainboard handelt, das nicht in ein Standard ATX Gehäuse passt und an dem auch nur das originale HP Netzteil genutzt werden kann. Standard ATX Netzteile passen ebenfalls nicht an das Mainboard. Ein Umbau ist deshalb eigentlich ausgeschlossen. Da du nur die originalen HP Komponenten verwenden kannst, muss die Grafikkarte dem Gehäuse und der Leistung vom Netzteil, angepasst sein.

Je nach HP Netzteil ist nur eine GTX 1650 Grafikkarte möglich oder maximal eine RX 6600. Allerdings benötigt das Netzteil, für eine RX 6600 Grafikkarte, auch noch einen 6(+2) poligen PCIe Stromanschluss. Dafür müsste sich dann aber auch ein 400W Netzteil in dem PC befinden, sonst kommt nur eine GTX 1650 in Frage.

OEM PC's, ganz besonders die von HP, taugen nicht zum aufrüsten. Die Dinger sind für Leute geeignet, die sich den PC kaufen und die den PC so benutzen wollen wie er ist, bis er mal auseinanderfällt und die kein Interesse daran haben, den PC mal aufzurüsten oder auch mal reparieren zu lassen. Eine Reparatur ist zwar in den meisten Fällen möglich, aber nur mit den originalen Teilen des OEM Herstellers, die dann kräftig überteuert sind, so das sich eine Reparatur normalerweise kaum oder bis gar nicht lohnt.

Soll dagegen der PC auch mal aufgerüstet werden soll und soll sich bei dem PC auch mal eine Reparatur lohnen, dann ist man diesen OEM fertig PC von der Stange alles andere als gut beraten und man sollte die Finger davon lassen. Das wird dir jeder sagen können, der auch nur ein bisschen Ahnung davon hat. Dafür gibt es ja die kleinen PC Läden, weil die auch meistens die PC's nach Kundenwünschen zusammenstellen und bauen. Allerdings muss man dafür auch mal über den Tellerrand hinausschauen, der bei vielen bei Mediamarkt & Co endet, wo man meistens nur mit diesen OEM fertig PC's beglückt wird.

mfG computertom