Ich habe als Kind einen Horrorfilm gesehen und noch immer Angst.

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was macht ein Kind mit 6 Jahren allein zu Hause zu einer Zeit, in der Chucky läuft ? Aber anderes Thema. Das sind so die Beispiele, wie Horrorfilme einen prägen können, wenn man viel zu jung dafür ist ! Ich hab Chucky irgendwann mit 13 gesehen und fand den einfach nur erheiternd und eher als Horrorveralberung denn richtigen Horror. Dieser Film hat sich auch nie ernst genommen und ist seit neustem uncut ab 16 zu haben. Eben weil dieser Film heute keinen mehr vom Hocker haut. Schau ihn Dir einfach mal an, wenn nötig auch mit Freunden. Dann wirst Du sehen, dass Du ein Trauma mit Dir rumträgst, welches keins mehr ist bzw. welches Du selbst für Dich aufrecht erhälst. Meinen ersten "Horror"film mit 11 hab ich neulich mal wieder gesehen, weil er tatsächlich mal im TV lief. Damals hab ich mich hinter der Couch versteckt. Neulich hab ich mich fast totgelacht, so unterhaltsam alt und trashig war der ;-)

Gegen die Angst, er könnte nachts im TV laufen, hilft im Allgemeinen ein Blick in ie TV-Zeitschrift oder den Videotext oder... Chucky läuft nämlich ab und zu auf RTL2 (?) und dann schau ich ihn mir auch ab und zu an und lach mich schlapp über die geniale Puppe.

ic h bin mittlerweile 60 jahre alt und habe zu einer zweit .wo man noch gemeinsam fern geguckt hat mit nachbarn ( weil nicht jeder einen eigenen fernseher hatte) und da wurde der film --bei anruf mord gezeigt - eigentlich ein prima krimi ,aber für mich als kind wohl viel zu schwer.bis heute habe ich mir den film nur mit sehr gemischten gefühlen angesehen,aber ich hab es getan .und es hat mir geholfen .mit dem erwachsenen werden hat man ja auch eine andere aufnahmefähigkeit und zuordnung.-chucky die mörderpuppe- ist ja schon fast eine komödie .außerdem ja auch schon einiges älter .guck ihn dir ruhig mal an ,am tage - nicht abends ,dann hat man eine andere wahrnehmung ,muß ja auch nicht allein sein ,sondern mit jemanden ,der nicht plötzlich auf die idee kommt dich zu erschrecken oder ähnlich .aber du wirst sehen ,es geht dir dann besser ,weil diese kindliche angst durch erwachsenes wissen ersetzt wurde.

Manchmal hilft es tatsächlich, Filme, vor denen man früher Angst hatte, noch einmal anzuschauen. Du bist jetzt 18 und weißt, dass das alles nur ein Film ist. Manchmal ist das so, dass man den Film dann fast schon witzig findet. Am besten kann man seine Ängste meiner Meinung nach nämlich dann überwinden, wenn man sich ihnen stellt anstatt ihnen aus dem Weg zu gehen.

Zum Punkt "Angst davor, nachts fern zu schauen": Kaufe dir eine Fernsehzeitung, dann kannst du immer nachgucken, ob der Film irgendwo läuft.

Ich habe als Kind mal einen "Tatort" mit meiner Mutter gesehen, wir hatten beide Angst und ich habe das bis heute in meinem Kopf. Allerdings belastet es mich nicht so sehr wie Dich...

Schau Dir mit einer oder zwei Vertrauenspersonen (,die Deine Ängste auch ernst nehmen) den Film nochmal an (am besten tagsüber) und wenn der Film zu Ende ist redet Ihr darüber. Versuch dabei Deine Gedanken und Gefühle zu sortieren: Was passiert im Film? Was macht Dir Angst? Wie hast Du Dich gefühlt, als Du den Film gesehen hast und wie hast Du Dich vor 12 Jahren dabei gefühlt? Wie realistisch ist das Geschehen im Film? Zum Abschluss kannst Du ja die DVD (wenn du sie selber hast oder besorgen kannst...) symbolisch zerstören und in den Müll werfen...

Wahrscheinlich war es damals ein traumatisches Erlebnis. Du warst erst 6! Du warst alleine! Du konntest in dem Moment wahrscheinl. nicht verstehen, was ist echt und was nicht. Diese Angst hast Du jetzt jahrelang mit Dir rumgeschleppt, Du musst es nun Irgendwie verarbeiten..

Wünsche Dir alles Gute!

Ich hatte ein ganz ähnliches Trauma. In einem alten SF-Film namens Barabarella gibt es ekelhafte Mörderpuppen, die mir, als ich den Film als Kind sah, grosse Angst machten. Ich habe den Film viele Jahre später noch einmal gesehen. Die Puppen waren immer noch eklig, aber eigentlich auch lachhaft. Mit Chucky wird es dir ähnlich gehen. Du siehst den Film heute mit ganz anderen Augen - und dein Trauma ist weg, wetten? :-)