Ich fühle mich sehr einsam und hab niemanden?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Scheidungskind es ist meistens nicht einfach, das kann ich gut nachvollziehen. Aber hat sich dein Vater seit der Trennung tatsächlich gar nicht mehr bei euch Kindern gemeldet und gibt es einen speziellen Grund?

Um für dich wenigstens Licht ins Dunkle zu bringen und entweder abschließen oder neu mit ihm anfangen zu können, würde ich dir auch raten mal das Gespräch mit ihm zu suchen. Du hast momentan nichts zu verlieren, heißt auch wenn es nicht gut läuft hast du Gewissheit, dass es gut ist dass weiterhin kein Kontakt mehr herrscht. Im Gespräch wären dann sicher Fragen wichtig, warum er sich nie meldet und ob er wieder Kontakt möchte und dass du ihn in deinem Leben brauchst.

Dass er eine andere Frau und ein Kind hat sollte eigentlich total irrelevant sein, ihr seid immer noch seine Kinder und ich wüsste nicht was du kaputt machen könntest wenn du dich hin und wieder mit ihm triffst. Ich kenne Menschen, die jahrzehntelang nicht mit ihrem Vater gesprochen haben und sich plötzlich zu einem Treffen entschlossen haben. Größtenteils, damit sie sich nicht vorwerfen sich nicht mehr versöhnt zu haben bevor der Vater eventuell das Zeitliche segnet, aber die Beziehung ist auch allgemein wieder besser geworden.


Paranoid12 
Fragesteller
 07.01.2022, 09:27

Tatsächlich hatte ich und meine Geschwister nach der Trennung ab und zu Kontakt zu ihm. Aber dieser Kontakt verschwand sehr schnell vorallem als er neu geheiratet hat. Wir haben ihn auch besucht. Er gratulierte mir auch zu meinem Geburtstag aber es wurde halt immer weniger und immer trockener. Bis irgendwann keine Infos mehr von beiden Seiten kamen so hat er nicht mitkommen dass ich einen Führerschein gemacht habe oder dass ich eine Ausbildung gefunden habe usw. Ich hab einfach das Gefühl dass soviel verpasst wurde was man nicht einfach so nachholen könnte.

0

Einsamkeit kannst du nicht beenden, indem du dich zurück ziehst. Das Leben im Nest der Mutter hat sich vlt. bei dir so ausgewirkt, dass du die Bequemlichkeit gerne nutzt und nicht nach draußen gehst.

Bist Du berufstätig? Dann miete Dir eine Wohnung oder ein Zimmer und mache den ersten Schritt in ein eigenorganisiertes Leben. Nicht irgendwann, sondern sofort.

Bist Du Schüler oder Azubi? Dann raus in die Vereine, übernehme ein Ehrenamt. Dann gibts Kontakte, dass es nur so knistert.

Machst du lieber in Familie? Dann organisiere Familentreffen. Auch wenn die Leute weit weg wohnen - ein paar werden schon kommen.

Eins ist klar: Alle Aktionen müssen von Dir kommen - dann klappt das schon.


Paranoid12 
Fragesteller
 07.01.2022, 09:22

Ja du hast Recht das Problem ist halt einfach dass die meiste Familie die ich habe im Ausland wohnt außer halt mein Vater und ich denke wenn ich mich noch weiter zurückziehe in eine eigene Wohnung dann würde ich verrückt werden. Es ist nicht so wie du denkst mit der Bequemlichkeit eigentlich ganz im Gegenteil ich musste schon mit jungen Jahren viel Verantwortung übernehmen weil ich der älteste bin und auch der einzigste Junge. Ich werde versuchen Kontakt mit meinem Vater aufzunehmen ich hoffe er will es auch das würde mir sehr gut tun.

1
Bellefraise  07.01.2022, 10:26
@Paranoid12

Das ist auf jedenFall ein guter Ansatz und positiv, wenn er drauf eingehen sollte. Dennoch: da deine Familie weit gefächert lebt (bei mir ist es auch so: Geschwister, Kinder leben einige 100km weg und sogar in Portugal), wird ein zusätzliches Netzwerk am Wohnort unerläßlich sein. Je nach Entfernung kommen auch bei guten Kontakten in der Familie nur wenige Treffen pro Jahr zustande.

Versuche, eine "Ersatzfamilie" zu gründen, welche Dich auch in Notfällen auffangen kann. Das geht aus neiner Sicht am besten über eine Interessensgemeinsacht - ob in einem Vereinb oder frei orgaisiert ist dabei egal.

1
Ich fühle mich sehr einsam und hab niemanden?
ich bin männlich und mittlerweile schon 20. Meine Eltern haben sich getrennt als ich 15 war ich hab mich dafür entschieden mit meiner Mutter zu leben.

Ich lese hier nur Mimimi und von Selbstmitleid.

Es ist deine eigene Zukunft, die du in deinen eigenen Händen hältst. Wenn du nicht rausgehst und auch nichts unternimmst, dann wird sich an deinem Zustand auch NICHTS ändern.

Suche dir also wenigstens Freunde.


Paranoid12 
Fragesteller
 07.01.2022, 09:00

Ich habe Freunde sehr gute so gar. Aber es ist nicht dasselbe wie eine Familie. Ich glaub das kann man nicht richtig nachvollziehen. Aber danke für deine Hilfe.

0

Du solltest deinen Vater kontaktieren und anfragen, ob ihr euch mal treffen könnt.

Damit erhältst du Klarheit.


Paranoid12 
Fragesteller
 07.01.2022, 09:03

Ja ich überlege das auch schon die Ganze Zeit. Aber dann fällt mir immer wieder ein dass er jetzt eine neue Frau hat und ein Kind ich weiß nicht ich glaube er ist zufrieden ohne uns bzw. Hat es nach all der Zeit schon akzeptiert. Ich wünsche mir eigentlich nicht viel nur dass ich eventuell mehr Kontakt mit ihm habe und seiner Familie das würde mir gut tun.

0
flunra39  07.01.2022, 09:06
@Paranoid12

Du bist für dich verantwortlich, dein Vater ist es für sich ! Das meint: Du solltest ihm die Entscheidung lassen, ob ihr euch trefft oder nicht, aber dich niemals in "vorauseilender Unterwerfung" selbst beschneiden, was deine Bedürfnisse nach Treffen angeht.

1
Paranoid12 
Fragesteller
 07.01.2022, 09:11
@flunra39

Danke für deinen Ratschlag, ich denke ich werde ihn kontaktieren ich glaube ich fürchte mich einfach vor einer Ablehnung.

0