Hundeversicherung notwendig? Wenn ja, welcher Anbieter ist gut?

16 Antworten

Die Hundehaftpflicht ist eine der wichtigsten Hundeversicherungen, die abgeschlossen werden sollte. Da es hier aber Preisunterschiede von bis zu 500% gibt - und es einige Anbieter gibt, die die Hundehaftpflicht nur mit Selbstbeteiligung anbieten u. a. die Agila - lohnt sich ein Versicherungsvergleich. Als weitere Hundeversicherung kommt die Hunde OP Versicherung oder die Hundekrankenversicherung in Frage. Auch hier ist ein umfangreicher Vergleich notwendig, da es einige Anbieter gibt, die Ihre Erstattungen begrenzen. Die Hundekrankenversicherung ist auch eine Preisfrage, da diese um ein vielfaches teurer ist, als eine Hunde OP Versicherung. Weitere Informationen und umfangreiche Versicherungsvergleiche zur Hundeversicherung: http://www.verbraucherforum-info.de/hundeversicherung.htm

Hundehaftpflicht-Hundeversicherung musst du haben! Die ist meist gesetzlich verpflichtend und schützt dich für finanziellen Forderungen, wenn dein Hund einen Schaden verursacht, wie zb einen Autounfall. Ohne Hundehaftpflicht-Hundeversicherung musst du das aus deiner privaten Tasche zahlen und das kann sehr teuer werden. Eine Hundehaftpflicht-Hundeversicherung mit super Preis-Leistung kriegst du bei den Tierfreunden Österreich: https://www.tierfreunde.org/leistungen/tierversicherungen/hundehaftpflichtversicherung

Bei Hunde-Krankenversicherungen ist Stiftung Warentest zu dem Ergebnis gekommen, dass sich die meist nicht auszahlen. Aber auch das musst du selbst entscheiden, wenn du viele Tierarztrechnungen hast kann es sich rechnen. Ein Tipp: Hunde werden im höheren Alter teuer, weil sie öfter zum Tierarzt müssen, wenn sie alt werden. Aber Hundekrankenversicherungen kann man nur bis zum 6. oder 8. Lebensjahr des Hundes abschließen, ohne hohe Aufschläge in Kauf nehmen zu müssen!

Also das wichtigste an den Versicherungen im Bezug auf den Hund wäre die Hundehaftpflicht.

Warum?

Weil für die Schäden, die dein Zukünftiger Vierbeiner anrichtet deine Private Haftpflichtversicherung nicht ausreicht.

Hier kannst du dich noch etwas schlauer über die Hundehaftpflicht machen, wie dass hier niedergeschriebene: http://www.hundehaftpflicht-vergleich.net/

Die Hundekrankenversicherung würde ich mir mal noch offen lassen, da ich vermute, das der Hund den du dir zulegst eh ein Jüngerer sein wird und mit Krankheiten noch nicht so schnell zu rechnen ist.

Beim Anschluss einer Hundeversicherung sollte darauf geachtet werden, ob etwa ein ungewollter Deckakt unter den Versicherungsschutz fällt, außerdem das Führen ohne Leine (soweit dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist), das plötzliche Betreten der Straße oder eines Radweges, Schäden in Gärten durch Buddeln, Auslandsaufenthalte und Bissschäden. Hüten durch dritte Personen sollte ebenfalls mitversichert werden..

Hier habe ich meine versicherung online abgeschlossen und bin sehr zufrieden hier kann man sich den passenden Anbieter raussuchen und dierkt die Versicherung abschliessen.

Mein tipp

http://www.best-tarife-vergleichen.de/

Ich habe meine 3 Katzen und meinen Goldi versichert. Es gibt reine OP-Versicherungen und Vollversicherungen die (fast) alle Teirarztkosten übernehmen. Anbieter von Tierkrankenversicherungen http://www.tierkrankenkasse.net Es gibt auch noch die Agila Tierkrankenversicherung, Uelzner, Axa Tierpartner und seit neustem die Allianz Tierkrankenversicherung. Für Hunde ist eine Hundehalterhaftpflicht auf jeden Fall zu empfehlen.