Hundefell verfilzt?

6 Antworten

Du kannst versuchen mit kaltgepressten Leinöl oder Lachsölkapseln etwas zu verbessern , das wirkt von innen nach außen.

liebe Grüße 


adventuredog  30.06.2017, 18:05

Gut gemeint, aber wenn das Haar nicht mehr abgestossen werden kann, weil in den Hormonhaushalt eingegriffen wurde/werden musste, nutzen auch keine Öl-Zusätze. Der Filz bleibt trotzdem dran.

0
Sternfunzel  30.06.2017, 18:08
@adventuredog

bei meinem ersten Mops war es auch so , und das Haar wurde mit der Zeit  wieder abgestossen. Sein Fell war wie verfilzt durch ärztliche Hundeshampoos aufgrund einer Hauterkrankung . 

Bei ihm hatte es viel gebracht. Ich nahm übrigens kaltgepresstes Leinöl aus der Apotheke 

liebe Grüße

0
Sternfunzel  30.06.2017, 18:13
@adventuredog

man kann es ja mal über mehrere Wochen versuchen.  Was spricht dagegen? Du hättest mal die Fellverbesserung sehen sollen, bei meinem Hund damals .  er bekam medizinische Shampoos , die griffen das Fell richtig an, wegen seiner Hauterkrankung . 

0
adventuredog  02.07.2017, 13:05
@Sternfunzel

klar kann man es versuchen, versuchen kann man viel. Wird nur nichts bringen. 

Einen kurzhaarigen, kleinen Mops mit einem Leonberger zu vergleichen, der Langhaar plus (wasserabweisende) Unterwolle trägt ist schon sehr lustig.....

0

Hallo

ich kenne das Phänomen des "aufgeplatzten Sofakissens" von kastrierten Neufundländern und Landseern leider auch. 

Besorge dir einen groben großen Coat King oder eine ähnliche schneidende "Fellharke" und dünne das Haarkleid aus.

https://www.hundeshop.de/marken/mars/original-mars-coat-king-doppelbreit-mit-18-23-oder-30-klingen.html

Dieser schneidet gleichzeitig den Filz heraus ohne zu verletzen. Meist wächst auch noch das Deckhaar nach Kastrationen endlos lang, auch das sollte man kürzen. Je nachdem wie stark dein Hund von diesem Problem betroffen ist, solltest du überlegen, ihn einmal in einem versierten Hundesalon vorzustellen. es gibt Schuren und Methoden, das Haarkleid auf einer bestimmten Länge zu halten. Muss dann halt regelmässig gemacht werden.

Für den Raum Duisburg/Mühlheim kann ich dieses Studio empfehlen

http://www.muelheimer-hundestudio.de/tapp/index/274728

schau,  die Neufis-Fotos sagen alles, gell   ;-) 


für den Stuttgarter Raum dieses hier:

https://www.facebook.com/DogBeautyLoungeJeanFredNoel/

ps Furminator nützt nix bei Langhaar, versaut nur das Fell weil es das Deckhaar schneidet.


Besorge Dir einen sogenannten "Furminator" und kämme ihn damit täglich durch. Diese Bürsten gibt es im Fachhandel und auch direkt bei Amazon und anderen Onlineshops.


skjonii  30.06.2017, 13:39

der hilft aber nicht wenn das Fell schon komplett verfilz ist oder sonst wie extrem knuddelig... Dann muss man trotzdem vorher die Knoten weitestgehend lösen weil man sonst die Haare einfach nur raus zieht oder abreißt. 

1
RohEdelstein  30.06.2017, 13:40
@skjonii

Es kommt auf das Tempo an. Wenn das Fell stark verfilzt ist, kannst Du natürlich nicht mit Vollgas kämmen, sondern musst entsprechend vorsichtig vorgehen und Zeit investieren. Es lohnt sich aber, denn dann wird es jeden Tag einfacher.

0
SunnySPAIN 
Fragesteller
 30.06.2017, 13:39

Danke für die Antwort:-)

Allerdings haben wir den Furminator schon😬

0

Das hat mit dem Chip wahrscheinlich nichts zu tun.

Furminator bringt m.E. bei dem Fell eines Leonberger´s nichts.

Dass ihr den Hund regelmäßig bürstet ist schon mal das Wichtigste.

Ich würde dir einen breitzinkigen Striegel empfehlen. Damit bekommst du die Unterwolle schon mal gut gelöst und auch etwas das Verfilzte raus.

Danach noch mal mit einer Bürste hinterher.

Das funktioniert bei meinem Wolfspitz auch ganz gut. Der hat auch jede Menge Fell und Unterwolle.

Gutes Gelingen!


adventuredog  30.06.2017, 17:52


"Das hat mit dem Chip wahrscheinlich nichts zu tun."

Das hat leider doch mit dem Chip zu tun, es ist ein hormonelles Problem, bekannt auch nach Kastrationen. 
Da helfen auch keine Nahrungsergänzungsmittel.

0

Das "Babyfell" ist leider nicht unüblich nach der Hormonumstellung... Ich bin kein Experte in Sachen Hundefriseur etc., aber ich würde versuchen das Fell regelmäßig auf Unterwolle auszubürsten sodass möglichst wenig neu verfilzt. Außerdem gibt es bestimmte Futterzusätze, die Haut + Fell verbessern. Das wären z.B. verschiedene Öle (z.B. Lachsöl) oder auch Bierhefe. 


SunnySPAIN 
Fragesteller
 30.06.2017, 13:38

Danke:-).

Leider hat unser Hund sehr langes Fell (ist ein Leonberger) darum versuchen wir auch möglichst es zu schaffen dass nichts Neues verfilzt.

1