Hundebesitzer: Was habt ihr?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Rüde-kastriert 41%
Hündin-kastriert 29%
Hündin-unkastriert 18%
Rüde-unkastriert 12%

5 Antworten

Rüde-unkastriert

Der Familienhund ist kastriert aus dem Tierheim übernommen worden.

Mein eigener ist unkastriert und wird das auch bleiben, solange es keinen medizinischen Grund dafür gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Hündin-kastriert

HI AchatzWitzleben

Die Idee ist Ok - haben wir auch machen lassen - da tauchen manche Risiken / Probleme nicht auf. Bitte achtet darauf, dass euer Wuffel mindestens 1-2 x vorher läufig war - dabei baut sich der Hormonhaushalt nochmal um und das ist wichtig für das "erwachsenwerden". Genauere Daten gibt es vom Tierarzt.

Da man hier nur eine Antwort geben kann, kann ich nichts auswählen.

Es kommt immer auf die Situation an. Meine Hündinnen werden alle kastriert. Das hat mehrere Gründe. Zum einen gibt es bei mir viele freilaufende Rüden, die sich dann alle bei mir versammeln, wenn meine Hündin besonders "gut riecht". Zum anderen sind sie im Haus, wenn wir im Haus sind. Ich möchte weder hinter einer Hündin herwischen, noch ständig ein Höschen an- bzw. ausziehen.

Wenn ich mal zwei Rüden habe, kann es sein, dass einer davon kastriert werden muss, weil sonst die Kämpfe, wer das "Sagen" hat, nicht aufhören. Beispiel: Wir hatten viele Jahre einen deutschen Schäferhund, und bekamen einen jungen belgischen Schäferhund dazu. Alle paar Monate wollte der Belgier seine Rangfolge verbessern, was zu heftigem Streiten führte. Erst, als wir den Belgier kastrieren ließen, hörte das auf.

Rüde-unkastriert

Bei mir leben drei unkastrierte Rüden.

Warum möchtest du deine Hündin kastrieren lassen?


AngMeyer  28.08.2023, 17:36

Vielleicht, weil er/sie keinen ungeplanten Nachwuchs haben will? Weil er/sie keine neuen Mischlinge produzieren will, da es ja schon genug im Tierheim gibt?

0
Flauschy  28.08.2023, 20:47
@AngMeyer

Dann wäre es ausreichend die Hündin während der Läufigkeit anzuleinen.

0
AngMeyer  28.08.2023, 21:30
@Flauschy

Was ist mit unkastrierten, freilaufenden Rüden? Einen Rüden nicht zu kastrieren ist einfach verantwortungslos...

0
Flauschy  28.08.2023, 21:33
@AngMeyer

Wenn läufige Hündinnen angleint sind und die Rüden gut abrufbar sehe ich kein Risiko eines ungewünschten Deckaktes. Ich kenne aus mehreren Hundeschulkursen, mehreren Hundeforen und persönlichen Kontaken unterwegs nur einen einzigen unerwünschten Deckakt. Und es handelt sich vermutlich um ca. 50 und eventuell auch mehr Hunde. Die "Ups"-Welpen, die in den Kleinanzeigen angeboten werden sind geplante Deckakte um Geld zu verdienen.

0
AngMeyer  29.08.2023, 16:16
@Flauschy

Du meinst, ein Rüde ist bei einer läufigen Hündin gut abrufbar? Da habe ich aber was anderes gesehen. Überhaupt ist es viel zu stressig für Hund UND Besitzer. Wer will schon die ganze Zeit Rüden von seiner Hündin vertreiben, oder seinem von einer Hündin abgelenkten Rüden hinterherlaufen?

0
Flauschy  29.08.2023, 20:06
@AngMeyer

Ich lebe seit 12 Jahren mit bis zu drei intakten Rüden zusammen und hier wird kein Hund, außer aus medizinischen Gründen, kastriert.

0
AngMeyer  29.08.2023, 20:24
@Flauschy

Super, jeder das, was er meint. Wenn es kein Problem für dich ist, ist doch gut.

1
Hündin-kastriert

Wir mussten unsere Hündin leider aus medizinischen Gründen kastrieren lassen.

Warum möchtet ihr eure Hündin kastrieren lassen? Hierfür bedarf es einer medizinischen Indikation - sonst ist es ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung