Hunde, die dem Wolf ähnlich sehen

14 Antworten

Liebe Wanjaa,

wenn Du für einen Wolfshund nicht genügend Zeit hast, dann hast Du auch für keine andere Rasse genügend Zeit.... Jeder Hund ist nicht gerne lange alleine, sondern braucht regelmässig Aufmerksamkeit, Bewegung, Spaß und Spiel.

Wenn Du wenig Zeit hast, engagiere Dich doch im örtlichen Tierheim bei Dir. Dort werden gerne mal Gassigänger gesucht und Du hast die Möglichkeit, Dich mal ausführlich mit allen Hundebedürfnissen auseinanderzusetzen.

Außerdem kannst Du dort auch nette Hundefreunde kennenlernen.

Viele Grüße,

klickybunti


Wanjaa 
Fragesteller
 25.02.2013, 21:27

Hallo klickybunti,

es ist nicht, dass ich nicht genügend Zeit habe um mich um einen Hund zu kümmern, ich würde es lieben, meine Zeit dem Hund zu widmen, aber am Tag muss man nun mal auch zur Arbeit und dann kann man den Hund nicht mitnehmen, dh, er muss für einige Stunden zu Hause bleiben. Bei normalen Hunden sollte das kein großes Problem sein, ich kenne viele Leute, die das genauso machen; das Problem beim Wolfshund ist halt nur, dass man diese Hunde gar nicht alleine lassen kann, da sie sehr an ihrem Herrn hängen und in dieser Situation häufig Ausbrechversuche starten. Was ich suche, ist also ein wolfsähnlicher Hund, bei dem es kein Problem sein darf, ihn für einige Stunden alleine zu lassen ;)

LG, Wanjaa

0

leider kenne ich da nur arbeits-tiere, die viel beschäftigung brauchen, sodass ich da keine rasse-empfehlung abgeben kann. die hunderassen, die meiner meinung nach einem wolf nahe kommen sind entweder hirtehunde oder andere zeitaufwendige rassen, mit denen man arbeiten muss, um sie richtig auszulasten.

Ich habe einen Saarloos Wolfhund und der braucht genauso viel Zeit wie jeder andere Hund auch.

Wenn Du also keine Zeit hast, dann solltest Du Dir gar keinen Hund anschaffen.

Dem Wolf sehen nur Wolfhunde ähnlich und davon gibt es zwei anerkannte Rasse - der Saarloos Wolfhund und der Tschechischslow. Wolfhund. Ansonsten gibt es noch Hunde wie den Tamaskan - das ist jedoch keine anerkannte Rasse. Angeblich soll im Tamaskan kein Wolfsblut fliesen. Wenn man aber die Geschichte dieser Rasse durchliest, stellt man fest, dass nicht sichergestellt ist, ob ein Saarloos mit beteiligt war - also doch Wolfsblut - allerdings sehr wenig. Ansonsten stammt er von Schlittenhunden ab - also z. a. Husky.

Mit viel Fantasie sieht auch der Husky dem Wolf ähnlich - behaupten manche - ich finde es gar nicht. Und auch Schäfer sowie Wolfspitz kommen nicht in die Richtung eines Wolfes.

Nur Wolfhunde sehen ihm ähnlich - aber die haben natürlich nicht nur das Aussehen vom Wolf sondern auch viele Wesenszüge.

Lese mal hier: http://www.gutefrage.net/frage/hunderasse-die-aussieht-wie-wolf


Wanjaa 
Fragesteller
 25.02.2013, 22:23

Wenn der Tamaskan nicht anerkannt ist, darf man den denn überhaupt halten?

Es liegt nicht daran, dass ich keine Zeit habe, nur, dass ich tagsüber nun mal zur Arbeit muss und gezwungen bin, den Hund während dieser Zeit zu Hause zu lassen, und ein Wolfshund darf ja nicht alleine bleiben. Ich bin also auf der Suche nach einem wolfsähnlichen Hund, den man einige Stunden alleine lassen kann.

LG, Wanjaa

0
shark1940  26.02.2013, 09:28
@Wanjaa

anerkannte Rasse oder nicht anerkannt, hat mit der Haltung nichts zu tun.

Eine anerkannte Rasse ist halt eine Rasse, die es bereits viele Jahre gibt, wo klar ist was in der Rasse drin ist und man einfach weiß was man so ungefähr als Wesen bekommt. Eine nicht anerkannte Rasse ist im Grunde ein Mischling, bei dem einfach nicht so klar ist, welche Wesenszüge sie haben.

Ob man den Tamaskan mehr alleine lassen kann als einen Wolfhund, weiß ich nicht.

Bekannte von mir lassen ihren Wolfhund täglich 4 Stunden alleine und es geht auch. Sie haben es halt von Anfang an geübt - haben langsam mit 10min angefangen und haben sich dann gesteigert. Und es funktioniert, weder designt er die Wohnung um, noch heult er oder macht sonst irgendwas. Er pennt so wie jeder andere Hund auch. Meinen kann ich auch ohne Probleme 1 Stunde ganz alleine lassen (mehr habe ich nie ausprobiert) und mehrere Stunden mit meiner Hündin zusammen. Wir haben es nie geübt, da es nicht nötig ist. Meine Hundi´s sind zu 98% 24 Stunden bei mir. Dennoch geht es, wenn ich sie einfach mal alleine lasse.

Es ist alles eine Übungssache und wie die Beziehung zwischen Hund und Halter ist.

Hunde sind allerdings Rudeltiere und Rudeltiere bleiben generell nicht gerne alleine. Da ein Wolfhund noch näher am Wolf ist und somit auch mehr Rudeltier ist, hat er defintiv mehr Probleme damit.

Allerdings sollte man keinen Hund mehr als 6 Stunden pro Tag alleine lassen.

LG

1

Klar dieser Thread ist schon älter aber nur so zur Info. Huskies leiden nicht wirklich im Sommer, da sie ein ''Doppelfell'' haben, das sie isoliert. D. h. im Sommer wärmt dieses Fell sie und im Winter werden sie gekühlt. Außerdem wechseln Huskies ihr Fell... Ich denke nicht, dass andere Wolfshunde kaum Bewegung brauchen. Außerdem wären solche Wolfshunde nicht gut für Anfänger (falls du einer bist), weil sie alle wolfsähnliche Instinkte haben.

Naja, falls du dir ein Husky zulegen möchtest.. Ich würde diese Rasse empfehlen, weil sie Kommandos wie Sitz etc. sehr schnell lernen (es gibt Ausnahmen) und perfekte Familienhunde sind. Jedoch gibt es ein Nachteil, sie brauchen viel Bewegung, aber da reicht auch schonmal Radfahren o. Joggen mit dem Hund.

Noch zum Tschechoslow. Wolfshund: Merk dir diese Hunde sind im Prinzip Wölfe! Sie wurden gezüchtet um Schäferhunde als Wachhunde zu ersetzen, d.h. dass sie (je nach Hund) aggressiv sein können. Soweit ich weis hat der Tsch. Wolfhund eine extreme Leistungsfähigkeiten, dass KÖNNTE heißen dass du mit ihm genau so viel wie mit einem Husky Bewegung betreiben müsstest.

Viele Grüße Winston