Mein Hund muss zunehmen, habt ihr Tipps?

7 Antworten

Vielleicht mal etwas Wurstwasser drüber träufeln oder ein bisschen Leberwurst untermischen.

weiche das trockenfutter mal für ein paar stunden in viel wasser ein, sodass es gut durchgezogen ist, gib dann einen löffel hüttenkäse und einen guten schuss öl dazu. meiner frisst sein trf so viel lieber und gewichtsmässig bleibt wegen dem öl auch mehr auf den rippen hängen.

sie hat  doch gut zugenommen  was  wollt ihr --  sie muß doch jezt nicht auf  biegen und brechen nich diese  200-300 gramm zunehmen.daskanndoch auch langsam geschehen.. 

ihr ahbt sie  viel zu sehr verwöhnt ,indem ihr immer iweder neues futter angeboten wurde--   guckt euchmal an , was ihr füttert, das ist viel  wichtiger.das  futter sollte  KEIN trockenfutter sein ,  sondern nassfutter  oder a auch rohes  fleisch . das dosenfutter  muß zu 70 % aus  FLEISCH bestehen  nichts mit nebenerzeugnissen sondern FLEISCH ,es   darf kein getreide  enthalten und keinen zucker--  ganz kurz und knapp .  wenn ihr  dan so ein futter  gefunden habt, dann wird  das  hingestellt  und wenn madame ncith fresen mag , dannwird  der topf wieder weggestellt und  haargenau dieser  volle topf  wird ihr nach 5 stunden wieder hingestellt--  dazwischen gibt  es  KEINE  leckerchen , NICHTS vom tisch   nur WASSER  wird hingestellt . frißt sei  dan wieder nicht,  wieder  das gleiche  nach 15-max  20 minuten ( eigentlich nach 10 minuten ) wird  dieses  futter wieder wegestellt und nach 5  stunden wieder angeboten . die hündin  merkt, es  gibt nichts anderes , sie wird  auf stur stellen ,auch wenns ihr shclecht geht   aber sie lertn auf diese  weise -- ich muß nicht verhungern ,ich mußnur fressen. das kan sich auchmak  2-3 tage so hinziehen . wenn ihr nachgebt mit leckerlies oder   nur mal ein häppchen --dann habt ihr verloren bzw. der hund aht  verloren ,denn er wird immer ein mäkeliger fresser sein.

versucht es einmal ihr  rohes fleisch anzubieten .manche hunde reagieren instinktiv auf gutes und shclechtes  futter . biete ihr  rinderhack an --gibts  beim aldi  güstig ,später kannst du ,wenn du meinst  auf hochwertigeres fleisch umsteigen ( biofleisch )  in das gehackte  mischt  du  folgendes --  eine kleine  pürrierte möhre  und  einige stückchen pürrierte zucchini ,alles roh   ,dazu noch  1 eßlöffel rapsoel oder auch leinoel ( omega 3 fettsäuren ) .und mischt alles gut zusammen -- davon gibst du ihr  zunächst  2 gute eßlöffl zum neugierig machen , mehr  muß sie  davon sowieso  kaum fressen -

man  rechnet  bei  rohfleischfütterung ( barf)  3%  vom gewicht an  futter.  bei 2200g  sind das 66 gramm --also  darf sie  ruhig  80-100g  weil sie ja zunehmen soll . ihr könnt ihr auch  rohes geflügel  füttern , .schneidet alles in kleine  stückchen--  auch die knochen bzw. den knorpel  --(  das ist  wichtig und gehört zum füttern dazu ) und wieder  das gemüse  dazu mischen . ihr könnt nahrungsergänzungsmittel für hunde  dazu kaufen  und  grünlippmuschelkalk kaps,( davon tägl 1 kaps)

probiert es aus   viel mag sie barf besonders  gern und frißt wieder . aber bitte  NICHT kochen  auch das geflügel nicht .in rohem fleisch ist alles was  ein hund benötigt !

Nr. 1 auf gar keinen Fall Trockenfutter füttern

Nr. 2 Heilerde und Bierhefe sind bei Hunden mit Magen Darmproblemen immer anzuraten.

Nr. 3 Ausschlußdiät über Allergien oder aber auch einen Allergietest beim TA machen und danach die Ausschlußdiät beginnen

Nr. 4 Informiert euch über Barf oder hochwertigen Nassfuttern (Reinfleischdosen, die mit Gemüse und Obst aufgewertet werden müssen)

Sollte euer Hund allergisch auf eine Fleischart sein, dann wäre es kein Wunder das sie immer wieder Probleme bekommt. Durch unsere Trockenfutterfütterung (meist mit hohem Anteil an Getreide) sind viele Hunde allergieanfälliger geworden.

Bierhefe selbst steigert den Appetit und enthält sehr hochwertige Vitamine und Mineralstoffe und wirkt ausgleichend auf den allgemeinen Stoffwechsel, saniert den Darm und hilft Giftstoffe abzuwehren, bzw. besser zu Verstoffwechseln.

Erstmal braucht sie geregelte Fresszeiten. Futter nicht stehen lassen, wenn sie es nicht gefressen hat wieder wegräumen. So kann sie nicht naschen gehen und hat dann vielleicht mehr Hunger zur Fütterungszeit. Ansonsten schließe ich mich den Meinungen an, die hier vorschlagen das Fressen aufzupeppen. Bei meiner Hündin hat es auch geholfen etwas ganz lecker riechendes darunter zu mischen. Bei ihr war es auch Leberwurst, oder Fischöl, oder Hühnchenbrühe. Was sie gern mag, auch wenn es nicht so gesund ist, müsst ihr selbst rausfinden. Der Hund von meiner Schwester ist auf Katzenfutter abgefahren. Da gabs immer einen Löffel dazu.... und schon schmeckte das Hundefutter.