Hund in Etagenwohnung?

14 Antworten

Es Grunde ist das kein Problem - Deine Freundin hat völlig recht.

Allerdings solle ein Welpe erst mal keine Treppen laufen .- d. h. tragen. Je nach Rasse kürzer oder länger tragen. Hochbeinige Rassen wie z. B. Doggen etc. haben mehr Probleme und sollten daher länger getragen werden.

Treppe hoch ist auch nicht so tragisch - aber Treppe runter ist problematisch und geht auf die Gelenke.

Ich habe mein Leben lang Hunde und alle sind Treppen gelaufen. Am Anfang haben wir sie halt getragen. Meinen Dobi haben wir bis zum 6ten Monat getragen. Meinen jetzigen Saarloos Wolfhund haben wir nur bis zum 4ten Monat getragen - wobei er auch nur eine Treppe laufen muß und das auch nur einmal am Tag. Mittlerweile rennt er allerdings die Treppe sicher 30mal hoch und runter - er ist allerdings jetzt 15 Monate.

Es kommt halt auf die Rasse an und und auf die Länge sowie Steigung der Treppe und natürlich wie oft Hundi hoch und runter muß.

Es gibt Hunderassen, die besonders anfällig sind.

An was man allerdings denken sollte - das Hundealter. Wenn ein Hund mal alt wird, kann er evt. die Treppen nicht mehr laufen. Daher sollte man einen Hund haben, den man zur Not auch tragen kann. Gleiches gilt, falls Hundi mal einen Unfall hat. Es muß einfach die Möglichkeit geben zur Not auch den ausgewachsenen Hund zu tragen. Meine Hündin ist z. B. nicht mehr so gut zu Fuß - daher hebe ich sie ins Auto und auch raus und sie läuft nur langsam die Treppen - irgendwann werde ich sie vielleicht tragen müssen. Ist heftig, da sie 32kg wiegt - geht aber.

Mit dem Rudeltier haste völlig recht. Es gibt zwar viele Leute, die ihren Hund nicht im Schlafzimmer schlafen lassen sondern eben ein Stockwerk drunter - aber gut ist das für das Rudelverhalten nicht. Welpen sollten generell beim Besitzer schlafen - oder eben der beim Welpen.

Trag Welpi einfach hoch und runter. Und kauf eine Kindersicherungsgitter, damit Welpi nicht einfach runter tippelt sondern oben bleibt.

Warum hier soviele gegen einen Hund schreiben - kann ich nicht verstehen.

Natürlich solltet Ihr mit den anderen Bewohnern sprechen. Denn auch wenn es eine Eigentumswohnung ist, kann es Probleme mit den anderen Bewohnern geben - muß es aber nicht.

Wir wohnen auch in einem 6-Parteien-Haus. Wir haben seit 40 Jahren Hunde. Vom Königspudel über Collie, bis hin zum Dobermann, American Bulldogg und Saarloos Wolfhund. Es gab nie Probleme. Im Gegenteil die anderen Bewohner finden es immer ganz toll wenn wir uns mal im Treppenhaus begegnen. Allerdings bellen meine Hund gar nicht und sind nie alleine zu Hause.

Wenn Hunde gut erzogen sind und man vorher mit den Leuten geredet hat - dann ist das oft kein Problem. Am besten dann mit Welpi irgendwann bei allen vorbei gehen und vorstellen. So Welpenaugen kann sich kaum jemand entziehen.

Wir haben echt komische Leute im Haus, die weger Kleinigkeit Theater machen - aber nicht wegen den Hunden.

Dreck bringen Hunde nicht mehr rein als die Menschen. Und sollte das ein Problem für jemanden darstellen, kann man auch anbieten, daß man Hundi vor dem Eingang kurz mit einem Handtuch sauber macht (Pfoten).


Olivia337  06.10.2011, 09:22

beste antwort! DH :)

0
Lilli991 
Fragesteller
 06.10.2011, 15:00

Einen Welpen würden wir uns sowieso nicht anschaffen, da wir nicht genügend Zeit hätten, ihn einzugewöhnen und das alleine bleiben zu testen. Bei erwachsenen Hunden geht das ja schneller als bei Welpen. Ich würde meinen Hund sehr gerne bei mir schlafen lassen, aber wie du oben liest... Ich überlege mir gerade das mit dem tragen...und dem Gitter...ich denke so würde ich das dann machen... Wenn nicht, wäre ein schlafplatz unter der Treppe zu meinem Zimmer eine gute alternative??

0
shark1940  06.10.2011, 15:22
@Lilli991

Wenn Ihr Euch einen erwachsenen Hund holt, dann ist das gar kein Problem - der kann die Treppen hoch und runter tippeln. Es ist nur in der Wachstumsphase und im hohen Alter ein Problem. Wenn Ihr Euch also einen 2-3 Jahre alten Hund holt - dann brauchste Dir keine Sorgen machen - laß ihn/sie bei Dir schlafen und die Treppen runter/hoch tippeln. Wenn die Treppen sehr steil sind oder Hundi zu oft hoch und runter jagt, dann kannste so ein Törchen hinmachen - aber ansonsten ist das wirklich egal.

Die Alternative ist besser als nichts - dennoch ist es für einen Hund schon wichtig in der Nähe seines Rudelführers zu schlafen - daher am besten unterhalb des Bettes. Probiere es einfach aus wie der Hund die Treppen läuft. Ansonsten mußt Du es mit ihm üben - wenn er z. B. ängstlich ist oder zu schnell runter rennt.

0

Habe selbst einen Hund gehabt und wohne im 3. Stock. Solange der Hund nicht allzu schwer ist, stellt das kein Problem dar. Mein Hund ist 14 Jahre alt geworden. Nur kann es sein, dass man den Hund, wenn er alt ist hochtragen muss, weil er nicht mehr so gut laufen kann. Das ist dann aber auch nur wenn er sehr alt ist.

auch bei einer eigentumswohnung ist hundehaltung nicht per se erlaubt. es gibt eine satzung der eigenutmerversammlung, die dann hundehaltung gestattet oder nicht! also das muss vor allem im vorfeld abgeklaert werden!

ich wohnte mit 2 hunden eine zeitlang in einer wohnung im 2. stock -die treppen waren mit teppich belegt - die zwei hunde (border collie mix und pudel-terrier) hatten keine probleme mit der treppe oder gelenken. man muss aber bedenken, dass auch hunde alt werden und dann zum beipiel arthrose haben koennen, dann konnte es schon probleme beim treppensteigen geben(man sollte dann evt einen kleineren hund nhemen, den man evt tragen kann...)

meine hunde schliefen am anfang bei mir im schlafzimmer (bei welpen ist das sowieso wichtig!) spaeter sind sie aber selber ins erdgeschoss gezogen -wohl, weil man dann besser haus und garten bewachen kann.

also wenn man einen aelteren hund nimmt und ein gutes vertraunesnverhaeltnis zu ihm hat -kann es gehen ohne dass der hund im schlafzimmer schlaeft. warum moechten sie das nicht?


Lilli991 
Fragesteller
 06.10.2011, 14:55

nein, nein...das mit den Anwohnern ist kein Problem. In dem Haus haben auch andere Leute einen Hund und da ist es auch kein Problem ;) Das ist so: Mein schlafzimmer wäre dann unterm Dach (3. von 3 Etagen) Dorthin führt eine Raumspartreppe, die sehr steil ist. Da könnte der Hund wohl unmöglich hochkommen... Alternative wäre natürlich tragen, was ich mir jetzt auch überlege...dann müsste ich aber umbedingt ein Gitter anbringen, oder?

0

Lassen Sie da sein! Sofern es sich um eine von Ihnen gemietete Eigentumswohnung handelt, stellen sich die Probleme keinen Deut anders dar auch in einer anderen Mietwohnung. Für den Hund bedeutet diese Leben auf der Etage stets den gleichen Stress! Die Mitbewohner wird es kaum freuen, wenn ein Hund im Haus kläfft oder Schmutz bei schlechten Witterungsbedingugen ins Treppenhaus gsetragen wird. Diese Schmutzbildung gilt auch für das langfristige Einschmutzen des Wandbereiches an der Treppe, an dem sich ein Hund zwangsläufig mit seinem Fell vorbeidrückt und dort nach einiger Zeit genau in diesem Bereich die Wand sich vefärbt. Sie sind für solche hundetypischen Verschutzungen dann der gesamten Eigentümergemeinschft gegenüber haftbar! - viel Vergnügen!


inicio  05.10.2011, 16:18

auch andere mieter machen dreck -kinder beschmutzen auch die waende, auch grosse menschen sind nicht immer sauber...eine hausgemeinschaft einigt sich, wie man miteinander umgeht... ein leben ohne kinder, tiere etc ist vielleicht "sauber" und "ruhig" -aber doch auch langweilig....so moechte ich nicht leben!

bei uns gab es kinderlaem im treppenhaus und dandhaeufchen, mal eine hundepfote auf der treppe und aus dem dachgeschoss kam rockmusik und aus dem keller eine klaviersonate...leben halt!

0
schelm1  05.10.2011, 17:19
@inicio

Kinderlärm kann im Gegensatz zu Hundelärm nicht als Störung geltend gemacht werden! Dies gilt auch im Übrigen für kindliches Verhalten - Vorsatz bleibt dabei natürlich ebenso ausgenommen wie die Verletzung der Aufsichtspflicht!

0
inicio  05.10.2011, 22:04
@schelm1

...und die verantwortliche hundehalter erziehen ihre hunde so, dass diese keine mitbewohner durch bellen etc belaestigen... meine tun es nicht...

0
Olivia337  06.10.2011, 09:19
@inicio

verantwortliche menschen sollten ja eigentlich auch ihre kinder so erziehen, dass man sie nicht mit gesetzen "beschützen" müsste...

0

Mietwohnung oder Eigentum ist dem Hund egal. Wichtig ist, das er keine Treppen steigen sollte, deshalb rate ich dringend für einen Kleinen Hund, den Ihr locker rauf oder runter tragen könnt.