Hufabszess?

3 Antworten

Warum ist das grün?

Ansonsten würde der Huf halt eine vernünftige Bearbeitung brauchen. Das Ding wächst raus. Falls das Pferd da an der Sohle noch empfindlich ist, kann es ja mit Schuh laufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

antonia566 
Fragesteller
 05.03.2023, 05:14

kein plan wieso das grün ist, vielleicht vok dem Rivanol mit dem wir das desinfiziert haben

0
Baroque  05.03.2023, 10:23
@antonia566

Ich habe es mir fast gedacht. Es wird sehr häufig zu Rivanol gegriffen, das nicht mehr bringt als Wasser, weil einfach an der Stelle unnötig. Man weicht auf, was mit Wasser am besten geht, weil einfach der Huf feucht sein muss. In dem Moment, in dem es auf geht, muss das Pferd so viel gehen wie möglich, auf festen Böden. Es pumpt mit jedem Schritt raus. Fertig.

Aber warum wird die Sohle dann nicht gleich ordentlich bearbeitet? Bzw der ganze Huf hat einen Bearbeitungsstatus, der sehr zu wünschen übrig lässt? Was ist die Argumentation des Hufbearbeiters, sowas so lange nicht zu machen? Krankheit? Würde mich auch interessieren, wie derjenige bearbeitet. Auf dem Foto sieht es aus als wäre genau da die Wand ausgedünnt worden, wo es hebelt. Aber wirklich beurteilen kann man das nur nach der Bearbeitung. Hier kommt einem ja schon Sohlenmaterial entgegen - ein deutliches Zeichen, dass das Intervall zu lang ist.

1
antonia566 
Fragesteller
 05.03.2023, 23:27
@Baroque

ich weiß tatsächlich nicht wieso der huf so aussieht wie er aussieht weil der andere vorderhuf noch wirklich perfekt ausschaut.. ganz komisch, kenn mich aber einfach noch gar nicht gut aus weil ich mein pferd noch nicht so lange hab

0

Das Foto ist für eine Beurteilung nicht geeignet, willst du eine Beurteilung der Hufe mach bitte ordentliche Bilder.

  1. Aufschreiben, welcher Huf fotografiert wird (Reihenfolge der Hufe) 
  2. Hufe gründlich mit einer Bürste waschen und abtrocknen  
  3. Pferd auf einen ebenen, glatten und möglichst sauberen Untergrund (Asphalt, Beton) stellen 
  4. Beim Fotografieren die Kamera möglichst auf Hufhöhe halten, das Objektiv muss parallel zu der Hufwand sein, die gerade fotografiert wird

Möglichst ohne Blitz fotografieren, Tageslicht ist besser!

Folgende Aufnahmen des Hufes sind notwendig:

  1. Frontalaufnahme des Hufes; 
  2. Seitliche Aufnahme des Hufes; 
  3. Sohlenansicht des Hufes, d.h. am aufgehobenen Huf (am besten jemanden aufhalten lassen); die gesamte Sohle muss sichtbar sein 
  4. komplettes Pferd 
  5. die entsprechenden Beinpaare nebeneinander, auch hier Kamera auf Hufhöhe halten
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Hunde Erfahrung

antonia566 
Fragesteller
 05.03.2023, 05:24

ich wollte ja nur wissen wie die entwicklung vom abszess eurer meinung nach aussieht und keine komplette beurteilung

0

Der Hut benötigt eine Korrekte und Zeitnahe Bearbeitung. Der Intervall ist nicht korrekt gewählt.

Das "Geschwür" muss heraus wachsen das dauert seine Zeit. Ordentlich sauber halten und pflegen dann wächst es einfach heraus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

antonia566 
Fragesteller
 05.03.2023, 05:17

wie meinst du das mit dem Intervall?

0
Fabian1411  05.03.2023, 07:41
@antonia566

Na den Bearbeitungsintervall. Abstand von Hufbearbeitung zu Hufbearbeitung. Termin mit Ihrem Hufpfleger/Hufschmied

1