Honiggurami in hartes Wasser mit Maroni buntbarschen?

3 Antworten

21°GH ist für beide Arten zu hart. Maronis kommen aus Südamerika, Honigguramis aus Südostasien, wo derart hartes Wasser nicht vorkommt. Du wirst wahrscheinlich damit auch einen hohen pH-Wert haben, was ebenfalls beiden nicht zuträglich ist.

Vertragen werden sie sich wahrscheinlich schon, Maronis sind ja eher in der unteren Wasserschicht zu Hause, Guramis als Labyrinther immer oben.

Maronis sind recht anspruchslos, was die Ernährung anbelangt. Sie fressen auch Trockenfutter.

Gut passen zu den Maronis auch ein paar Skalare, vielleicht besser noch als die Guramis...


Debby1  03.10.2015, 23:35

Der Skalar verträgt nur eine Gesamthärte von 15 und das Aquarium sollte 250 Liter betragen.

http://www.aquarium-guide.de/fisch_des_monats_september.htm

0
AlderMoo  03.10.2015, 23:39
@Debby1

Die Wasserhärte beim Fragesteller ist auch für seine scheinbar schon vorhandenen Maroni-Buntbarsche zu hoch. Da sollte er ohnehin etwas unternehmen. Die Beckengröße wäre für Skalare schon in Ordnung (die 10 Liter Differenz sind theoretisch...), solange er sich in der Anzahl beschränkt (5 oder 6 Stück wären m.E. in Ordnung, weniger wären für den Skalar fragwürdig, da er gerne unter seinesgleichen ist.)

0
Debby1  04.10.2015, 10:59
@AlderMoo

Nein, ist nicht in Ordnung, ich wollte mir auch Skalare holen. Mein Aquarium ist auch mit 240 Liter angegeben, Skalare brauchen eine Höhe von 50 bis 60 cm. wäre bei mir möglich gewesen. Da Skalare aber Revier verhalten zeigen, wurde mir hier empfohlen nur ein Pärchen zu nehmen, das man aber nicht so leicht bekommt.

0
AlderMoo  04.10.2015, 11:07
@Debby1

...Nein, ist nicht in Ordnung,...

Das sehe ich naturgemäß anders! Alle (südamerikanischen) Buntbarsche zeigen Revierverhalten. Manche mehr, manche weniger. Skalare nicht so sehr ausgeprägt, außer sie laichen, dann halten sie den Raum um ihr Gelege "fischfrei". Ansonsten bewegen sich eher in den mittleren Wasserschichten, Maronis in den unteren, deshalb werden Konflikte kaum zu erwarten sein. Abgesehen davon sind Skalare Gruppentiere, die -auch im Aquarium- so gehalten werden sollten.

0
dsupper  04.10.2015, 12:24

Die Maronis vertragen, obwohl sie aus Südamerika kommen, durchaus härteres Wasser, 19 - 20 GdH sind kein Problem. Sie kommen ja nicht aus dem Amazonasbecken, sondern aus dem Norden, angrenzend an Mittelamerika und dort ist das Wasser bei weitem nicht so sauer und weich wie weiter südlich.

0
AlderMoo  04.10.2015, 14:21
@dsupper

Man kann sich bei der Haltung von Tieren danach richten, was sie aushalten, oder aber auch danach, was die in ihrem natürlichen Habitat für Lebensumstände vorfinden. Das werden dann auch die sein, die ihnen am Zuträglichsten sind.

1
Norina1603  05.10.2015, 08:28
@AlderMoo

Man kann sich bei der Haltung von Tieren danach richten, was sie aushalten,

ich bin der Meinung, dass man sich nicht an den Minimum.- bzw. Maximumwerten orientieren sollte, sondern wie Du sagst, die Wasserwerte in ihrem natürlichem Biotop herausfinden kann, oder eben ein gesundes Mittelmaß anstreben soll!

0
AlderMoo  05.10.2015, 09:00
@Norina1603

Ganz klar. Das nennt man dann auch artgerechte Tierhaltung.


Die von @dsupper genannten 20°GH (...19 - 20 GdH sind kein Problem...) liegen für Maronis allerdings weit außerhalb dieses zuträglichen Bereichs. Dies ist jeder einigermaßen ernsthaften Publikation auch zu entnehmen und eigentlich unter dem Aspekt der artgerechten Haltung sehr fragwürdig. Was manche Tiere alles aushalten (müssen) ist ja hinlänglich bekannt.

 


0

Hallo Salvi,

nein, Honiggumaris brauchen weicheres Wasser. Selbst die häufig angegebenen Werte von 15 GdH halte ich aus meiner Erfahrung heraus für schon zuviel. Bei der Haltung in Wasser von 10 GdH leben sie viel länger, sind farbiger, aktiver und zeigen viel schöner ein natürliches Verhalten.

Gutes Gelingen

Daniela