Hören die Nägel durch künstliche Fingernägel auf zu wachsen?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, sie wachsen darunter weiter. Und mit ihnen wächst natürlich auch dann der künstliche Nagel raus, weshalb regelmäßige Besuche beim Nagelstudio nötig sind, damit sie schön bleiben.

Auch ich habe mir mit künstlichen Nägeln (Gel-Nägel) das Knabbern an den Fingernägeln abgewöhnt. Mittlerweile habe ich wieder meine echten Nägel, aber in der Abgewöhnungsphase war das wirklich eine tolle Unterstützung!


myquestionis 
Fragesteller
 24.07.2013, 13:23

Ich meine diese Kleb-Nägel die man draufkleben kann.

Oder gibts diese Gel-Nägel auch in einem Drogerie-Markt? Weil für's Nagelstudio hab ich kein Geld ;)

0
MadameBubblegum  24.07.2013, 13:29
@myquestionis

Da ist eigentlich, was deine echten Nägel betrifft, kein Unterschied. Sie wachsen unter jeglicher Art künstlicher Nägel darunter weiter.

1
myquestionis 
Fragesteller
 24.07.2013, 13:33
@MadameBubblegum

Und,wenn ich fragen darf: Wie lang hat es bei dir gedauert, bis du aufgehört hast zu knabbern ? :)

0
MadameBubblegum  24.07.2013, 13:44
@myquestionis

Puh... ich hatte die künstlichen Nägel in etwa 4 Monate. Hab aber eigentlich sofort aufgehört zu Knabbern, weil mir das Geld einfach zu schade war, das ich ja förmlich von den Nägeln geknabbert hätte :)

0

Nein sie wachsen weiter :)

Ich hatte das auch mal hatte richtig kurze nägel dann hab ich sie mir mir gel halt machen lassen und so & dann nach paar monaten waren meine nägel laaang :) habe sie dann weiter machen lassen also über meine echten nägel mit gel überziehen lassen :=)

sieht immer schoen aus :P

wenn du mit knabbern aufhören möchtest, versuch es bitte nicht mit diesen Plastikaufklebdingern - die sind kreuzgefährlich wenn man die dauerhaft und nicht nur mal für einen Tag oder Abend tragen möchte... Klebst du die falsch und schließt dabei Luftbläschen und damit auch immer Feuchtigkeit unter den Dingern ein, hast du schnell ne hübsch grüngelbe Bakterienkolonie (Greenie) auf deinem Nagel, wenn du Pech hast, züchtest du dir sogar nen Pilz... Dazu kommt noch, das die Plastikdinger vorgegebene Formen haben, die nicht zu jedem Nagel passen - die sind zu schmal, zu breit, zu gebogen, zu flach und nebenher für Nagelbeisser oft viel zu lang, so das man dann auch daran rumknabbert und puhlt :-) - und passen muss das schon, wenn man die fest auf den Nagel kleben will - ist das nicht der Fall, kann man allein durch die falsche Form seine Nägel beschädigen oder sogar verursachen, das sich die Nägel vom Nagelbett ablösen... Der Kleber an sich ist nicht schädlich, das Problem daran ist nur, wenn die Plastiknägel ab gehen und noch Kleberreste auf dem Nagel zurückbleiben, wird oftmals daran rumgefeilt und so der Nagel doch noch beschädigt.

Schaffst du es nicht allein, sind Gelnägel wirklich eine Alternative, dann bitte aber von einer Designerin, die sich mit Nagelbeissermodellagen auskennt, denn dabei gibts ne Menge zu beachten: die Kunstnägel müssen kurz und mit abgerundeten Ecken gearbeitet werden damit nix zum knabbern und knibbeln verführt, es muss besondere Sorgfalt auf die Vorbereitung der Nägel gelegt werden - Fette und Feuchtigkeit müssen vorher unbedingt weg, dann sind anfangs wöchentliche Kontrolltermine nötig, da sich grad auf Nagelbeissernägeln anfangs schnell das Gel wieder ablösen kann - ist erstmal ungewohnt und man spielt unbewusst doch dran rum, dann kann es sein, das es einfach auch ein wenig dauert, eh man das passende Gel für diese speziellen Nägel gefunden hat, denn einer hat weiche, einer härtere oder feuchte und/oder fette Nägel und nicht jedes Material hält auf jedem Nagel gleich gut und dann kommt auch noch dazu, das Nagelbeisser meisst ein kürzeres Nagelbett haben (also die Fläche auf der der Nagel am "Fleisch" festgewachsen ist) und darum dann schneller die Form der Gelnägel nicht mehr passt, weil ein Nagel im Schnitt 1 mm pro Woche wächst... Die spezielle Form nennt sich Aufbau - das heisst so ein Kunstnagel wird so gearbeitet, das der von hinten gesehen im 1. Drittel leicht ansteigt und zu Nagelspitze hin wieder flacher wird - das ist absolut notwendig, damit der Nagel auch stabil ist und nicht irgendwo im Nagelbett durchbricht... dieser Aufbau wächst bei kurzen Nagelbetten natürlich schneller zu weit nach vorn, als bei längeren und daher muss der dann auch öfter korrigiert werden... wenn du magst, schau mal hier rein - hier findest du so einige Tips zum Aufhören und genauere Infos zu "Kunstnägeln" : http://www.beautynails-forum.de/index_m.php

Ne aufhören zu wachsen tun sie nicht! Allerdings gehen sie megaa kaputt durch den Kleber! Knabebrn solltest du an denen auch garnicht, sollte ziemlcih ungesund sein! Aber Gesünder sind deine Fingernägel dannach auch nicht...viel mehr sind sie dünn und brüchig :/ Also würde ich mir evtl ertsmal ne andere Alternative suchen...

Klar wachsen die weiter, deshalb musst du auch alle 4 Wochen zum auffüllen gehen, falls es Gel oder Acrylnägel sind?!

Angeklebte werden dir auf dauer nicht so wirklich helfen.