Hochschulzugangsprüfung - hat jemand Erfahrung damit?

2 Antworten

Ja, ich habe das gemacht und bestanden, aber nur, weil ich einen Kumpel hatte, der dort studiert und der mir Lernmaterial besorgt hat.

In der Regel gibt es nur eine Zugangsprüfung, um den Ansturm an Studenten zu filtern und das wird sehr hart und schwierig werden. Du solltest dich also sehr gut vorbereiten und wissen, worum es geht.

Ich kenne aber auch Fälle, wo sich Frauen eingeklagt haben, die keinen Studienplatz bekommen haben. Dann musst du aber ein paar Wartesemester absitzen.

Ich weiß garnicht, ob man sich bei Prüfungsversagen auch einklagen kann, ehrlich gesagt.


love8595 
Fragesteller
 01.09.2020, 01:18

Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort. Weißt du eventuell noch, wie lange es nach der Anmeldung dauert, bis man einem Termin bekommt und erinnerst du dich noch an die Gesprächsthemen bei der mündlichen Prüfung?

meine Schwägerin studiert auch an der Uni, Lernmaterial wäre also nicht das Problem, ich wollte nur nicht solange warten. Die nächste Anmeldefrist ist der 15.02.21.... das heißt, dass ich frühestens nächstes Jahr (wenn ich von einer bestandenen Prüfung ausgehe) im Wintersemester starten könnte, bin jetzt 26.

0

Ich kann Dir nur etwas zur Fernuni Hagen sagen. Wenn Du dort die Voraussetzungen als "Beruflich Qualifizierter" erfüllst, also Berufsabschluss + 3 Jahre Berufspraxis, brauchst Du noch eine Aufnahmeprüfung.

Die kann man dort auch im Rahmen eines Probestudiums machen. Das heisst, Du musst erst mal eine Anzahl von Semestern erfolgreich unter bestimmten Auflagen studiert haben, dann ist die Prüfung bestanden. Die erbrachten Leistung zählen selbstverständlich fürs Studium.

Problem für diese Leute z.B. im Bereich Wirtschaftswissenschaften dürfte aber der Kurs "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" sein, der natürlich auf Oberstufenkenntnissen aufbaut. Das kann jemand mit einer (uralten) "Mittleren Reife" so gut wie überhaupt nicht schaffen und muss dann schon privat weit ausholen um sich die gymn. Oberstufenkenntnisse noch anzueignen.