Hitze steigt immer nach oben?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stimmt schon, deswegen laufe ich öfters auf den Händen, damit ich einen kühlen Kopf bewahren kann


Filoxy 
Fragesteller
 14.06.2018, 11:37

Hahaha

0

Nein, in einem Hubschrauber braucht man keinen Propeller oder einen Ventilator. Wenn es zu heiss wird, dann öffnet man einfach ein Fenster oder öffnet die Klappe für die Frischluftzufuhr. Der Fahrtwind sorgt dann für Kühlung. Das ist im Prinzip nicht anders wie in einem alten PKW ohne Klimaanlage.
Bei Überlandflügen könnte man auch einfach eine grössere Flughöhe wählen und schon wird es kühler, denn aufgrund der aduabatischen Abkühlung der Luft nimmt die Temperatur pro 100 Meter in der Höhe um 0,65 Grad Celsius ab. Hat es am Boden 30 Grad, dann sind es in 1000 Metern über dem Boden nur noch angenehme 23,5 Grad Celsius.

Also ich wohne auf ca. 350 m üNN. Und ich muss sagen, hier sind momentan 18 Grad. Da schwitzt noch kein Pilot.

Die Temperatur nimmt mit dem Gewinn an Höhe ab. Sprich, Hitze wird kälter, je höher sie steigt. Das liegt daran, dass der Druck mit der Höhe abnimmt.

Nein, "Hitze" steigt keineswegs "immer nach oben". Hitze ist gar kein physikalischer Begriff. Richtig ist etwas anderes:

Flüssigkeiten und Gase mit höheren Temperaturen steigen in Flüssigkeiten und Gasen mit niedrigeren Temperaturen nach oben wegen ihrer geringeren spezifischen Dichte. Das gilt in der Atmosphäre nur, soweit durch den abnehmenden Luftdruck die spezifische Dichte mit der Höhe nicht gleichermaßen abnimmt wie durch die Temperaturdifferenz.

Höhenunterschiede von 150 m - wie bei Hochhäusern - sind hinsichtlich der Temperaturdifferenzen in der Atmosphäre völlig bedeutungslos.

Die Temperatur ist keine Raumeigenschaft, sondern eine Körpereigenschaft. Wo kein Körper ist, ist also auch keine Temperatur. Wenn wir im Alltag umgangssprachlich sagen: "Es ist kalt", meinen wir, "Die Temperatur der Umgebungsluft ist unangenehm niedrig". Im Weltall gibt es aber keine Umgebungsluft. Die Temperatur kleinerer umher streunender Körper ergibt sich dort in der Regel aus dem Maß der aktuellen Sonnenbestrahlung. An einem voll betrahlten Stein (theoretisch) würdest Du Dir dort die Finger verbrennen.