Hilfe Physik Mechanik?

3 Antworten

a) F=m*a --> a=F/m --> 4*312000N/ 560000kg = 2,23 m/s^2

b) s=v^2/2a NR: 260km/h : 3,6 = 72,2 m/s

(72,7m/s)^2 / 2,23 m/s^2 = 1169,52 m : 1000 = 1,17km

c) vielleicht, dass falls was beim Start schief läuft man noch bremsen kann? oder weil die Strecke auch als Landebahn dient evtl.?

a) F = m ∙ a → a = F / m wobei m = 560 000 kg
(oder sollst Du die Masse vom Kerosin noch dazuzählen?)
und F = 4 ∙ 312 000 N = 1 248 000 N.

b) s = v²/2a  mit v = 260 km/h = 260/3,6 m/s

die Formeln wirst du ja haben. bei der Lösung werde ich dir nicht helfen, ich kann dir aber einen Tipp geben. klar kann das Flugzeug nicht mit leeren Tanks fliegen, die maximale Beschleunigung erreicht man aber auch nicht mit vollen Tanks. welche Situation, leere oder volle Tanks ist für die länge der Startbahn entscheidend.


thesearcher44 
Fragesteller
 29.09.2015, 17:25

Ja aber was ist die Geschwindigkeit bzw Beschleunigung ist es die kn

0
MightyM01  29.09.2015, 17:31
@thesearcher44

wie schon geschrieben, ich werde dir nicht bei der Lösung helfen, es ist ja deine Hausaufgabe. wenn du es nicht verstanden hast mache die Aufgabe so gut du kannst und frage im Unterricht nochmal nach wie es richtig geht.

0
TomRichter  29.09.2015, 19:32
@thesearcher44

> ist es die kn

kn steht für Knoten, eine in der Luft- und Seefahrt gebräuchliche Einheit der Geschwindigkeit. Aber wenn Du Deine Aufgabe nochmal genau durchliest, wirst Du feststellen, dass etwas anderes in "kn" angegeben ist.

So geht es halt, wenn man meint, Groß- und Kleinschreibung sei irrelevant.

0