Hilfe ich bekomme schlecht Luft....

8 Antworten

Kenn ich auch, ist ätzend. Liegt wohl daran, dass das Zwerchfell sich nicht mehr richtig ausdehnen kann. Wird besser, wenn Du Senkwehen hattest und das Kind tiefer rutscht. ;-)

Mir wurde gesagt, das das normal ist und das das an der Größe des Babys liegt. Gegen Ende der Schwangerschaft wird das besser, da sich das Baby langsam richtung Becken bewegt, dann sollte die Atmung wieder besser werden! Ich bin in der 32 SSW und ich merke schon auch, das die Luft enger wird, vor allem auch wenn das Wetter so schwül ist und ich viel körperlich anstrengendes mache,...da reicht schon das Treppensteigen in den 3 Stock aus, um mich schwer atmen zu lassen,....ist es kühler, geht es mir besser! Hast Du irgendwelche Allergien? Dann würde ich vielleicht wirklich mal zum Arzt. Wenn es nicht schlimmer wird, würde ich mal abwarten,...schließlich hast ja nur noch 4 Wochen, danach ist das sicherlich weg, wenn es aber wirklich schlimmer wird und Du ein blödes Gefühl bekommst, dann geh lieber einmal zu oft, als zu wenig zum Arzt!!!! Wünsche Dir eine tolle Geburt und viel Spaß mit deinem kleinen Wurm!!!

Das ist ganz normal. Geht mir auch gerade so. ;-)

Versuche, entspannt zu atmen und eine Position zu finden, in der Du besser atmen kannst. Mir hilft es, mit erhöhtem Oberkörper zu liegen.

Schau mal hier ist das ganz einfach erklärt:

Dabei kommt es im Wesentlichen zu tieferen Atemzügen, d.h. einer Steigerung der Atemtiefe, womit auch der Sauerstoffbedarf steigt. Viele Schwangere bekommen daher mit dem Fortschritt ihrer Schwangerschaft bei körperlicher Anstrengung, beispielsweise Treppensteigen, Atemprobleme. Sie kommen leichter „außer Atem". Das exspiratorische Reservevolumen, also das Atemvolumen, das nach maximaler Ausatmung noch in den Lungen verbleibt, ist der Atempuffer, aus dem bei Sauerstoffnot noch Sauerstoff geschöpft werden kann. Dieser ist in der Schwangerschaft unter anderem aufgrund des Zwerchfellhochstandes durch die wachsende Gebärmutter um durchschnittlich 20% verringert. Die Schwangere ist dadurch anfälliger bei Sauerstoffverknappung. Ein Sauerstoffmangel kann zum Beispiel bei Höhenaufenthalten über 2.000 m auftreten, aber auch unter der Geburt nach schmerzbedingtem zu schnellem Atmen (Hyperventilation).

Was hilft gegen Atemprobleme in der Schwangerschaft? Leerpixel von Werbeanzeigen

Eine ganz einfache Entspannungsmethode ist hier das bewusste Atmen: Legen Sie sich auf den Rücken. Atmen Sie zunächst langsam durch den Mund aus, bis Ihre Lungen völlig entleert sind. Schließen Sie dann den Mund, und atmen Sie langsam durch die Nase ein. Dabei holen Sie automatisch tiefer Luft. Außerdem wird so die verbrauchte Luft auch aus den unteren Lungenbereichen ausgeschieden. Wiederholen Sie diese Übung so lange, bis Sie in einem langsamen, angenehmen Rhythmus atmen.


lauramusti  28.07.2011, 00:03

Und hier hast du den Link:

weh weh weh .schwangerschaft.at/de/schwangerschaft-mutter-werden/schwangerschaftsbeschwerden/article.atemprobleme-schwangerschaft.html

0

du stehst kurz vor der entbindung. dein kind braucht jetzt viel platz und nimmt sich den auch. es schiebt das zwerchfell nach oben und es entsteht ein druck auf die lunge, der dich nicht richtig atmen lässt. versuch mal, dich seitlich hin zu legen. könnte helfen. sitzen verstärkt den effekt


yonca275 
Fragesteller
 28.07.2011, 00:03

ja das stimmt, wenn ich sitze ist es schlimmer. Was meinst du soll ih lieber ins Krankenhaus. Schadet es dem Kind

0
susigi  28.07.2011, 00:24
@yonca275

die entscheidung kann dir keiner abnehmen. kann halt passieren, dass die dich da behalten. im endeffekt liegst du da aber auch nur rum. das ist daheim schöner. wenn dir noch nicht schwarz vor augen wird, denke ich du kannst zu hause bleiben. TIPP: wenn du unsicher bist, dann ruf doch mal in der frauenklinik an und lass dir einen arzt ans telefon geben.

0