Hilfe bei Vollkostenrechnung?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild zum Beitrag

Einzelkosten sind immer gleich (Ist/Normal).

Die VwVtGK beziehen sich auf die HKU. Mit den Bestandsveränderungen lässt sich zu den HKA rechnen - Differenzrechnung.

Nicht abschreiben sondern versuchen, die Lösung nachvollziehen zu können.

 - (Schule, Abitur, Wirtschaft)

AquaGirlie 
Fragesteller
 15.01.2022, 09:52

Ich bedanke mich sehr für diese jilfreiche Antwort. Es hat mir sehr geholfen und ich han mich gefreut wie ich meine ersten Ergebnis richtig vergleichen konnte. Aber muss es bei der Bestandsmehrung nicht 7000€ heißen?

1
RobertLiebling  15.01.2022, 09:56
@AquaGirlie

"Insgesamt Bestandsmehrung von 7.000" setzt sich hier zusammen aus BeMi bei UFE (+1.000) und BeMe bei FE (-8.000).

Bleiben als Saldo -7.000 😉

0
AquaGirlie 
Fragesteller
 15.01.2022, 10:03
@RobertLiebling

Aso, aber wir haben das bisher nie zusammengerechnet, sondern es so aus der Angabe übernommen. :)

0
RobertLiebling  15.01.2022, 10:26
@AquaGirlie

Für diese Aufgabe brauchst du aber die BVFE, denn sonst kannst du die Normal-HK nicht berechnen (4.3).

In Prüfungsaufgaben ist es auch nicht ungewöhnlich, dass die Bestandsveränderungen ermittelt werden müssen und nicht gegeben sind (oder eben in ähnlicher Form wie oben).

0
AquaGirlie 
Fragesteller
 15.01.2022, 10:34
@RobertLiebling

Aso, okay. Wir haben den BVFE immer mit Anfangs und Schlussbestand berechnen können.

0
RobertLiebling  15.01.2022, 10:58
@AquaGirlie

Du rechnest von unten her bis zu den HKA. Oben hast du alles außer die FL II und R-FGK. Diese Differenz rechnest du aus.

Du weißt aber, dass die R-FGK 80% sein sollen. Also entspricht die Differenz 180% der FL II.

1
AquaGirlie 
Fragesteller
 16.01.2022, 16:01
@RobertLiebling

Jetzt muss ich nochmal nachfragen, wie ist man den nochmal auf die HKA gekommen? 😃

0
RobertLiebling  16.01.2022, 17:41
@AquaGirlie

Die VwVtGK sind 20% der HKU.

Du kennst die gesamten Bestandsveränderungen... Voilà. 😉

0
RobertLiebling  16.01.2022, 17:46
@AquaGirlie

So nicht. 😅

Die VwVtGK sind angegeben, ebenso der Zuschlagssatz.

Dazu muss man wissen, dass der Grundwert für den Zuschlagssatz die HKU sind (vgl. Aufbau des Kostenträgerzeitblatts).

0
RobertLiebling  16.01.2022, 17:52
@AquaGirlie

Nein, aber du kannst sie mit einem Dreisatz berechnen.

20% = 183.000

100% = (?) = HKU

0
AquaGirlie 
Fragesteller
 16.01.2022, 17:53
@RobertLiebling

Ach oh Gott stimmt. Ich hab ganz vergessen, dass die 183.000 schon gegeben waren😂 dankee

0

Immer variable und fixe Kosten unterscheiden alles Andere macht keinen Sinn


AquaGirlie 
Fragesteller
 15.01.2022, 08:32

Aber woher bekomm ich die, bzw wo stehen die in der Angabe?

0
berndauskleve  15.01.2022, 09:14
@AquaGirlie

Bei der Vollkostenrechnung unterscheidet man nicht zwischen fixen und variablen Kosten.

2