Hilfe Fußspuren auf Feinsteinzeugfliesen?

4 Antworten

"Professionelles Geschütz", was soll das sein?

Die Fliesen sind mit Fußspuren verdreckt, das ist völlig normal in einem Neubau.

Die Fliesen müssen nochmals gereinigt werden und damit keine neuen Fußspuren entstehen darf niemand mehr mit Schuhen von draußen auf die Fliesen treten.

Sobald später die Fliesen feucht gewischt werden darf auch niemand auf die Fliesen treten, solange diese noch nicht ganz trocken sind, auch nicht barfuß, sonst habt ihr das gleiche Problem. Das ist bei glänzenden Fliesen einfach so.

Es hat bei unseren Teenagern der ein oder anderen heftigen Ansage bedurft, bis sie das verinnerlicht hatten. "Wir wischen gleich den Flur, wer raus will muss JETZT raus oder warten bis es wieder ganz trocken ist!"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AylinandAce 
Fragesteller
 17.01.2022, 02:27

Ja, ich bin mir dessen bewusst. Leider die Handwerker nicht, leider sind das komischerweise keine normalen Fußspuren. Mehrmals habe ich am gestrigen Abend noch den Boden gewischt, aber die Tropfen und Abdrücke wollen nicht gehen.

Hatte daher überlegt, ob ich nicht zu einer Poliermaschine oder einem Dampfreiniger greifen soll, um die zu entfernen. (professionelles Geschütz)

0
AylinandAce 
Fragesteller
 19.01.2022, 06:52
@habakuk63

Habe leider einen Fehler in der Beschreibung gemacht, es sind auf jeden Fall Naturstein Granitplatten verlegt worden. Danke für deine Antwort ❤️

0
habakuk63  19.01.2022, 07:26
@AylinandAce

Granit unversiegelt ist porös und Verschmutzungen, Flüssigkeiten können eindringen. Ist uns mit der Terrasse passiert, Himbeersaft, geht nicht mehr draus, wir mussten zwei Platten austauschen.

Ich hoffe ihr könnt es anders lösen.

1

Habe deine Antwort unten gelesen. Gab es denn „nachträgliche Handwerker“, wenn nein, würde ich denen ordentlich Druck machen! So etwas geht nicht und ist auch nicht gerade günstig!


AylinandAce 
Fragesteller
 17.01.2022, 02:14

Danke für die Antwort.

Ja, es musste wiederholt der Türenbauer berufen werden, da er zum ersten Mal zwei verschiedene Schlösser in die Badezimmer und Gästetoilette eingebaut hat, dann hat er er nochmal kommen müssen, da diese nicht wie vereinbart aus Metall waren, sondern aus Plastik, zum dritten Mal, weil er Kratzer in die Abdeckung des Schlüsselloch gemacht hatte. Zudem waren auch die Küchenbauer dort und sich Elektroniker für eine Leinwandmontage.. Alle immer wieder rein geschneit, da wirklich bei allem ein Fehler unterlaufen ist. Mit jeder Firma mindestens drei mal in Beanstandung geraten. Es muss zwar nochmal selbst der Bauträger rein, um die Terasse zu beenden, also Sichtschutz aufzustellen und anzupflanzen, aber wie sie geschrieben haben, sehen sie sich ncivt mehr in Verantwortung, da eine Grundreinigung laut ihnen ausgeführt wurde.

0

SOFORT beim Handwerker reklamieren und Beseitigung fordern. (Bloß nicht ein paar Tage warten )


AylinandAce 
Fragesteller
 17.01.2022, 02:06

Die meinten, dass die Grundreinigung ausgeführt wurde und alle nachträglichen Handwerker, die Fußspuren gemacht haben, nicht in der Verantwortung stehen würden. (Antwort vom Bauträger& Projektplanung)

1
LinusMemdos  17.01.2022, 02:10
@AylinandAce

Grundreinigung und fachgferechte Arbeit eines Handwerks sind zwei unterschiedliche Dinge. Das kannst du dem Bauträger gern sagen.
Das Entfernen des Zementschleiers gehört zum Handwerk des Fliesenlegers.

1
Lukulus161  17.01.2022, 02:11
@AylinandAce

Diese "Wolken" und Fußspuren nach dem Säubern erkennt man oft erst einen Tag später nach vollständiger Trocknung. Lass Dir das alles schriftlich bestätigen vom Bauträger bzw. Vermieter und Du kannst ja über eine kleine Mietminderung "laut nachdenken" . Sonst Rechtsanwalt.

1

AylinandAce 
Fragesteller
 17.01.2022, 02:23

Zählen denn diese Flecken noch zum Zementschleier? Es wurde ja schon mehrmals gewischt an verschiedenen Tagen. Und sie gehen nicht weg. Hatte deshalb die Befürchtung, dass es vielleicht doch was anderes sein kann.

0
LinusMemdos  17.01.2022, 02:38
@AylinandAce

Für mich sieht es aus wie ein "Schmierfilm". Aber ich sehe halt nur ein Foto.
Daher gehe ich einfach von deinen Angaben aus. Wenn es ein "Grauschleier", also ein Zementschleier ist, muss der Bauträger über eine Mängelrüge den Handwerker mit der Beseitigung beauftragen. Für solche Fälle behalten Bauträger extra Gelder ein (Sicherheitsleistungen, in der Regel 5% - 10%).

0
AylinandAce 
Fragesteller
 19.01.2022, 06:51
@LinusMemdos

Habe jetzt so oft gereinigt, dass es sich nicht mehr um Zement handeln könnte.. War im Keller und habe gesehen, dass es doch Steingzeug Granitplatten sind und kein Imitat. Leider sind die Flecken aber noch da. Auf bem Bild war der Boden nass, da man sonst schlecht auf dem Foto die Flecken gesehen hätte. Man sieht sie aber auch auf trockenem Grund deutlich.

0
LinusMemdos  19.01.2022, 06:57
@AylinandAce

Schreibe es als Mängelrüge an den Bauträger, oder wer dafür verantwortlich ist.
Setzt eine Frist von 14 Tagen mit der höflichen Bitte den Mangel zu beseitigen.

0