Hey, seid ihr für oder gegen ein Tempolimit von 130 kmh auf allen Autobahnen?

Das Ergebnis basiert auf 91 Abstimmungen

Dagegen 48%
Dafür 45%
Egal 7%

15 Antworten

Dagegen

Dafür:

Es gäbe eine Spritersparnis durch hohe Geschwindigkeiten. Das tut der Umwelt gut.

Dagegen:

Die deutschen Autobahnen sind mitunter die sichersten Straßen der Welt. Alle anderen mit Tempolimit sind unsicherer-->Warum sollten wir uns dann anpassen?

Die Autobahn muss extreme Bedingungen abkönnen. Hohe Geschwindigkeit erfordern sehr gute Oberflächen, einen sehr soliden Unterbau der Straße-->Kurzum, Autobahnbau und Erhalt sind in Deutschland sehr gut und auch langlebig. Auch dadurch wird die Straße sicherer-->Wie viele Fahrten werden denn tatsächlich bei über 160 ausgeführt?

Raser gibt es immer, irgendwer fährt immer schneller als erlaubt. Das ist überall so. Hier rechnen alle damit, dass jemand von hinten angeschossen kommt, dadurch schaut man vor dem Spurwechsel eher nochmal in den Spiegel, als in anderen Ländern. Und, die Autobahn ist für enorme Geschwindigkeiten ausgelegt, jenseits der 250 km/h. Es ist sicher, diese Straße so zu befahren, du musst nicht mit einer heftigen Bodenwelle rechnen. Gerade im Winter ist das sehr gut, eine Bodenwelle und ein wenig Schnee können ein Auto schnell ins Schleudern bringen, selbst bei sehr nierigen Geschwindigkeiten. Das wird dir in D nicht passieren, die Autobahnen sind nämlich nahezu ohne Bodenwellen. Dieser Zustand ist nicht nur für die schneller Fahrenden von Vorteil, auch für die langsameren Verkehrsteilnehmer. Warum sollte man aber einen solchen Zustand wahren, wenn man sowieso nur 120 km/h fahren darf?

In Australien gab es ein Experiment mit einer Straße, auf der die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben wurde. Fazit: Die Unfallrate sank, da die meisten Unfälle auf Ermüdung zurückzuführen waren. Es gab weniger Verkehrsstraftaten/Ordnungswidrigkeiten, dadurch wurde die Polizei entlastet. Das ganze wurde zum Politikum, das Tempolimit wieder eingeführt, trotz des positiven Ergebnisses. Warum, das weiß wohl nur der liebe Herrgott.

Alle anderen Länder machen Schritte nach oben: Polen hat das Tempolimit erhöht, Italien will es erhöhen, in Österreich laufen Feldversuche mit 160.

Warum sollten wir uns dann zurückentwickeln?

Es ist ein Entzug von Freiheit: Man nimmt dem Bürger die freie Wahl seiner Geschwindigkeit-->Wie würde es wohl ein Tempolimitbefürworter finden, zwingt man ihn, ab jetzt mindestens 200 zu fahren?

Fährt man lange eine gleichbleibende Geschwindigkeit, schaltet das Großhirn ab-man schläft mit offenen Augen, obwohl man wach ist. Die Reaktionszeiten steigen ins unermessliche. In Deutschland hat man unbegrenzt, dann eine Baustelle, 120, unbegrenzt, Baustelle,....-->Man kommt niemals in diesen Gefährlichen Zustand, da selbst die langsam fahrenden Verkehrsteilnehmer z.B. für Baustellen bremsen müssen und für Überholmanöver beschleunigen müssen.

LKW-Fahrer kommen in diesen Zustand, dadurch entstehen auch diese vielen Unfälle, die sehr oft auch tödlich enden. Ein LKW hat am Stauende die Gewalt wie ein Auto mit über 3000km/h. Nur durch die Masse--> Sollten wir nicht erst die LKW's verbieten, welche einen viel größeren Unfallanteil haben, als die Geschwindigkeit zu reduzieren? Und der Umwelt würde es auch viel mehr bringen. Und der Lautstärkebelastung an den Autobahnen-erst, wenn LKWs unter 60 km/h schnell fahren dürfen, hört man überhaupt erst den Lärm der Autos.

Also um mal zum Wesentlichen zu kommen:

Ich hab die Diskussion eigentlich satt. Es ist ein Irrsinn losgetreten, der nahezu Grenzenlos ist.

Bestes Beispiel: Eine Strecke, welche als Unfallschwerpunkt gilt, wo ein Tempolimit hergehört. Diese Strecke wurde jedoch nicht mit einem Tempolimit ausgestattet. Man hat diese Strecke überwacht und für eine Studie genutzt, um zu zeigen, wie Sinnvoll ein Tempolimit ist-ein Tempolimit an einem Unfallschwerpunkt ist aber fast immer Sinnvoll, so mussten überflüssig Menschen sterben, damit Befürworter ihre bescheuerte Statistik bekommen. Das kann so nicht sein!

Wir diskutieren im 21 Jahrhundert allen ernstes über Blechtafeln, und wollen damit die modernen Probleme lösen? Wir schießen ja auch nicht mit Pfeil und Bogen auf einen Panzer. Sinnvolle Lösungen müssen her:

LED-Anzeigetafeln flächendeckend. Wo entstehen die meisten Unfälle und Unfalltoten? An Stauenden. Und durch LKW-Unfälle-bevorzugt beides an einem Ort.

Oder noch besser: In meinem Bekannten-Kreis kenne ich gleich mehrere Invaliden, alle haben den gleichen Fehler gemacht: Unfall oder Panne, auf der Autobahn ausgestiegen, anderes Auto reingefahren. Warndreiecke und Verbandskästen werden im Kofferraum aufbewahrt, Reifen auf der Autobahn gewechselt-dümmer gehts nicht mehr. Eine vernünftige Ausbildung, wie man damit umgeht, fehlt.

Die Erfahrung zeigt: Eine LED-Tafel mit einer Stauanzeige und einem Tempolimit wird ernstgenommen. Da steht eine akute Gefahr dahinter, jeder fährt langsamer. Ein einfaches Tempolimit wird doch von 50% stur ignoriert. Damit ist auch niemandem geholfen.

Zu guter letzt: Warum sollte ich nachts um 2 auf einer völlig leeren Autobahn nicht 200 fahren dürfen? Da sehe ich alle 5 Minuten mal n Auto auf der Gegenspur, das war's.

Richtige Lösungen müssen her, die wirklich was bringen. Nicht irgendwelcher Ideologische Quatsch, der schon vorher ohne Aussicht auf Erfolg ist.


Tonis9706  01.01.2020, 21:00

Alle die "dafür" angeklickt haben, werden deinen Kommentar wohl nicht gelesen haben. Du hast es gut zusammengefasst. 👍🏼😅

1
Crack  01.01.2020, 21:06
Die deutschen Autobahnen sind mitunter die sichersten Straßen der Welt. Alle anderen mit Tempolimit sind unsicherer-->Warum sollten wir uns dann anpassen?

Weil man die Sicherheit erhöhen und Unfälle vermindern könnte.
Eine Studie zeigt das sich Unfälle halbieren würden.

Lies HIER.

Die Autobahn muss extreme Bedingungen abkönnen. Hohe Geschwindigkeit erfordern sehr gute Oberflächen, einen sehr soliden Unterbau der Straße-->Kurzum, Autobahnbau und Erhalt sind in Deutschland sehr gut und auch langlebig. Auch dadurch wird die Straße sicherer-->Wie viele Fahrten werden denn tatsächlich bei über 160 ausgeführt?

Was hat das mit einem Tempolimit zu tun?

Alle anderen Länder machen Schritte nach oben: Polen hat das Tempolimit erhöht, Italien will es erhöhen, in Österreich laufen Feldversuche mit 160.

3 Länder, wovon gerade mal Polen 10km/h mehr erlaubt hat, Italien nur darüber nachdenkt und Österreich ein Teilstück testet, sind bei Dir "alle" ?

Fährt man lange eine gleichbleibende Geschwindigkeit, schaltet das Großhirn ab

Für diesen Unsinn hatte ich Dich vor Kurzem erst nach einem Nachweis gefragt.
Konntest Du nicht bringen. Hast Du jetzt was?

4
Crack  01.01.2020, 22:01
@roboboy
bitte nicht wieder die gleiche Diskussion-halten wir uns doch erstmal an unsere andere Diskussion, die ich hier verlinke, damit wir uns nicht die Finger wund tippen, danke!

Du hast genau denselben Text HIER geschrieben, also beginnt die Diskussion hier erneut. Außerdem glaube ich nicht, dass viele auf die andere überschwenken wollen.

0
roboboy  01.01.2020, 22:18
@Crack

Klären wir das erstmal da, ich hab keine Lust, dir wieder genau das gleiche zu belegen, die Beweise rauszusuchen, nur, damit du deine Ideologie hier los wirst.

0
Crack  01.01.2020, 22:25
@roboboy
ich hab keine Lust, dir wieder genau das gleiche zu belegen, die Beweise rauszusuchen,

Das ist heute Dein Bester.

Wann willst Du denn damit anfangen? Ich meine mit den Beweisen?
Immer, wenn ich Dich danach fragte, hast Du entweder nur Deine Behauptung wiederholt oder einfach eine neue aufgemacht.

0
roboboy  01.01.2020, 22:50
@Crack

Falsch-ich habe Quellen angegeben und verlinkt.

Du hast wiederholt....

1
realfacepalm  05.01.2020, 13:04
@Crack
Fährt man lange eine gleichbleibende Geschwindigkeit, schaltet das Großhirn ab

Bitte nicht immer von sich auf alle anderen schließen, Danke.

0
Crack  05.01.2020, 13:31
@realfacepalm

Ist Dir tatsächlich entgangen, das dieses Zitat nicht von mir,
sondern von @roboboy stammt und ich diese Aussage vehement infrage stelle?
Wenn Du meinen Text gelesen hättest,
sollte Dir das eigentlich unzweifelhaft aufgefallen sein.
Bitteschön.

0
realfacepalm  05.01.2020, 13:43
@Crack

Crack, Sorry, bin verruscht. War durchaus an den urprünglichen Poster roboboy gerichtet.

0
ollesgemuese  01.01.2020, 21:27

Das sind schon ein paar wilde Angaben, die auch nicht stimmig sind, durcheinander gewürfelt. So kann man sich natürlich kein vernünftiges Bild machen aber dafür einfach verbal auf irgendwas "ideologisches" draufhauen.

nehmen wir doch mal dein Australien-Beispiel: Tatsächlich handelt es sich nicht um eine einzige "Teststrecke", sondern das "Northern Territorium", das an sich ein ziemlich großes Gebiet ist. Und hier wurde, nachdem dieses Gebiet viel höhere Unfallzahlen aufwies als andere, ein Tempolimit von 130km/h eingeführt. In den ersten 2 Jahren stieg die Unfallzahl zwar auch tatsächlich an - aber nur um seitdem dauerhaft zu sinken.

Dein Argument mit der Ermüdung stimmt zwar auch schon irgendwo - das liegt aber auch daran, dass in Australien sehr weite Strecken zurückgelegt werden, viel weiter als jemand in Deutschland jemals machen müsste. Wer hier einen Ermüdungsbedingten Unfall verursacht, war i.d.R. ohnehin übermüdet oder schlichtweg zu lange am Steuer.

Die 2-3 Länder aufzuzählen, die allenfalls "testen", ob es Sinn macht, Tempolimits aufzuhaben, ist auch ein hilfloser Versuch: es gibt eine Handvoll Länder weltweit, die keine haben, in der EU sind das Deutschland und..Malta. Selbst im land der unbgrenzten Möglichkeiten gibt es Limits (trotz der weit längeren Strecken), und jeder Bundesstaat, der die mal abgeschaft hat, hat sie auch wieder eingeführt. Man darf annehmen, dass die Staaten das sicher nicht aus Umweltgründen machen (angesichts des Spritverbrauchs der Pkw´s dort).

Es ist ein Irrsinn losgetreten, der nahezu Grenzenlos ist.

Nein, das kommt dir nur so vor, weil jemand eine andere Meinung hat als du - und das auch noch diskutieren will. Tatsächlich fordern Umweltschützer seit Jahrzehnten ein Tempolimit - mit den ziemlich gleichen Argumenten, die auch damals schon richtig waren. Und das Tempolimit ist nur Teil eines Gesamtkonzepts: dazu gehören auch leistungsärmer Autos, mehr und günstigerer/kostenfreier ÖPNV, E-Technik usw.

An dem Punkt hast du recht, das Tempolimit alleine wird nicht soviel bewirken, als dass es als Allheilmittel oder als Gift für den Wirtschaftsstandort diskutiert werden müsste. Das liegt aber i.d.R. nicht an den Befürwortern, sondern an den Gegnern, die den Teufel an die Wand malen - obwohl in allen Ländern ringsum/weltweit keine Probleme durch ähnliche Limits zu vermelden sind.

2
roboboy  01.01.2020, 21:47
@ollesgemuese

Tatsächlich handelt es sich nicht um eine einzige "Teststrecke", sondern das "Northern Territorium", das an sich ein ziemlich großes Gebiet ist. Und hier wurde, nachdem dieses Gebiet viel höhere Unfallzahlen aufwies als andere, ein Tempolimit von 130km/h eingeführt. In den ersten 2 Jahren stieg die Unfallzahl zwar auch tatsächlich an - aber nur um seitdem dauerhaft zu sinken.

1: Es handelt sich nur um einen Highway im Northern Terretory, nämlich 120 Meilen des Stuart Highway. Es hieß in Australien offiziell "Trial", das habe ich mal frei mit "Test" übersetzt.

Da ist nichts wirr dran, du liegst nur um ein paar Jahre daneben-du denkst an vor 2007, wo es kein Tempolimit gab, aber auch keine gesicherte Erhebung der Daten. 2014 wurde eine Teststrecke wieder "derestricted" und man stellte dort gesichert fest, dass ein allgemeines Tempolimit keinen Sinn macht, es jedoch durchaus Sinnvoll ist, ein Tempolimit an gefährlichen Stellen zu installieren.

Dein Argument mit der Ermüdung stimmt zwar auch schon irgendwo - das liegt aber auch daran, dass in Australien sehr weite Strecken zurückgelegt werden, viel weiter als jemand in Deutschland jemals machen müsste. Wer hier einen Ermüdungsbedingten Unfall verursacht, war i.d.R. ohnehin übermüdet oder schlichtweg zu lange am Steuer.

1: Jain. Ich fahre regelmäßig meine 600-800 Kilometer am Tag, viel mehr machen die in Australien auch nicht.

2: Nein-Sekundenschlaf muss nicht übermüdungsbedingt einsetzen. Langes fahren mit gleichen Sinneseindrücken-z.B. das gleiche Fahrzeugheck, keine Spurwechsel, Tempomat-in Verbindung mit einer angenehmen Sitzposition reicht auch in völlig wachem Zustand aus, einen Sekundenschlaf zu haben-und zwar mit offenen Augen, sodass es nicht einmal dem Beifahrer auffällt.

3: Selbst im land der unbgrenzten Möglichkeiten gibt es Limits

Die USA haben aber auch doppelt so viele Verkehrstote pro gefahrenem Kilometer wie wir in Deutschland. Um es genau zu sagen, lediglich ein Land ist deutlich besser, was die Verkehrssicherheit angeht, das ist Island. Ein paar Länder haben leicht bessere Zahlen, ein paar Länder leicht schlechtere. Österreich ist zum Beispiel Schlechter, die Schweiz besser. Ob das aber vergleichbar ist? Deutschland ist das meistbefahrendste Land in der EU, Transitland Nummer 1. Das Verkehrsaufkommen ist Ganzjährig wahnsinnig hoch, trotzdem sind unsere Straßen so enorm sicher.

Es ist ein Irrsinn losgetreten, der nahezu Grenzenlos ist.

Bitte einmal noch in den Kontext zurück:

Es ist ein Irrsinn losgetreten, der nahezu Grenzenlos ist.

Bestes Beispiel: Eine Strecke, welche als Unfallschwerpunkt gilt, wo ein Tempolimit hergehört. Diese Strecke wurde jedoch nicht mit einem Tempolimit ausgestattet. Man hat diese Strecke überwacht und für eine Studie genutzt, um zu zeigen, wie Sinnvoll ein Tempolimit ist-ein Tempolimit an einem Unfallschwerpunkt ist aber fast immer Sinnvoll, so mussten überflüssig Menschen sterben, damit Befürworter ihre bescheuerte Statistik bekommen. Das kann so nicht sein!

Diese Aussage bezieht sich nicht auf andere Meinungen, sondern auf diese eine Aktion, wo Menschenleben weniger Wert waren, als die Ideologie, das Tempolimit durchzusetzen.

Um auf den Rest einzugehen:

Leistungsärme Autos: Siehe USA, Österreich, Schweiz. Alle Tempolimit, alle dreckiger als wir.

mehr und günstigerer/kostenfreier ÖPNV-

Guter Scherz, komm mal raus aufs Dorf. Ein Schulbus, ja. Der Rest: Nein.

 E-Technik-Na, wenn das dann besser sein soll (Hint: Ist es nicht)

obwohl in allen Ländern ringsum/weltweit keine Probleme durch ähnliche Limits zu vermelden sind.

Die Frage ist doch: Haben wir in Deutschland durch die freie Fahrt Probleme? Nein, haben wir nicht, die Zahlen sagen das eindeutig.

Und wenn es keine Probleme gibt, muss die Freiheit an erster Stelle stehen. Deutschland braucht keine neuen Regeln, wir müssen eher sehr viele Regeln wieder entfernen und Dinge Legalisieren, nicht mehr verbieten. Je freier die Bürger, desto glücklicher.

0
realfacepalm  02.01.2020, 10:58
Es gäbe eine Spritersparnis durch hohe Geschwindigkeiten. Das tut der Umwelt gut.

Das ist selbstverständlich hanebücherner Unsinn. http://spare-benzin.de/Fahrweise/Geschwindigkeit/Geschwindigkeitsbereiche/Geschwindigkeitsbereich.html

0
roboboy  02.01.2020, 11:07
@realfacepalm

Sorry-das sehe ich erst jetzt. Natürlich sollte da stehen "Es gäbe eine Spritersparnis durch nicht mehr so hohe Geschwindigkeiten".

Es steht ja auch auf der Pro-Seite. Da wäre es unlogisch, ein contra-Argument zu nennen.

0
Dafür

Bei uns gibt es viele Autobahnstrecken, die frei sind und bei uns bezahlt mein keine Autobahngebühren. Das ist für viele Menschen ein Freibrief schnell mal in Deutschland das eigene Fahrzeug auszufahren. Da die Strafen bei uns nicht sehr hoch sind, kann man auch an Strecken mit begrenztem Limit doch schneller fahren. Viele überschätzen sic selbst und so kommt es zu schweren Unfällen.

Rund um Deutschland gibt es generelle Tempolimits und innerhalb dieser Limits auch noch sonstige Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Tempolimit ist gut für die Umwelt und auch für die Gesundheit. Die Versicherungsprämien müssen nicht immer teuerer werden, weil es dann weniger Unfälle gibt.


LucaBrue2001  01.01.2020, 20:48

In anderen Ländern wo es Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn gibt gibt es auch mehr Unfälle. Was ein zufall.

2
olipoli  01.01.2020, 20:51
@LucaBrue2001

Was ist daran Zufall? Das heißt nur, wenn nicht so gerast wird, dann gibt es weniger Unfälle. Das ist Logik aber kein Zufall. Also noch ein Punkt für 130-Begrezung.

1
LucaBrue2001  01.01.2020, 20:54
@olipoli

Mehr Geschwindigkeitsbegrenzungen = mehr Unfälle

Also warum sollte das ein Punkt für eine Begrenzung sein?

1
Dafür

Ein Tempolimit auf 120 wäre noch besser, und es entspricht dem internationalen Standart.

Es fährt sich wesentlich angenehmer, entspannter und sicherer, wenn die Geschwindigkeiten einigermaßen aneinander angepasst sind. Krass unterschiedliche Geschwindigkeiten machen das Fahren sehr stressig und es kommt immer wieder zu riskanten Brems- und Ausweichmanövern.

Das Märchen von den sichersten Straßen der Welt wird ständig gebetsmühlenartig wiederholt, aber ohne faktische Belege dafür; in Wirklichkeit passieren immer wieder horrormäßige Unfälle infolge überhöhter Geschwindigkeit und falscher Ausweichmanöver infolge plötzlich auftauchender viel schnellerer oder langsamerer Fahrzeuge. Die ewigen Unfallmeldungen sprechen eine deutliche Sprache.

Außerdem kommt es automatisch zu vielen Stockungen und Staus im Verkehrsfluss, wenn sich die zahlreichen schnellen Fahrzeuge vor Hindernissen, wie z.B. Baustellen, dichtem LKW-Verkehr oder unfallbedingten Sperrungen aufstauen. Bei gleichen Geschwindigkeiten würde der ganze Verkehr viel störungsfreier und insgesamt zügiger dahinfließen.

Hinzu kommt der nicht unbeträchtliche Umwelteffekt: die Spriteinsparung, materialschonendere Fahrweise, viel weniger Stickoxide, die erst bei hohen Geschwindigkeiten ausgestoßen werden, und vor allem der Lärmschutz.

In Deutschland kann man sich an keinem noch so abgelegenen und ruhigen Platz weit weg von der nächsten Autobahn aufhalten, ohne dass immer wieder oder zumindest ab und zu dröhnende und jaulende Missgeräusche von aufheulenden Motoren viel zu schneller Raser zu hören sind.

Auch das dauernde Hintergrunddröhnen der vielen superschnellen Autos verdirbt einem, was die Akustik betrifft, ganz schön den Genuss an der Natur und der frischen Luft. Mit einem generellen Tempolimit, würden diese Nervgeräusche ganz beträchtlich reduziert und in den Hintergrund treten, und man könnte den Aufenthalt in den Naherholungsgebieten und stadtnahen Landschaften endlich wieder genießen und sich dort auch vom Lärm der Straßen und Arbeit erholen. Es wäre stellenweise sogar wieder so etwas wie ein Zauber der Stille in der Natur vorhanden und erlebbar.


roboboy  01.01.2020, 22:46

Ich würde mit deiner Antwort gerne mal einen Faktencheck machen. Denn genau an denen fehlt es in der Antwort leider.

Es fährt sich wesentlich angenehmer, entspannter und sicherer, wenn die Geschwindigkeiten einigermaßen aneinander angepasst sind. Krass unterschiedliche Geschwindigkeiten machen das Fahren sehr stressig und es kommt immer wieder zu riskanten Brems- und Ausweichmanövern.

Angenehm und Entspannt sind persönliches Empfinden, ich empfinde das gegenteil, gehe aber auf das Sicherer ein:

Auch beim innerdeutschen Vergleich lassen sich auf Abschnitten ohne Tempolimit nicht mehr Unfälle als auf Strecken mit Tempolimits von 120 oder 130 km/h feststellen. Eine höhere Unfallschwere (Getötete je 1000 Unfälle mit Personenschaden) lässt sich nicht feststellen."

Quelle: ADAC

Das Märchen von den sichersten Straßen der Welt wird ständig gebetsmühlenartig wiederholt, aber ohne faktische Belege dafür

Doch, die gibt es:

In Deutschland sterben pro 1MRD gefahrenen Kilometern 1,7 Menschen.

In den USA sind es 7,1. In Österreich, Belgien, Frankreich ein paar mehr, in der Schweiz tatsächlich ein paar weniger. Lediglich Island ist deutlich besser-->Die haben aber auch keine Schnellstraße.

Kurzum: Wir sind ganz oben mit dabei. Ein paar sind ein bisschen besser, ein paar ein bisschen schlechter. Und der Großteil ist viel schlimmer.

in Wirklichkeit passieren immer wieder horrormäßige Unfälle infolge überhöhter Geschwindigkeit und falscher Ausweichmanöver infolge plötzlich auftauchender viel schnellerer oder langsamerer Fahrzeuge.

Korrekt. Überhöhte Geschwindigkeit ist ganz oben mit dabei, aber bereits verboten. Sie passieren sowohl in unbegrenzten Teilstücken, als auch in begrenzten-ein Tempolimit würde hier reichlich wenig bringen, verboten ist es ja bereits. Warum sollten sich also solche Leute, die sich jetzt nicht an Regeln halten, später an Regeln halten?

Hinzu kommt der nicht unbeträchtliche Umwelteffekt: die Spriteinsparung,

0,2% CO2.

Quelle: Umweltbundesamt. Selbst wenn wir mit den Zahlen der DUH rechnen-0,5% kommen wir immer noch auf einen minimalen Wert-->Und die fordern 120 auf Autobahnen und 80 auf Landstraßen.

Zum Vergleich: Die Verwendung von C.A.R.E-Diesel würde 65% CO2 Einsparen, wird aber von Deutschland aus Ideologischen Gründen nicht zugelassen (Quellen: Bosch, Focus). Des weiteren stößt C.A.R.E-Diesel weniger NOx aus und kein SOx mehr, da der Diesel besonders rein wäre.

und vor allem der Lärmschutz.

Wäre schön, wenn. Ein Tempolimit würde den Lärm um 0,5db(a) verringern. Das liegt unterhalb der Menschlichen Wahrnehmungsgrenze. Quelle: UBA und ADAC. Zum Vergleich: Die Verwendung von Flüsterasphalt würde 3-5 db(a) bringen, was eine deutliche Minimierung wäre.

Also Erklärung für dich: Warum ist das so?

Weil du an der Autobahn nur LKWs hörst. LKWs sind um einiges Laute, aufgrund ihrer Reifen und diese machen den Lärm. Bevor ein Tempolimit etwas bringen würde, müssten LKWs auf 50-60 km/h begrenzt werden.

Das waren im Prinzip deine Argumente-alle faktisch falsch.

3
Ubald  02.01.2020, 00:30
@roboboy

Typisch, immer dagegenreden, schon aus Prinzip! Aber mir geht es um Lebensqualität.

Zur Zeit gibt es ja nichts anderes als Geschwindigkeits-Sucht. Da kann man leicht argumentieren, wenn es nichts anderes gibt.

Fakt ist, es passieren viel zu viele schreckliche Unfälle, und der Lärm ist allgegenwärtig, nervtötend und total gesundheitsschädlich.

Ich kenne doch den Unterschied von eigenen Wanderungen in Ländern mit Tempolimit!

Das sind alles nur interessenbestimmte Behauptungen der PS-Junkies, die du da vorbringst! Ereifere dich ruhig. Zum Glück kann man hier noch seine Meinung sagen.

Aber dieser idiotische Auto- und Geschwindigkeitswahn macht das Land und die Menschen kaputt. Früher, als es noch nicht so viele Autos und Autobahnen gab, war es draußen viel ruhiger, schöner und gemütlicher. Und mit dem Zug und dem Radl ist man angenehm überall hingekommen.

0
roboboy  02.01.2020, 10:42
@Ubald

Das sind alles nur interessenbestimmte Behauptungen der PS-Junkies, die du da vorbringst

Nein, es sind wissenschaftlich basierte Fakten, du hingegen wiederholst dich, ohne einen Beweis zu bringen.

Schon einmal überlegt, dass andere Länder nicht so Bevölkerungsdicht sind, Orte überhaupt größeren Abstand haben zu einer Autobahn? Außerdem kenne ich viele Orte, wo ich keine Autobahn höre-ich wohne aber auch nicht im Ruhrgebiet....

Früher, als es noch nicht so viele Autos und Autobahnen gab, war es draußen viel ruhiger, schöner und gemütlicher. Und mit dem Zug und dem Radl ist man angenehm überall hingekommen.

Früher war alles besser. Früher durften die Autos aber auch schnell fahren. Und seit 1995 ist die Durchschnittsgeschwindigkeit der PKW auf Deutschen Autobahnen weiter gesunken. Von 120 km/h auf 116km/h. Das ist weniger als in Österreich, Belgien oder Italien (Und in Deutschland halten sich die Menschen deutlich öfter an die Richtgeschwindigkeit als sich Menschen im Ausland an das Tempolimit halten). Auch hier ist deine Behauptung hinfällig, Argument kann ich es ja nicht nennen. Beweise bringst du ja nicht vor.

https://www.130-danke-nein.de/old/img/10_reasons/10_reasons_clip_image009.gif

0
Ubald  02.01.2020, 14:11
@roboboy

Von dir kommen genausowenig Beweise. Und die Durchschnittsgeschwindigkeit besagt nur, dass es mehr Staus gibt. Warum? Wegen der ewigen Hetze, die zu einer völlig ungleichmäßigen Verteilung des Verkehrs führt. Da hängen die einen schon fest im zähen und kriechenden Verkehr, während die anderen mit Tempo 180 daran vorbeirasen, bis einer ausschert, einen Raser dabei übersieht, und schon hat es wieder heftig gekracht,

und danach geht für Stunden überhaupt nichts mehr.

Schön! Es steht dir frei dieses Verkehrssystem gegen meinen Protest in Schutz zu nehmen. Aber, was haben wir eigentlich alle davon, wenn es so chaotisch weitergeht auf den Fernstraßen? Das Beste dabei wäre noch, das kaum noch welche sie benutzen wollen und ihre Autofahrten einstellen, weil man sie nicht mehr erträgt, da man es in diesem Raserlabyrinth einfach nicht mehr aushält.

0
roboboy  02.01.2020, 14:51
@Ubald

Was du hier machst ist Hetze.

"Und auch die Dresdner Forscher kommen zu dem Schluss, dass nur ein gezieltes Tempolimit für kürzere Reisezeiten sorgt, nicht aber ein generelles."

Quelle: Zeit

Du kochst hier Stammtischparolen auf.

Kurzum: Ein Tempolimit wäre die Katastrophe schlechthin.

Eine Strecke die ich wöchentliche 2x Fahre mal zerlegt:

Bis zur Autobahn, Begrenzt, Dauer: 6 Minuten.

Strecke von der Autobahn bis zum Ziel: 14 Minuten, durchgehend Begrenzt, keine Änderung.

Gesamtfahrdauer außerhalb der Autobahn: 20 Minuten.

Dazu kommt die Autobahn-117 Kilometer unbegrenztes Fahren.

Bei 130 bräuchte ich dafür also exakt 54 Minuten. Die Gesamtreisezeit liegt also bei 1 Stunde 14 Minuten.

Fahre ich die Strecke nun mit 200 benötige ich nur noch 35 Minuten für diesen Streckenabschnitt, meine Gesamtreisezeit sinkt auf 55 Minuten.

Ich spare mir also 2x in der Woche 20 Minuten. Das kommt auch mit der Reellen Zeit hin.

Sind 40 Minuten in der Woche, auf 52 Wochen wären das also fast 35 Stunden, die ich mir im Jahr spare. Im Prinzip eine Woche Arbeit, die ich weniger hätte. Wer gibt mir diese Zeit zurück? Wer bezahlt mich dafür? Exakt-Niemand. Denn das ist Privatvergnügen. Dazu kommt natürlich die enorme Rechnung, welche ich direkt an die Kunden weiterreiche. Bei meinen Kilometern, die ich am Tag auf der Autobahn runterreiße sind das vermutlich mindestens 300 Stunden im Jahr, die ich alleine Mehr aufschreibe. Bei meinem Verrechnungssatz also alleine bei mir ein Wirtschaftlicher Schaden von über 45.000€ im Jahr. Das Rechne ich das noch auf meine Kollegen in der Firma um, hätten wir einen zwei-stelligen Millionenschaden. Kurzum: Schwachsinn, das Tempolimit.

0
Ubald  02.01.2020, 17:37
@roboboy

Diese Zeitersparnis-Gechichten, das sind doch Milchmädchenrechnungen! Soviel Zeit, in Ruhe und einigermaßen beschaulich und vor allen Dingen mit einem Mindestmaß an Sicherheit irgendwohin zu fahren, soviel Zeit muss sein!

Wenn es nur noch oder immer darum geht, dauernd Zeit zu sparen, dann müsste man sich nach dieser Logik sein ganzes Leben sparen. Dann benötigt man nämlich überhaupt keine Zeit und hätte damit den höchsten Zeitgewinn!

Aber wahrscheinlich ist das auch wieder Hetze, wenn ich das so schreibe. Logisch, wenn einer meint, er sei im Recht, in dem Fall nach der Geschwindigkeitslogik dieses Gesellschaftssystems, und ein anderer spricht dagegen, dann ist das neuerdings Hetze! Mit diesem Totschlagargument kann man neuerdings wieder jegliche Kritik abwürgen, genau wie früher, wo man zu beachten hatte: "Die Partei hat immer Recht".

0
roboboy  02.01.2020, 18:17
@Ubald

Diese Zeitersparnis-Gechichten, das sind doch Milchmädchenrechnungen!

Nein, das ist bei mir Realität.

soviel Zeit muss sein!

Du kannst dir die Zeit ja nehmen, nur warum soll ich mir sie nehmen müssen? Ich Zwinge dich ja auch nicht, mit 200 über die Autobahn zu fahren.

und vor allen Dingen mit einem Mindestmaß an Sicherheit

Das hast du-siehe oben. Im Internationalen Vergleich fährst du am Sichersten, im Nationalen Vergleich fährst du am Sichersten, und ein Tempolimit würde daran-wenn überhaupt-nur marginal etwas ändern. Jedoch könnten auch die Negativen Effekte monotoner Fahrweisen ("Sleeping with open Eyes") überwiegen und so zu noch mehr Unfällen führen.

Aber wahrscheinlich ist das auch wieder Hetze, wenn ich das so schreibe

Nein, Hetze ist es, wenn du Behauptungen aufstellst, diese aber nicht belegst. Belege deine Aussagen, dann ist es keine Hetze mehr. Jedoch versuchst du mit deiner Argumentation gegen ein Stück Freiheit zu wettern, das ist bedenklich. Denn gegen die Freiheit-das hatten wir schonmal-zu Zeiten, wo die Partei immer Recht hatte, um es mit deinen Worten auszudrücken.

0
Dagegen

Es gibt KEINE einzige sinnvolle Begründung für ein TL! Es gibt aber hunderte dagegen

Ich habe schon in einigen Fragen hier dazu Stellung genommen, kopiere meine Antwort mit vielen Argumenten nochmal hier rein:

Diese Phantomdebatte gibt es seit weit über 40 Jahren. Damals gab es kein Argument für ein TL und heute in Zeiten modernster Fahrzeuge erst recht nicht mehr. Für ein TL spricht rein gar nichts! Befürworter bedienen sich allesamt populistischer "Argumente" die keiner Prüfung stand halten.Gegen ein TL spricht alles was man sich nur vorstellen kann: hier eine kleine Auswahl:

vorweg zum Thema Klimaschutz: ein Tempolimit von 130 km/h würde 0,1 % - 0,2 % weniger CO2 in Deutschland produzieren. Ein Wert, der also kaum messbar ist! Die Ökolobby spricht immer von 1 bis 2 Millionen Tonnen CO2 und hofft dass sich das nach sehr viel anhört und möglichst wenige das hinterfragen – und genau diese 1 bis 2 Millionen Tonnen, das sind eben nur 0,1 – 0,2 % da unser Gesamtausstoß bei über 800 Millionen Tonnen liegt.

Hierbei ist noch nicht berücksichtigt, dass sich dann der Einspareffekt sogar umkehren könnte: es könnte nämlich so kommen wie in den USA: wenn ohnehin nicht mehr schnell gefahren werden darf, dann ist der Spritverbrauch beim Fahrzeugkauf vollkommen egal. Denn heute schauen viele dass das Fahrzeug einigermaßen sparsam fährt um sich auch hohe Geschwindigkeiten leisten zu können. Bei langsamem Fahren verbraucht man ohnehin weniger also werden Spritfresser zunehmend attraktiv. Zudem könnte dann mehr auf Inlandsflüge ausgewichen werden.

Nun aber zum Wesentlichen:

·        die Freiheit selbst die Geschwindigkeit zu entscheiden führt nicht nur zu mehr Zufriedenheit der einzelnen Fahrer sondern auch zu mehr Sicherheit - klingt vielleicht auf den ersten Blick paradox, ist aber so: dadurch dass jeder - z. B. beim Spurwechsel - mit anderen Geschwindigkeiten rechnen muss, erfordert dies viel mehr Aufmerksamkeit beim Fahren. Die Konzentration muss viel höher sein selbst bei denen die langsamer fahren weil sie mit schnelleren Teilnehmern rechnen müssen. Dass wir mit hohen Geschwindigkeiten umzugehen erlernen müssen, trägt maßgeblich zur Sicherheit im gesamten Straßenverkehr teil. Dies beginnt schon bei der notwendigen besseren Fahrschulausbildung.

 

·        Ein TL würde ein eintöniges und somit ermüdendes Fahren ergeben – zu Lasten der Sicherheit; zudem wird schon instinktiv viel öfter auf den Tacho geschaut, somit der Blick von der Straße genommen um nicht geblitzt zu werden - wieder zu Lasten der Sicherheit

·        unsere persönliche Freiheit

·        hochentwickelte Automobiltechnik kann auch genutzt werden und steht nicht nur auf dem Papier

·        die Motoren der Fahrzeuge können freigefahren werden (wenn sie nie gefordert werden, bilden sich Ablagerungen, was zu mehr Spritverbrauch und weniger Leistung führt)

·        Autohersteller würden ganz sicher anfangen zu sparen, wenn es nicht mehr notwendig ist Motoren und Materialien zu verwenden, die hohen Geschwindigkeiten standhalten - diese verminderte Qualität würden am Ende ALLE (also auch die die aktuell nur 120 km/h fahren) bemerken in der Lebensdauer und vorzeitigen Verschleißanfälligkeit der Fahrzeuge.

·        schau Dir limitierte Länder an: z. B. Belgien (2,65 Tote pro 1 Mrd Autobahnkilometer), Italien (3,84), USA (3,57), Frankreich (1,98) und sehr viele andere - alle haben eine schlechtere Unfallstatistik auf Autobahnen - und das bei weniger Verkehr! Dies belegt ebenfalls dass Deutschland (1,75) hier richtig liegt. (Quelle IRTAD).

·        98 % der Unfälle passieren bei Ausgangsgeschwindigkeiten von unter 100 km/h.

·        Von 409 Verkehrstoten (glaube Stand 2017) auf Autobahnen waren 189 in limitierten Bereichen, also mehr als 46 %. Es sind aber nur ca. 30 % limitiert. Das heißt, obwohl bei temporären Limitierungen, wie bei uns, der Ermüdungs-/Eintönigkeitseffekt bei weitem nicht so auftritt wie bei einem generellen TL, geschehen in limitierten Bereichen mehr Unfälle. Und selbst bei den Unfällen die im freien Bereich geschehen sind ja bei den wenigsten Fahrzeuge mit hohen Geschwindigkeiten beteiligt.

·        Ein TL passt einfach nicht ins digitale Zeitalter - alles soll moderner, schneller besser werden und dann die Geschwindigkeit limitieren auf ein Niveau das auch Autos in den 50igern schon fahren konnten?

·        moderne Verkehrsleitsysteme regeln da wo es nötig ist die Geschwindigkeit flexibel und geben sie frei sobald es wieder möglich ist, so wird der Verkehrsfluss auf das individuell bestmögliche Maximum erhöht und die nötige Begrenzungen auch besser eingehalten da sich die Sinnhaftigkeit besser erschließt da sie nur bei Notwendigkeit geschalten werden. (Hier kannst Du die Einhaltung im Vergleich zu anderen Ländern sehen: https://www.130-danke-nein.de/old/img/10_reasons/10_reasons_clip_image009.gif

 

·        deutsche Autos verkaufen sich im Ausland auch deswegen so gut, WEIL sie mit dem Zertifikat „Autobahn tested“ werben können! Das bringt uns enorme wirtschaftliche Vorteile! Selbst DISKUSSIONEN um ein TL schaden den Verkäufen häufig schon! - Für einen Ausländer ist es eben sehr beruhigend ein Auto zu kaufen, von dem er weiß, dass es in seinem Heimatland mit hoher Geschwindigkeit sicher bewegt werden kann. Er fühlt sich dann bei seinen niedrigen Geschwindigkeiten subjektiv noch sicherer und hat immer das Gefühl in einem Auto zu sitzen das nicht nur für hohe Geschwindigkeiten gebaut ist, sondern dieses auch tagtäglich in Deutschland beweisen muss.

·        Der hohe Sicherheitsstandard, den heutige Fahrzeuge haben, ist ganz sicher zu einem großen Teil der deutschen Autobahn geschuldet. Denn jeder Hersteller, der in Deutschland ausliefern will, muss sich daran messen und seine Fahrzeuge für die deutsche Autobahn auslegen. Dass solche Fahrzeuge dann auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten sicherer sind, als Fahrzeuge, die gar nicht den hohen Standard erfüllen müssen, ist höchstwahrscheinlich. Davon profitieren die Menschen weltweit!

·        weltweit haben deutsche Autobahnen ein ganz besonderes Image - es gibt sogar viele Touristen die sich so etwas einmal im Leben ansehen möchten und kommen von weit her aus der ganzen Welt - auch wenn es das Wort „Autobahn“ im Englischen nicht gibt, so benutzen es z. B. Amerikaner oftmals doch, wenn sie die DEUTSCHE Autobahn meinen – verbunden mit einem ganz besonderen Leuchten in den Augen

·        möglicherweise wird sogar der Straßenbau auf Autobahnen dann minderwertiger betrieben da keine so hohen Anforderungen mehr da sind. Ergo wäre so eine Entscheidung dann quasi eine für immer - kaum mehr umdrehbar

und im Übrigen: wenn ich im Ausland fahre, suche ich nach Möglichkeit die nächste Abfahrt, denn etwas grausameres als dieses eintönige limitierte Fahren gibt es kaum. Da fahre ich lieber Passstraßen o. ä. Aber jedem das Seine – und genau das ist ja auch das Schöne – hier darf jeder selbst entscheiden – ergo auch die die langsamer fahren möchten! – Somit sollte auch umgekehrt jeder so fair sein auch diejenigen, die schneller fahren möchten selbst entscheiden zu lassen ! Was mir einfach nicht in den Kopf geht: wir haben ein sehr gut funktionierendes System – warum gibt es trotzdem immer wieder Leute die das mit aller Gewalt kaputt machen wollen?

 

Tragt Euch hier ein um ein Zeichen zu setzen: https://www.csu.de/tempolimit-nein-danke/

 

Egal

Zwar nicht egal, aber ich bin einigermaßen hin und hergerissen. Ich selbst fahre meistens mindestens um die 150 km/h (Wenn ich darf) und wäre also betroffen. Außerdem stellen gerade die deutschen Autohersteller ja Autos her, die deutlich mehr hergeben und dann zumindest zum Teil ihren Sinn verlören, weswegen dieser Vorteil wegfallen würde. Andererseits sorgt die Geschwindigkeitsbegrenzung wohl tatsächlich für einen besseren Verkehrsfluss und weniger Todesfälle und Verletzungen.

Kann mit beiden Entscheidungen irgendwie leben.