Hey leute was soll ich tun wenn die freundin des kollegen anruft?

8 Antworten

An einem Wochentag um 00:50 kannst du alle Anrufe ignorien. Ist Schlafenzeit, da ruft man keine Leute mehr an und kann auch nicht erwarten, dass jemand ans Handy geht. Stell das Teil bis zum Aufstehen auf still und geh ins Bett.

Sagst einfach er ist gerade auf klo oder am telefonieren und kann deshalb nicht mit ihr sprechen.

Ich habe in solchen Fällen gesagt : Sorry, ich kann den gerade nicht sehen.

Denn der Rest geht mich nichts an.

Ich finde es psl. nicht so toll jmd. anzulügen. Ich würde einfach sagen "Er ist nicht bei mir". Stell dir vor du wärst an ihrer Stelle, das würdest du sicher auch nicht schön finden. Rücken decken ist lieb gemeint von dir, aber korrekt ist es trotzdem nicht.


KillcopDerEchte 
Fragesteller
 03.08.2022, 00:54

Ach für ein bro tut man alles

0
Skyfall97  03.08.2022, 01:00
@KillcopDerEchte

In dem du lügst, mischst du dich ein und das geht nur die beiden in der Beziehung was an. Wenn sie nicht mit Verhaltensweisen von ihm auskommt, ist eine Trennung von seiner Seite aus ratsam, erspart viel kommendes Drama. ;)

0
MenschenkindXY  03.08.2022, 01:03
@KillcopDerEchte

Kommt ganz darauf an, wie man das interpretiert. Alles für den Bro tun, was er will, oder alles für den Bro tun, was das Beste für ihn ist ;-) Lügen haben kurze Beine. Anstatt ihm beim Lügen/Betrügen/was auch immer zu helfen, könntest du ihm auch einfach helfen sein eigentliches Problem zu lösen :-)

1
  • Toilette
  • Badezimmer baden - warum auch immer, vielleicht zur Entspannung
  • Am schlafen - und solltest du ihn wecken, „versuchst“ du es, aber es geht nicht, da er zu tief schläft
  • Ist mit deinem Hund - falls du einen haben solltest - Gassi, weil du eine Fußverletzung hast
  • Kiosk, Tankstelle - Getränke oder Knabberzeug kaufen gegangen
  • Urplötzlich heiser geworden
  • Ich weiß nicht, wie alt ihr seid oder wie deine Familienverhältnisse sind, aber: Plaudert soeben mit deinen Eltern oder sonstigen Verwandten
  • Er übergibt sich gerade, da zu viel Alkoholkonsum

etc.