Herkunft des Indefinitpronomens "man"?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"man" geht (wie nicht anders vermutet^^) auf "Mann" zurück (oder um ganz genau zu sein auf "irgendein Mann", bzw. "jemand"), welches als gemeingermanisches Wort dieselbe Wurzel hat wie das Englische "man", welches ja wie gesagt sowohl Mann als auch Mensch heißt, genau wie "Mann" früher auch Mensch hieß. Man vermutet, dass dies daher kommt, dass es auf die indogermanische Verburzel *men(ə) (Das Sternchen deutet an, dass es sich um eine Rekonstruktion handelt), was denken und überlegen hieß. Somit war ein "Mann" einfach ein denkendes Wesen, also ein Mensch. Im heutigen Sprachgebrauch ist die Bedeutung eines denken Wesens verloren gegangen und heißt einfach nur noch <erwachsenes maskulines Exemplar der Spezies Homo Sapiens>. Die Urbedeutung des Wortes Mann steckt übrigens noch in Ausdrücken wie "an den Mann bringen".

Demzufolge ist der Ausdruck "man" geschlechtsneutral, da er sich auf die Urbedeutung des Wortes bezieht, welche ja wie oben erläutert <denkendes/überlegendes Wesen> ist.

Als Quelle habe ich den etymologischen Duden benutzt.

Eine ähnliche Frage wurde bereits hier gestellt: Anstatt "man" "mensch" verwenden/ Sprachlich korrekt?

http://de.wiktionary.org/wiki/man

man ist der Nominativ Singular einer Vorläuferform von Mann und hat ursprünglich die Bedeutung "jeder beliebige Mensch".

"Mensch" kommt vom althochdeutschen "mannisco", das auch wieder von "Mann" abgeleitet ist, ist also kein Stück neutraler bzw. bezieht die Frauen genau so gut oder genau so schlecht ein wie "man".

Gruß Ragnar

Das einzige hilfsweise vorgetragene Argument, bei dem Begriff "man" würden Frauen ja "nur mitgemeint" und deswegen diskriminiert, ist einfach nicht richtig. Ohne diese konstruierte Diskriminierung fällt aber auch jede mögliche Begründung weg, die Sprache entsprechend anzupassen. Die Tatsache, dass trotzdem dazu aufgefordert wird, ist schlicht und einfach ein Zeichen von Machtverständnis und Umerziehungswillen.

DONDUNKEL hat es bestens erklärt.