helium fliegt nach oben?

6 Antworten

rein theoretisch fliegt es nicht nach oben. hat mit der dichte zutun. auch helium hat irgendwann den höchsten punkt erreicht und kann nicht weiter nach oben.

Hallo hi8112001,

Helium fliegt nicht nach oben, es ist nur leichter als die umgebende Luft.

Ein mit Helium gefüllter Ballon steigt deshalb nach oben, weil die umgebende Luft nach unten sinkt, weil sie schwerer ist. Der Ballon wird also quasi von der umgebenden Luft verdrängt und nach oben geschubst.

Und jetzt "etwas physikalischer erklärt":

Das ist das "archimedische Prinzip": Ein Stoff füllt bei einem bestimmten Gewicht ein bestimmtes Volumen, er hat ein "spezifische Gewicht". In Flüssigkeiten oder Gasen - also immer,  wenn die Moleküle beweglich sind - sinken Gegenstände mit höherer spezifischem Gewicht nach unten - die mit dem geringeren spezifischen Gewicht schwimmen oben.

Der Heliumballon hat das geringere spezifische Gewicht als die umgebende Luft. Er versucht deshalb auf der Luft zu schwimmen - und steigt deshalb hoch.

(Aber nur bis zu der Höhe, in der entweder die umgebende Luft so dünn wird, dass ihr spezifisches Gewicht nicht mehr höher ist - oder bis so viel Helium entwichen ist, dass das Volumen so stark abgenommen hat, dass er ebenfalls kein kleineres spezifisches Gewicht mehr hat.)

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU

Wenn Du z.B. Wasser auf Öl schüttest, dann steigt im Wasser das Öl nach oben, weil es leichter ist. Genauso steigen leichtere Gase in schwereren Gasen auf. Das kannst Du auch an heißer Verbrennungsluft beobachten.

helium widersetzt sich der gravitation nicht, sondern nutzt sie sogar. helium zum beispiel in einem ballon hat eine geringere dichte, als die luft, die den ballon umgibt. die luft wird von der erde stärker angezogen und drängt das leichtere helium nach oben. 

das ist vergleichbar mit öl aus wasser, welches sich den selben effekt zunutze macht.

Helium "fliegt" nicht nach oben, sondern hat ganz einfach eine geringere Dichte als Luft (v.a. N2 und O2), weshalb es auf der Luft "schwimmt".