Heizung zieht Luft?

2 Antworten

wenn das Ausdehnungsgefäß schon einige Jahre auf dem "Buckel" hat dann ist es möglich dass die Membrane porös geworden ist! Es hört sich so an als ob Sie ein neues Ausdehnungsgefäß brauchen! Ob Wasser in der Luftblase sitzt können Sie feststellen wenn Sie dass Ventil in der Mitte des Gefäßes ein wenig eindrücken (es ist wie ein Autoreifenventil) Normalerweise ist eine Schutzkappe darüber - diese ist geriffelt damit man sie mit den Fingern = ohne Werkzeug abschrauben kann. Wenn Wasser herauskommt ist das FALSCH und sie brauchen ein neues Gerät! Wenn nur Druck fehlt dann können Sie das mit einem einfachen Druckmessgerät - wie beim Autoreifen - feststellen! Es sollte den gleichen Druck haben wie die Heizung ~ ca. 1,5 Bar ! Den Druck können Sie ebenfalls recht einfach mit einem Kompressor und einen Reifenfüllgerät mit Manometer selber auffüllen.

Es ist die Vermutung, dass das Ausdehnungsgefäß nicht genügend Vordruck hat.

Wenn das der Fall ist entweicht das Wasser bei Ausdehnung infolge Wärme über das Sicherheitsventil.

Das Ausdehungsgefäß muss alsi mit dem Kompressor mit einem ausreichenden Luftpolster versehen werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium Energetik, beruflich im Energiesektor tätig

Jankir 
Fragesteller
 06.02.2023, 15:48

gibt es ein Druckanzeiger? und wieviel Druck sollte drauf sein?

0
GuenterLeipzig  06.02.2023, 19:19
@Jankir

Der Druckanzeioger ist auf den von mir erwähnten Kompressor.

Die Höhe des notwendiogen Vordrucks ergibt sich aus der Gebäudehöhe.

Lass den Fachmann ran.

0