Heizung mit automatischem entlüftungsventil entlüften?

5 Antworten

Ist die rote Kappe ohne Werkzeug abnehmbar? Das Ventil kenne ich nicht, aber es gibt auch automatische Entlüfter, die im Normalfall geschlossen sind und erst aktiviert werden müssen.

Ein automatischer Entlüfter, wie jeder Entlüfter funktioniert nur, wenn genügend Wasserdruck im System vorhanden ist. Ist das bei dir der Fall?

Die rote Kappe etwas lockern, dann müsste die eventuell vorhandene Luft rauskommen.

Ich vermute aber eher, daß zuwenig Wasser in der Heizungsanlage drinnen ist.

Selber in den Heizraum gehen um nachzusehen, oder vom Hausmeister nachschauen lassen, würde ich vorschlagen.

Hast du schon den Hausmeister oder die Hausverwaltung befragt? Das wäre die erste Idee die ich habe.

Warum sollte es denn am Entlüftungsventil liegen?

Schau mal lieber beim Heizkessel nach.

Ohje, dieser Entlüftungswahn ist wohl nie aus der Welt zu bekommen. Würden etliche Leute mal begreifen, dass sie sich mit ihrem Entlüftungswahn selbst schaden, wäre vielleicht einigen geholfen.

Wenn ein Reifen am Auto zu wenig Luft hat, entlüftest du dann auch?
Villeicht wäre manchen Leuten geholfen, wenn sie anstatt Luft im Heizkörper das sagen würden, was eher zutrifft. Zu wenig Wasser drinne!

Und anstatt dann noch mehr Wasser raus zu lassen, zuerst mal dafür sorgen dass die nötige Wassermenge ins System kommt, also etwa 1,8 Bar Wasserdruck sollte auf dem Manometer im Heizungskeller zu erkennen sein, bevor mit entlüften angefangen wird. Aber nee, das wissen viele nicht, entlüften trotzdem.

So, ich sage es mal anders. Weil Heizungsbauer immer schon nur gemurkst haben, sich nie um hydraulischen Abgleich gekümmert haben, haben Heizungsbetreiber mit Heizkörpern oft diesen Huddel mit nicht warm zu bekommenden Heizkörpern.
Das hat mit Luft in Heizkörpern gar nichts zu tun! Sondern die am weitesten entfernten Heizkörper bekommen nicht mehr genügende Menge heißes Wasser!
Die Heizis murksen dann halt einfach weiter hin, stellen die Pumpe höher.

Zurück zu deinem Problem. Wenn der automatische Entlüfter funktioniert und der Heizkörper trotzdem nicht warm genug werden kann, hat das mit Luft nix mehr zu tun! Dann bekommt dieser Heizkörper wegen Hydraulikproblemen viel zu wenig Menge heißen Wasser.

Zuerst also immer im Heizungskeller auf das Druckmanometer schauen, dort muss mindestens 1,5 max etwa 1,8 Bar angezeigt werden. Vor jedem entlüften!
Ferner, wenn du schon unten im Heizungskeller bist, schaue mal auf welcher Stufe die Pumpe eingestellt ist. Steht die schon auf Stufe 3, dann hat ein Heizi schon versucht den Murks in Sachen Hydraulik damit zu kompensieren. ;-)