Heizkosten verstehen?

3 Antworten

Vorauszahlungen werden immer mit einer Jahresabrechnung verrechnet. Normalerweise wird ja nur einmal im Jahr der Zähler abgelesen und das ist dann der Zeitpunkt wo dann alles miteinander verrechnet wird. Da gibt's dann Nachzahlungen wenn du mehr verbraucht hast als im letzten Jahr oder du bekommst was zurück wenn du Energie gespart hast.

Ich denke in der Vorauszahlung für die Heizkosten ist auch das Warmwasser mit dabei falls das nicht bei dir in der Wohnung mit Boilern aufgeheizt wird.


Gensis98 
Fragesteller
 14.01.2023, 10:04

Ok Danke ja das muss ich mir noch mal genauer im Vertrag durchlesen

0
verreisterNutzer  14.01.2023, 10:05
@Gensis98

Ja, lies dir alles durch was du hast sämtliches Kleingedrucktes. Es müsste eigentlich alles verständlich sein. Und wenn du es nicht verstehst dann kannst du ja auch Fragen, gehe vielleicht mal zum Mieterverein wenn du dir unsicher bist.

Viele Nebenkostenabrechnungen sind auch falsch, da lohnt es sich genau nachzusehen und da auch prüfen zu lassen. Ich denke der Mieterverein ist da ein guter Ansprechpartner für dich.

Frage unbedingt so lange, bis du alles verstanden hast

1

Die Heizkosten-Abrechnung beinhaltet die Heizkosten für Wohnräume und auch warmes Wasser.

Bei den Heizkosten kommt es nicht nur auf den Verbrauch an sondern auch noch auf die Quadratmeter deiner Wohnung. Das können ca. 50 % der Kosten sein.

Sind mietvertraglich monatliche Vorauszahlungen für Betriebskosten vereinbart, hat der Vermieter zwingend jährlich für 12 Monate abzurechnen,. Zu den Betriebskosten gehören auch die Heizkosten. Die gliedern sich, insofern auch zentrale Warmwasserversorgung erfolgt, in Heizkosten und Wassererwärmungskosten. Beide müssen nach gemessenem Verbrauch abgerechnet werden. Wobei für beide gilt, dass ein Anteil (30 bis 50%) nach anteiliger Wohnfläche berechnet werden muss.

Zu Vorstehendem sind in der Abrechnung (in Textform) detaillierte Angaben zu machen. Meist als Anlage von einem Messdienstleister (Ista, Techem, u. a.).