Heißt es "stände" oder "stünde"?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

stünde 45%
stände 27%
Ganz anders, nämlich so... 27%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ganz anders, nämlich so...

Beides ist möglich. "stünde" ist eine veraltete Form und "stände" ist heute üblicher.

Gibt einige Wörter, die man so veraltet sagen kann oder auch moderner.

Ganz anders, nämlich so...

beides, weil stehen früher eine andere Indikativendung im Präteritum hatte:

ich stund --- davon abgeleitet Konjunktiv stünde

Vom heutigen Indikativ Prät. die modernere Form:

ich stand --- ich stände

Diese ist heute vorzuziehen. Aber gelegentlich macht es Spaß, sich etwas verschroben auszudrücken. Dann kann man auch die alte Form noch verwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Beides ist richtig.

Stünde ist die ältere Form ( es hat in MHD u-Formen von stehen gegeben, "die Stunde" belegt das heute noch), hat sich aber beibehalten.

stünde

Es kommt glaub ich auf die Zeitform an.


Beides geht.

http://www.das-textteam.de/wow-archiv.php?wow_id=52&char=S

https://www.uwefreund.com/fraguwe-de/rechtschreibung/konjunktiv-von-stehen-stuende-staende/

https://www.duden.de/rechtschreibung/stehen

Konjunktiv II Singular
ich stand
ich stände, stünde
du standest, standst
du ständest, stündest
er/sie/es stand
er/sie/es stände, stünde
Plural
wir ständen, stünden
ihr standet
ihr ständet, stündet
sie standen
sie ständen, stünden
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Lehrer für Deutsch, Mathematik, Kunst, Sachkunde