Heißt es ertränkte oder ertrank?

4 Antworten

Ich ertrinke, wenn ich zuviel Wasser schlucke. Wenn ich aber jemanden Wasser schlucken lasse, dann ertränke ich ihn.

Das ist dasselbe Phänomen wie bei fallen/fällen (ich fällte den Baum, aber der Baum fiel) oder liegen/legen. Es handelt sich jeweils um zwei Verben: Eines davon ist stark und intransitiv, das andere, davon abgeleitete, ist schwach und transitiv. Das ab­gelei­tete Verb heißt auch Kausativ und bedeutet immer, daß man bewirkt, daß ein an­de­rer das tut, was vom starken Verb ausgesagt wird: Tränken heißt also, jeman­den zum Trinken bringen, und setzen bedeutet, daß jemand sitzen muß, und wenn man je­man­den säugt, dann saugt er.

In einigen bösen Fällen sind die beiden Verben im Infinitiv formgleich, z.B. hängen. Man siehst aber immer noch den Unterschied im Präteritum:

Der Mantel hängt an der Wand.
Der Mantel hing an der Wand (starkes und intransitives Verb).
Er hängt den Mantel an die Wand.
Er hängte den Mantel an die Wand. (schwach, transitiv ⇒ Kausativ)
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Kommt auf den Kontext an. Mehrzahl, Einzahl.

Er ertränkte die Katzen im Fluss.

Oder er ertrank im Fluss.


baskingball1  10.07.2020, 21:02

Was habt ihr alle mit eurem "Katzen ertränken" xD

1

Beides. Kommt drauf an, was passiert.

Ertrinkt er oder ertränkt er jemanden