Heilerziehungspfleger oder Heilpädagogik?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Ausbildung Heilerziehungspfleger 50%
Anderes 50%
Studium Heilpädagogik 0%

2 Antworten

Anderes

Schade dass man Abstimmen muss um Antworten zu können. Ich kann dir nicht sagen was sich mehr lohnt oder wo du später einen oder den besseren Job bekommst. Ich kann dir nur von der Heilerziehungspflege berichten.

Nach meinem FSJ stand für mich damals auch schnell fest, dass ich Heilerziehungspflegerin werden will. Die drei Jahre Ausbildung haben viel Spaß gemacht und ich fand es sehr interessant. Ich finde es gut, dass man nicht auf eine Altersklasse oder ein Behinderungsfeld spezialisiert ist sondern es von Kindergarten mit Seniorenheim oft einen Platz für einen HEPler gibt. Egal ob Kita, Schule, Tagesförderung oder Heim. Mir macht die Arbeit viel Freude. Ich arbeite derzeit mit Erwachsenen zusammen die psychische Erkrankungen/Behinderungen haben und in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Also zwei unterschiedliche Heime.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilerziehungspflegerin

LF001 
Fragesteller
 19.09.2020, 19:53

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!! Mache mein fsj/bfd zwar erst ein Monat aber für mich steht jetzt schon fest das ich wirklich gerne weiter in solch einem Bereich arbeiten will. Was ich nur sehr schade finde und was mir auch Bauchschmerzen bereitet ist das die Ausbildung zur HEP unvergütet ist, natürlich hätte ich das "problem" auch bei einem Studium... Danke dir auf jeden fall!

1
1234Jen5678  19.09.2020, 22:24
@LF001

Ich habe damals Schülerbafög beantragen können und kam damit über die Runden da ich noch zu Hause gewohnt habe. Das ist aber abhängig von den Finanzen der Eltern. Erkundige dich da einfach mal. Schülerbafög muss auch entgegen dem Studibafög nicht zurückgezahlt werden. Da HEP in der Regel eine schulische Ausbildung begleitet von Praktika ist, gibt es auch manchmal auch die Möglichkeit einen Praktikumsvertrag über 3 Jahre mit einer Einrichtung zu schließen und somit einen Bonus bzw. eine kleine Vergütung zu erhalten. Dies ist aber nicht immer der Fall. Zu meinem Bafög habe ich in meinem ersten Praktikum noch knapp 150€ erhalten. Aber auch da ist nachfragen, recherchieren und erkundigen alles.

1
LF001 
Fragesteller
 20.09.2020, 10:19
@1234Jen5678

Dankeschön :) ja Bafög bekomme ich auf keinen Fall weil meine Eltern eben finanziell "viel" haben. Ich Weiss auch das sie mich dabei unterstützen werden aber ich möchte halt irgendwie nicht von meinen Eltern leben. Würde auch jetzt schon gerne ausziehen aber das wird dann ja leider definitiv nichts ohne richtiges Einkommen. Hatte mich aufgrund dessen vor einigen Monaten für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten entschieden (da habe ich das soziale in mir noch nicht entdeckt) und auch 2 Einladungen erhalten für den eignungstest... Jedoch sagt mir eben mein bauvhgefuhl ganz klar das ich das nicht ehe möchte und eben die andere Richtung einschlagen möchte. Hm alles bisschen "kompliziert"

1
1234Jen5678  20.09.2020, 10:48
@LF001

Folge deinem Bauchgefühl. Ich kann aber auch verstehen dass man nicht so von seinen Eltern abhängig sein möchte. Viel Glück bei deiner Entscheidung.

1