Ins Ausland als Heilerziehungspfleger?

1 Antwort

Wichtig ist zu wissen, dass es den Beruf "Heilerziehungspflege" so wie es ihn in Deutschland gibt, in anderen Ländern nicht gibt. Trotzdem kannst du auch mit diesem Berufsabschluss ein Auslandsjahr machen.

Wichtig für eine Berufstätigkeit ist vor allem Beherrschung der entsprechenden Sprache. Denn Kommunikation ist ja eins der wichtigsten Merkmale in unserem Berufsfeld und somit sollte die Sprache keine Barriere darstellen (und zwar sowohl Lautsprache als auch die dortige Gebärdensprache, je nachdem mit welcher Klientel du arbeiten möchtest).

Meist musst du auch schon Berufserfahrung haben. Dafür ist es optimal, wenn du zurzeit eine PiA (also eine Praxisintegrierte Ausbildung) machst, denn dann hast du die erforderliche Berufserfahrung schon gesammelt.

Machst du zurzeit eine voll schulische Ausbildung, dann musst du nach deinem Abschluss erstmal eine gewisse Zeit in Deutschland arbeiten bevor du ins Ausland gehen kannst.

Es gibt verschiedene Träger, die ein Arbeiten im Ausland auf Zeit anbieten.

Bei Apex Sozial brauchst du bspw. mindestens 400 Stunden Berufserfahrung mit Kindern, weil du bei diesem Projekt Familien mit behinderten Kindern unterstützt. Außerdem musst du dort zwischen 20 & 26 Jahren alt sein, um mit Apex ins Ausland zu gehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilerziehungspflegerin/ Ally der Behindertencommunity