HDMI und VGA gleiche Qualität?

4 Antworten

VGA ist ein analoger standart. dem entsprechend hast du schon mal verluste durch die wandlung von digital nach analog. bei modernenen TFT oder LCD Bildschirmen muss das analoge signal dann wieder digitalisiert werden. je nach dem wie gut die hardware ist, entstehen dabei zwangsläufig mehr oder weniger verluste. dem entsprechend ist vga hier die schlechtere wahl.

lg, Anna

Hey,

VGA ist ein Analoger Anschluss. Bei heutigen Displays führt das bei >= HD Auflösungen Massiv zu Bildrauschen und Verpixelungen. Meist mit niedriger Auflösung nicht auffällig, jedoch mit höherer Auflösung sehr stark.

HDMI hingegen ist ein Digitaler Anschluss, der alle gängigen Auflösungen, Speziell 4K besonders gut übertragen kann.

(Alle Infos so Verständlich wie Möglich gekürzt und erklärt)
Mit freundlichen Grüßen


captaiinobvious  08.01.2018, 02:32

"Bei heutigen Displays führt das bei >= HD Auflösungen Massiv zu Bildrauschen und Verpixelungen" das ist absoluter Blödsinnsin wenn das Kabel kein schaden hat oder massiven störungen ausgesetzt ist funktioniert es ohne einschrenkung

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 02:37

Eben nicht. Es ist eine Analoge Übertragung. Ich weiß ja nicht ob du weißt wie die vom Monitor Verarbeitet wird, aber wenn Würdest du wissen, dass es zu Bildrauschen führt, und dass immer stärker umso größer die Auflösung ist. Ich rede dabei von heutigen LCD und TFT Bildschirmen

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 02:38

Du kannst aber gerne mit VGA weiterfahren, wie du magst. ist ja nichts gegen dich. ich möchte dem Fragesteller einfach eine qualifizierte Antwort bieten. ich habe mit dem Thema nicht umsonst täglich zutun und eine Ausbildung hinter mir btw.

0

nein es gibt keinen Qualitätsunterschiede VGA kann sogar mehr als HDMI


ArchitectsEmo  08.01.2018, 02:28

Die 144 Hertz (das T bitte nicht vergessen) Probleme liegen am Kabel, nicht an HDMI selbst. Dann muss man halt mal etwas Tiefer in die Tasche greifen. Die Bildprobleme bei VGA liegen Schlicht an VGA, da nützt dir auch das beste Kabel nichts.

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 02:44

Ich weiß zwar nicht was der Wikipedia Artikel hier soll. HDMI kann sehr wohl 144 Hertz Frequenzen übertragen. es kommt Schlicht auf das Kabel an.

0
captaiinobvious  08.01.2018, 02:50
@ArchitectsEmo

"HDMI 1.0 hat zum Beispiel keine Unterstützung für 144 Herz"

HDMI hat bis 2.1 kein 120 hz unterstützt und wenn der Bildschirm oder die Quelle nicht denn richtigen Anschluss hat bringt dir auch ein 1000€ Kabel nichts

und im gegensatzt zu dir habe ich einen Beleg für meine Aussage vorgebracht

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 02:51

okay ich muss mich einmal Entschuldigen. Das HDMI 2.1 kommt erst noch auf den Markt. damit sind erst 144 Hertz möglich. bisher sind 120 Hertz möglich. es liegt aber Trotzdem am Kabel. Die kernaussage ist somit die Gleiche. und VGA verursacht Bildrauschen und Unschärfe. Das ist unantastbarer Fakt

0
Silberfan  08.01.2018, 03:10
@captaiinobvious

VGA ist Analoge Signalübertragung und die ist GENERELL Verlustbehaftet. Ich glaube du willst das eher nicht akzeptieren wollen ,den Fakt.

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 02:57

Klar kann nicht mehr rauskommen als das Gerät bietet. da ich aber von HDMI 2.0 ausgehe und das Gerät bestimmt jünger als 4 Jahre ist, habe ich darauf die Diskussion aufgebaut

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 03:05

Gut, du hast recht. Ich bin dumm. Ich habe natürlich keine Ahnung. Ein Digitales signal erst in Analog umzuwandeln für VGA, damit es vom Monitor wieder in ein Digitales umzuwandelt wird ist natürlich viel sicherer als ein direkt Digitales signal zu versenden. da können ja keine storungen in Form von Bildrauschen auftreten. ich stimme dir voll zu... wo kann ich meine Ausbildung Aberkennen?

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 03:06

Ich finde dein gefährliches Halbwissen einfach Hilarious

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 03:07

ich bin damit raus. Wenn du immernoch nicht verstehst, dass die Umwandlung zu Fehlern führen kann und unweit zu Fehlern führt, tut es mir leid. Beschäftige dich weniger mit Wikipedia Sondern viel mehr mit Wissensbüchern über die Themen. oder mach eine Ausbildung. wie ich

0
Silberfan  08.01.2018, 03:08

VGA kann weniger als HDMI . Über VGA kann man keine Audio Signale mit Übertragen was bei HDMI möglich ist. Ebenso ist Analoge Datenübertragung Verlustbehaftet bei langen Kabelstrecken , bei HDMI kann das Kabel zum TFT ruhig 3-5 Meter Lang sein da sieht man nix an Verlust. Beim VGA sieht man schon Unterschiede wenn das Kabel vom PC zum Monitor nur 2 Meter und vorher 1,5 Meter war ,bei gleicher Verarbeitungsqualität.

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 03:11

Danke, Silberfan. ich dachte echt ich habe in meiner ausbildung nicht aufgepasst

0
asdundab  08.01.2018, 04:46

120 Hz@1080p gab es schon ab HDMI 1.4 oder 1.6 (bin gerade unsicher), bei kleineren Auflöungen auch schon früher. 144 Hz@1080p gehen ab HDMI 2.0

0
iTzXypo  08.01.2018, 07:25

lol xD

0

Man muss wissen das damals als VGA als Standard Definiert wurde es noch keine 1080p Spezifikation gab. Ebenso ist VGA ein ANALOGES Signal bzw. die Datenübertragung wird mit Analogen Signalen vollzogen. HDMI ist ein Digitales Übertragungsystem was die entsprechenden Spezifikationen mit sich bringt und auch 1080p liefern kann. Kein VGA Monitor kein VGA TFT oder Flachbildschirm wird jemals die Qualität von einem HDMI bieten können oder gleichwertig bzw. besser sein. du kannst gerne mal einen VGA Monitor nehmen und daran über VGA deine Grafikkarte dran Betreiben. Zum Test kannst dann den an HDMI Angeschlossenen Monitor Daeben stellen ubei beiden das gleiche Bild zum Test darsellen lassen. Der Unterschied ist nicht zu Übersehen !


ArchitectsEmo  08.01.2018, 03:09

und das Bildrauschen auch nicht. ich danke dir vielmals. ❤❤❤ andere wollen das hier ja einfach nicht verstehen

0
Silberfan  08.01.2018, 03:15
@ArchitectsEmo

Das Bildrauschen hat mitunter zwar was mit VGA zu tun aber nicht mit der Analogen Signalübertragung direkt. Vielmehr liegt es an der Länge des Kabels. Viele VGA Kabel sind billig und einfach Hergestellt haben kaum oder nur Schlechte Abschirmung. aufgrund dessen haben so Elektromagnitische Wellen oder Strahlung aus dem Umfeld ein leichtes das Analoge Signal zu stören, was man als Bildrauschen dann wieder Wahrnimmt. Bei guten Abgeschirmten Kabeln wo die RGB signale jeweils separat Abgeschirmt sind und die H und V Steuerung ebenfalls zusätzlich das gesamte dann auch noch mal Abgeschirmt ,da können solche "Bildrauschen" Effekte weniger auftreten. So ein VGA Kabel ist im Schnitt ca. Finger dick schwer zu Biegen und auch im Kauf sehr Teuer. Ich hab mal vor Jahren eines gekauft und hab für 2 Meter Länge 40€ Bezahlt. Da haben mich selbst die Vergoldeten VGA Stecker dran auch nicht Hinwegtrösten können. Hab das Kabel heute noch in meiner Kabel Box liegen.

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 03:25

Selbst mit gut isolierten Kabeln kann das Bildrauschen auch noch auftreten. ich habe mehrere Netzteile neben meinem VGA liegen und habe Trotzdem manchmal Probleme.

0
XaveMyXoul 
Fragesteller
 08.01.2018, 03:33

Ich möchte keinen VGA Monitor, sondern einen HD Monitor benutzen. Nur eben VGA Anschließen. Ich meine mal gehört zu haben, dass VGA ebenfalls Full HD wiedergeben kann. Gibt es da dennoch Unterschiede?

0
Silberfan  08.01.2018, 03:39
@XaveMyXoul

Ich möchte keinen VGA Monitor, sondern einen HD Monitor benutzen. Nur eben VGA Anschließen. Ich meine mal gehört zu haben, dass VGA ebenfalls Full HD wiedergeben kann. Gibt es da dennoch Unterschiede?

In der Wiedergabe gibt es erhebliche Unterschiede , das man an VGA auch HDMI Monitore betreiben kann ist unumstritten. mit dem Passenden Adapter oder Konverter ist vieles Möglich. Nur die Qualität leidet stark darunter

0
ArchitectsEmo  08.01.2018, 03:40

Leider Wirst du auch bei einer Full-HD Auflösung eine gewisse Unschärfe bemerken. Das ist dem doppelten Umwandeln geschuldet. Zum Arbeiten ist das alles kein Problem, beim Spielen kann es manchmal blöd werden, gerade bei shootern, wo man in die Ferne schauen muss.

0