HDD mit 6Gb/s und SSD nur um die 1500 Mb/s?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Schnittstelle beträgt 6gb/s, die Festplatte selber ist wesentlich langsamer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zu viel am Computer.

Die Angaben haben nichts miteinander zu tun.

Erstmal: Die erste Angabe ist in Gigabit, die zweite in Megabyte (oder Gigabyte wenn man es umrechnet) das sind verschiedene Einheiten. 6 Gigabit entsprechen 750 Megabyte. Schon damit wären 6 Gbit/s (=750 Mb/s) deutlich weniger als 1500 Mb/s.

Aber es geht noch weiter: 6 Gbit/s ist die spezifizierte Maximalgeschwindigkeit eines S-ATA-Anschlusses, der typischerweise für HDD-Festplatten verwendet wird. Er sagt nichts darüber aus, wie schnell die Festplatte selbszlt ist, nur wie schnell sie technisch gesehen sein könnte. Eine HDD ist wahrscheinlich deutlich langsamer als 6 Gbit. Lediglich S-ATA-SSDs schaffen es meist, die 6Gbit voll zu machen, HDDs sind eben deutlich darunter.

Eine SSD, die wirklich 1.500 Mb/s Lese- und Schreibrate hat (wahrscheinlich eine M.2 NVMe-SSD) ist also mit Abstand schneller als jede HDD.

Steck Festplatten generell an erster Stelle immer an einen 6Gb/s Steckplatz, sei es eine SSD oder HDD. Sonst ist eine SSD eigentlich IMMER schneller als eine HDD. Du kannst natürlich auch nach Hybrid schauen, aber dann ist die SSD einfach trotzdem besser ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SSDs sind auch schneller als HDDs, nur ist das Interface, welches alle HDDs und viele SSDs verwenden SATA, welches standardmässig einen 6Gbit/s Port verwendet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung