Haustier stirbt - Welche Erinnerungsstücke kann man vom Tier selber behalten?

11 Antworten

Viele verbrennen ihre Tiere (natürlich im Krematorium) und behalten die Asche.

Ich persönlich bevorzuge eher das Grab im eigenem Garten (bei kleineren Tieren), welches man schön herrichten kann.

Aber die beste "Erinnerungsstücke" sind die Geschichten die man mit dem Tier erlebt hat. Geschichten welche man immer wieder gerne hervor kramt wenn man über Tiere spricht. Lustige und Verrückte Geschichten sind für mich einfach das beste "Erinnerungsstück".

Also die Sachen meiner Tiere habe ich immer behalten, da für mich feststeht, dass ich auch immer wieder ein Tier haben möchte. Also nicht wirklich als Erinnerung.

Mir reichen Photos und Videos. Zusätzlich habe ich mir angewöhnt, mir lustige Dinge zu notieren, kurz nachdem sie passiert sind.

Früher habe ich dann bereits zu den Lebzeiten meiner Tiere verschiedene Dinge behalten: Schnurrhaare, Krallen, abgeworfene Fellbüschel, ... Aber das tue ich nicht mehr. Es sind nur Sachen.

Solange ich nicht Alzheimer bekomme, werde ich meine Tiere nie vergessen! Dadurch sind sie immer bei mir. Ich trage sie im Herzen.

Meinem Kater habe ich zur Kremierung sein Lieblingsspielzeug (Stoffgeist), einen kleinen bunten Ball und einen Abschiedsbrief mit ins Körbchen gelegt. Ich habe vorher gefragt, ob das OK ist wegen Belastung des Ofens und der Luft. Die haben gute Filter und der Ofen kann das. Bestattet wurde er im "Tierkrematorium Rosengarten". Ich habe mich dazu entschieden, seine Asche dort verstreuen zu lassen. Er wurde in einer Gruppe kremiert, da stellte ich mir vor, dass er alleine vlt Angst hätte und Gesellschaft schöner wäre. Deshalb geht dann nur noch düdas ausstreuen der Asche im Rosenbeet, da man die Tiere dann nicht mehr trennen kann. Aber auch die Vorstellung, dass eine Pflanze die Nährstoffe seiner Asche aufnimmt und daraus eine schöne Blüte entsteht, finde ich schön. Iwie lebt er jetzt durch eine Blume weiter.

Bei seiner Vorgängerin, hab ich es sehr ähnlich gemacht. 😊

Davor hatte ich durch meine Eltern selbst ein Grundstück, da haben wir unsere Tier klassisch vergraben und ein kleines Holzkreuz aus Ästen aufgestellt. (Bitte unbedingt abklären, ob das das Bundesland, die Stadt/Gemeinde zulässt. Teilweise darf man es nicht, was mit dem Trinkwasserspiegel zu tun hat!).

Ich wünsche dir alles Liebe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin mit versch. Tieren aufgewachsen und hielt immer welche

Wenn du dir etwas von dem Fell rausschneidest kannst du es ja vor dem Einäschern, nach dem Einschläfern machen. Das kostet gar nichts. Kannst dir dann einen Anhänger kaufen, wo du die Haare der Katze als Andenken drin immer bei dir tragen kannst. Da habe ich leider bei meinem letzten Kater, den ich gehen lassen musste nicht dran gedacht. Habe mir dann von dem Bestattungsinstitut einen Pfotenabdruck bestellt. Dieser kostete 30 €. Aber auch ohne jegliche Sachen wirst du dein geliebtes Tier niemals vergessen.

Hallo,

wende dich doch mal an die Tierbestattung Rosengarten, die haben mehrere Anlaufstellen und bieten tolle Möglichkeiten an Erinnerungsstücken.

Zum einen kann man das geliebte Tier einäschern lassen und sich eine schöne personalisierte Urne aussuchen. Es besteht auch die Möglichkeit aus der Asche einen Kristall herstellen zu lassen oder aus Haaren Ketten, Pfotenabdrücke etc.

Liebe Grüße

Ich habe das Halsband und die Leine von meinem Hund behalten.

Und wir haben noch die Urne zuhause.

Viel wichtiger sind mir die Fotos und vor allem die Erinnerungen, die ich habe.

Alles andere sind nur Gegenstände.