Haus Schenkung für Ehefrau ... Mann steht nicht im Grundbuch... was würde passieren im Scheidungsfall?

7 Antworten

zusammen einen Kredit auf eine Immo die komplett im Anfangsvermögen eines Ehepartners liegt?

Das ist ganz abseitig. Ohne zusätzliche vertragliche Regelung würde ich das nicht machen wollen.

Deine Bedenken- da noch Kredit zu übernehmen- finde ich berechtigt.

Bevor ich mir hierüber aber weitere Gedanken mache würde - wäre mein erster Ansprechpartner die Bank. Würden sie an Hand Höhe Restschuld und Einkommen der Frau deine Frau als alleiniger Darlehensnehmer akzeptieren? Dann einverstanden, wenn alle erbrechtlich relevanten Dinge ebenfalls berücksichtigt werden (Verzicht von möglichen Geschwister deiner Frau auf einen Pflichtteil so zB)

Falls nein - wäre für mich der Plan gescheitert. Ich persönlich würde nicht für eine Grundschuld als Darlehensnehmer haften wollen, bei welcher ich kein Eigentümer bin. Sie kann dann zum Kaufpreis x verkaufen und du hast keinen Einfluss darauf, ob der Kaufpreis x die Restschuld y übersteigt. (Das Verhalten der Bank hierbei unberücksichtigt)

Dann zumindest nicht ohne weiteren privatschriftlichen oder notariellen Vertrag. Hierbei würde ich zB noch die gesetzliche Erbfolge deiner Frau bedenken. Sofern kinderlos- würde ich auch gleichzeitig ein Testament schreiben.

In das Anfangsvermögen der Ehefrau kommt das Haus zwar rein, aber die Schulden auf dem Haus werden wieder abgezogen.

Wenn es eine Schenkung der Eltern Deiner Ehefrau an die Tochter ist, was notarisch zu erfolgen hat und im Grundbuch einzutragen ist, hast Du im Falle einer Scheidung keinen Anspruch.

Was soll passieren, das Haus wird stehen bleiben, gehört Dir ja nicht, und gut ist.

Rumzicken bringt meist auch nichts, oder bezahlst Du an Deine Frau Miete?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung