Hauptschulabschluss und will Medizin studieren welchen weg muss ich einschlagen?

19 Antworten

Als erstes solltest die Ausbildung als Krankenpflegerhelfer absolvieren, (gute Note schreiben) danach solltest die 3 jährige Krankenpflegeausbildung absolvieren (auch mit gute Noten) dann mindestens 2 Jahre in der Pflege arbeiten... DANACH WÄRE MÖGLICH MEDIZIN STUDIEREN

In aller Regel benötigst du zum Medizinstudium das Abitur oder einen gleichwertigen Schulabschluss zur allgemeinen Hochschulreife. Du musst also nach der Hauptschule aufs Gymnasium wechseln. Die genauen Vorschriften kannst du den Schulordnungen deines Bundeslandes entnehmen oder du fragst einfach mal im Sekretariat eines Gymnasiums in deiner Nähe nach.

An einigen Universitäten können auch ausgewählte Bewerber ohne Abitur aber mit medizinischer Berufserfahrung studieren, z.B. Krankenschwestern. Dieser Weg wäre aber deutlich beschwerlicher.

An einigen Unis - wie z.B. Mainz - gibt es ne Sonderregelung. Prinzipiell ist es dort möglich ohne Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) Medizin zu studieren. Ich kenne allerdings nicht die Zulassungskriterien...

Generell zeigt allerdings ein gutes Abitur einen gewissen Lerneifer. Der muss allerdings im Studium selbst bei nem sehr guten Abitur nochmal erheblich gesteigert werden.

In Österreich: Weitergehen in ne fünfjährige Höhere (oder dreijährige Fachschule + 3 Jahre Aufbaulehrgang) und Matura machen.

In Deutschland: Berufsschule - Erweiterter Realschulabschluss (mit 2,1 in Kernfächern und 2,3 in den Nebenfächern) - Fachabi nachmachen (1,0 - 1,3) - STUDIEREN! ;)

In Deutschland dauert das alles aber denke mal verdammt lang!


Bswss  28.12.2010, 14:45

Fachabi für Medizinstudium? Nee!

0
Schneeratte  28.12.2010, 14:48

Ah! Stimmt! Sorry! - ans Gym natürlich und dann reguläres Abi machen!

0

Hauptschule -> Realschule -> Berufliches Gymnasium -> Universität

(möglicher Bildungsweg in BW)