Hat Pferd allergische Reaktion?

5 Antworten

Kann sein, kann aber auch empfindliche Haut sein.

Ich finde, wenn das noch nicht abgeklärt ist, sollte sich das doch mal ein TA anschauen und ggf eine Hautprobe nehmen. Muss ja nicht jetzt am Wochenende sein, kann ja auch nächste Woche.

Meiner scheuert sich sowieso sehr viel, da leidet das Gesicht immer mit. NUR im Gesicht fibde ich schon seltsam. Hast du auch mal die Elastik Masken ausprobiert?

Wenn er ansonsten ohne ja auch klarkommt, dann lass die doch weg nächstes Jahr.

Übrigens, was wirklich genial ist bei Hautgeschichten sämtlicher Art: Equimyl. Das schuppt zuerst richtig extrem, aber nur, weil es die Haut schneller regenerieren lässt. Dann einmal abwaschen/Bürsten und bei Bedarf weiter verwenden.

Falls er da starken Juckreiz hat, kannst du ggf ein wenig kühlen mit einem feuchten Lappen o.ä., einfach ein paar Minuten drauf halten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

TeamSheen 
Fragesteller
 21.09.2019, 00:27

Alles mögliche an Masken ausprobiert :( auch wenn er Halfter zu lange an hat, fängt er an sich zu scheuern. Mit Nasennetz nach einem Ausritt auch sehr arg. Das braucht er aber leider, weil er sonst nur am Kopf schwenken ist. Vielen Dank für den Tipp mit dem Mittel!!

0
Punkgirl512  21.09.2019, 00:30
@TeamSheen

Dann solltest du wirklich mal einen TA/THP drauf gucken lassen, mit Hautprobe. Ich denke, das wird hier sehr aufschlussreich sein.

Gerne, das Zeug empfehle ich immer gern weiter. Es ist wirklich der Wahnsinn, sieht nur in den ersten Tagen noch 3x schlimmer aus 🙈 bei meinen lösen sich dann am Mähnenkamm immer so 2-3cm lange Hautfetzen, darunter schon neue Haut. Innerhalb von 1-2 Tagen.

1
Heklamari  21.09.2019, 16:20
@TeamSheen

dann ist dein Pferd wohl hypersensibel auf jede Art von Berührung , das haben etliche Pferde mit viel Vollblut . also: NIX anziehen am Kopf, FLiegen-/Bremsenfalle aufhängen, Bepanthen oder Zinksalbe auf befallene Stellen geben, täglich 5-10 kg Brennesseln (frisch gemäht oder ANGEWELKT) verfüttern (habe ich viele JAhre lang gemacht ! kein Problem mit HAndschuhen und Rosenschere oder Sichel) und 1-2mal die Woche 10g Ackerschachtehalm, getrocknet

übrigens: WAS sagt den dein Tierarzt dazu?
UND:
Auch Homöopathie und/oder Akkupunktur können helfen, ggf Eigenblutbehandlung als Immunstimmulanz

Viel Erfolg

0
TeamSheen 
Fragesteller
 22.09.2019, 10:35
@Heklamari

Der Tierarzt hatte viele Möglichkeiten gesehen... ausgeschlossen wurde damals jedoch ein Pilzbefall. Mit eincremen hab ichs bisher immer schnell weg bekommen sobald ich die Maske aus lies. Dieses Jahr jedoch nicht, die Maske ist seit 8 Wochen unten und ich mach immernoch damit rum. Wobei es schon besser geworden ist. Aber eben nur sehr schleppend dieses Mal.

0

Das liegt an der Fliegenmaske.

Wenn man merkt, das das Teil scheuert, warum macht man das dann drauf? Dazu kommt vermutlich eine schöne Pilzinfektion, weil die Maske bestimmt auch nicht dauernd gereinigt wird, oder?

Da sieht man mal wieder wie unütz und sogar schädlich dieses ganze Zeug wie Masken, Decken und Co sind. Bei uns hatte ein Pferde einen super hartnäckigen Pilz am ganzen Körper nur wegen diesen blöden Regendecken.

Was fütterst du den so? Dein Pferd sieht aus als würde es Vit D und B Komplexmangel haben.


TeamSheen 
Fragesteller
 22.09.2019, 10:30

Scheuern tut sie eigentlich nicht, es juckt ihn nur stark wenn er es trägt. Aber ohne Fliegenmaske ist es bei uns zum Anfang des Jahres eigentlich eine Qual, denn mein Stall steht direkt am Rheinkanal. Keine Ahnung wie ich das nächstes Jahr handhaben soll, denn die Fliegenmaske kommt nicht nochmal drauf... mein Pferd bekommt von der Marke Marstall das Futter "Sensation Pro", dazu Hafer und der jeweiligen Jahreszeit entsprechend Saisonkräuter.

0
friesennarr  22.09.2019, 12:28
@TeamSheen

Ich halte auch bei großer Fliegenlast eine Augenmaske für vollkommen unnötig. Besonders schlimm ist es fürs Pferd wenn unter die Maske Fliegen drunter kommen, die kann es gar nicht mehr los werden.

Da scheuert die Maske selbst so wie es aussieht, dann ist da bestimmt noch eine Pilzgeschichte am Werk, was aber kein Wunder bei dem Futter ist.

Gras, hochtemperaturgetrocknet, Maisflocken, Sojabohnenflocken, Bierhefe, Pflanzenöl (Leinöl, Mariendistelöl), Obsttrester, getrocknet (Aronia), Chia-Presskuchen, Hirse gepufft, Erbsenflocken, Karotten getrocknet, Bierhefe-Zellwände (Saccharomyces Cerevisiae), Hagebutten, Seealgenmehl, Zichorienpülpe, Weißdornbeeren, Kräuter (Thymian, Fenchel, Kreuzkümmel, Kamillenblüten), Johannisbrotschoten getrocknet, Monocalciumphosphat, Methylsulfonylmethan (MSM), Gojibeeren, Natriumchlorid, Magnesiumoxid

Das einzig nutzbare in dem Futter ist Bierhefe.

Wenn an erster Stelle Gras steht bin ich schon total überrascht, das jemand echt 40 Euro für so einen Sack ausgibt und somit für 50 % Gras unsummen bezahlt. Dann kommt Mais, was im Pferd gar nichts verloren hat, dann noch Öl - Soja ? Für ein Pferd das nicht laktiert? Vollkommen unlogisch.

Alles super !Aua! für den Darm und die Darmgesundheit und somit für die Haut.

Kräuter zu füttern macht nur Sinn, wenn man eine Indikation hat - sonst sind auch Kräuter nur für den Menschen "weil Kräuter ja per seh immer gut sein sollen. lol.

Sinnvollere weil natürlichere Ernährung ist nur Hafer (ganz), Bierhefe (mind. 100 g tägl), Sonnenblumenkerne und ein gutes Mifu. Gras bekommen sie auf der Koppel oder wenn man mit ihnen grasen geht ganz umsonst.

1
TeamSheen 
Fragesteller
 24.09.2019, 23:44
@friesennarr

Naja also du lässt dein Pferd dann ohne Maske auf der Koppel oder wie? :D Ich hab das bei meinem gemacht, durch die Reaktion auf die Maske ja leider gezwungener maßen, und drei Tage später hatte er eine Augenentzündung weil die scheiß Viecher ihm da Eier und sonst was reingelegt haben. Es geht ja nicht nur um Fliegen sondern auch um diese Stechmücken und Bremsen, die ja durchaus auch das Sommerekzem auslösen können. Fliegenschutz finde ich also nicht unnötig... bezüglich des Futters: wenn ich mir mein Pferd anschaue wie es vor 3 Jahren aussah als es noch das Futter "Lavisano" mit Mineralfutter bekam, kann mein jetziges Futter nicht so schlecht sein :D er ist nicht mehr dick, hält seine Figur, sein Fell ist nicht mehr speckig und stumpf, Mauke ist weg und er ist fit. Am Futter liegen seine Hautprobleme mit Sicherheit nicht.

0
friesennarr  25.09.2019, 10:40
@TeamSheen

Ich hab jetzt seit über 30 Jahren eigene Pferde und auch vorher mit meinen RB s niemals eine Maske oder eine Fliegendecke am Pferd. Auch nicht in Jahren wo viele Mücken und Co. da waren. Hatten auch einen Bach daneben.

Alle Pferde bei uns im Offenstall brauchen keine Fliegenabwehr - komisch - ich kenn auch wenige Pferde die überhaupt so Schnickschnack drauf haben. Und wenn dann gibt es viel mehr Probleme, z.B. Biene unter der Maske und Pferd verletzt sich schwer weil es wie blöd versucht das Vieh los zu werden. Diese Aufreibungen am Gesicht wie du sie beschreibst, Schwarze abgeriebene Hautstellen hinter den Ohren, Verfärbungen im Gesicht besonders bei Schimmeln, Pilzinfektionen von ungewaschenen Masken usw.

Die Fütterung vorher muß dann ja schon mal echt schlimm gewesen sein, wenn er Mauke hatte.

Zudem kommt, das Hautpilze, Maukeproblem und Ekzem nicht von Mücken kommen sondern von Fütterung und Gesundheitszustand vom Pferd und niemals an äußeren Einflüssen liegen - die machen höchstens das was die schon haben schlimmer.

Auch legen Mücken keine Eier an den Augen ab.

1
TeamSheen 
Fragesteller
 25.09.2019, 16:43
@friesennarr

Natürlich legen die dort Eier ab :D meinem Pferd kratz ich sie regelmäßig unterm Bauch ab. Ein Bach ist auch nochmals ein Unterschied zum Rheinkanal, bzw. dem Rhein selbst, der dahinter liegt. Wir haben ein Ekzemerpferd bei uns im alten Stall gehabt, das kommt sehr wohl von den Stechmücken die das unter anderem auslösen, das sagt dir jeder Tierarzt.... "Lavisano" ist ein sehr naturbasierendes Futter, was jedoch bei Beanspruchung des Pferdes nicht mehr ausreichend ist. Mein Pferd war nur noch schlapp, bei kleinster Anstrengung verschwitzt und müde. Dann bin ich umgestiegen auf St. Hippolyt "Hesta Mix Classic". Damit wurde es deutlich besser, mein Pferd hat sich komplett verändert. Ich habe mich beraten lassen und bin aufgrund des noch niedrigeren Zucker- und Stärkegehaltes, auf das "Sensation-Pro" von Marstall umgestiegen. Bewusst MIT Getreide wie beispielsweise Mais, weil mein Pferd kein Koppelpferd ist sondern auch beansprucht wird. Mein Futter gäbe es auch ohne Getreide, damit wäre ich aber wieder beim gleichen Problem, dass ihm Power fehlt. Sensation-Pro sorgt für den perfekten Ausgleich, damit kein Mangel und auch keine Überversorgung entsteht. Das Futter ist wissenschaftlich getestet und hat nur gute Erfahrungen... bin damit auch sehr zufrieden und wüsste nicht warum ich was anderes füttern soll, wenn es meinem Pferd damit besser geht als zuvor mit seinem "Natur-Futter". Es sind nun mal keine Wildpferde, sondern Zuchttiere. Bin nun mal der Meinung dass es da nicht nur mit Heu und bisschen Hafer getan ist. Aber du kannst ja deine Meinung haben :)

0
friesennarr  26.09.2019, 10:19
@TeamSheen

Ich bekomm immer so einen Hals wenn ich diese Ausflüchte lese. Dann wäre dein Pferd das erste das Mückeneier im Auge hätte.

Ekzem, Mauke sind alles Stoffwechselstörungen und haben mit Mücken so gut wie nichts zu tun, die Mücken sind dabei nur die die die sowieso schon empfindliche kaputte Haut eben noch mehr kaputt machen, weil die Abwehrkraft im Keller ist.

Ob Futter wissenschaftlich (von den Futtermittelherstellern) getestet ist oder nicht interessiert nicht, weil das was da drin ist gehört in kein Pferd.

Deinem Pferd geht es eben mit diesem Futter nicht besser, sonst hätte es das was es hat nicht.

Mir ist doch egal ob du deinen Gaul verhunzt, TA Rechnungen ohne Ende zahlen willst und das du lieber am Pferd rumtüttelst und viel Geld in Mittelchen steckst, die unterm Strich gar nichts bringen.

Für mich ist ganz klar, das es dem Pferd Stoffwechseltechnisch nicht gut geht, sonst würde das so nicht aussehen. Melde dich wieder mal bei mir, wenn der Gaul anfängt Darmprobleme vom Mais zu bekommen, Aufnahmestörungen und evlt. EMS - bis dahin viel Spass mit den TA Rechnungen.

1
TeamSheen 
Fragesteller
 06.10.2019, 01:03
@friesennarr

Schon der Wahnsinn wie unterschiedlich Meinungen sein können :D ich hab zwar garnicht gessgt dass Mauke von Fliegen kommt, aber okay.... von mir aus sinds dann halt keine Fliegeneier, jedenfalls hinterlassen sie etwas nachdem sie unter seinen Augen saßen, was auch ins Auge rein geht, wovon er jedesmal Tränenausfluss hat ohne Ende. Viel schlimmer sind bei uns die Rheinschnaken und die Bremsen, die so zwicken dass mein Pferd aus dem nichts heraus tritt und leider auch schon die ein oder andere Person ungewollt getroffen hat.

Gekauft habe ich dieses Pferd mit glanzlosem Fell, Strahlfäule an allen vier Hufen, Huffäule, Mauke und kugelrund. Zu fressen bekam er ein getreidefreies Naturfutter, ansonsten nur Heu und Mineralfutter. Komisch dass er seit der Futterumstellung gertenschlank ist, glänzt wie ein Affenpopo, Strahlfäule/Huffäule und Mauke auf nie mehr wiedersehen.... er ist top fit, krank ist er nie. Selbst wenn die Boxennachbarn mit Rotzblase Hallo ssgen, er steckt sich noch nicht mal an. Er hat ein klasse Imunsystem, Würmer bisher auch keine mehr gehabt. Warum also, soll dieses Futter so schlecht sein?? Es kommt doch auf die Menge an, und vor allem WIE beispielsweise der Mais verarbeitet wurde... Dass sein Gesicht so aussieht passiert jeded Mal erst einige Tage NACHDEM ich ihm die Fliegenmaske anfange anzuziehen. Also was soll das dann mit den Imunsystem zu tun haben?! Es liegt an dieser Maske, die kriegt er jetzt nicht mehr an, jetzt ist sein Gesicht wieder verheilt. Er ist auf diese Materialien einfach allergisch.

0
friesennarr  06.10.2019, 14:28
@TeamSheen

Dann hast du doch deine Therapie gefunden. Brauchst dich nicht mehr aufzuregen.

Sorry aber wenn ein Pferd stark glänzt ist es nicht gesund sondern bekommt zu viel Öl ins Futter. Und nur weil es gerade funkt heisst es nicht das das Müslifutter nicht falsch ist.

Füttere ruhig so weiter ist nicht mein Pferd.

1
TeamSheen 
Fragesteller
 20.10.2019, 08:58
@friesennarr

Er bekommt überhaupt kein Öl ins Futter aber okay.... hauptsache die nächste Diagnose gestellt :D

0
friesennarr  20.10.2019, 10:58
@TeamSheen
Pflanzenöl (Leinöl, Mariendistelöl),

Das steht in der Deklaration zu deinem Futter wie oben angegeben. Hauptsache wieder rumgemotzt.

0
friesennarr  20.10.2019, 11:00
@TeamSheen
Es geht ja nicht nur um Fliegen sondern auch um diese Stechmücken und Bremsen, die ja durchaus auch das Sommerekzem auslösen können.

Das schreibst du zwei Kommentare weiter oben - hab ich das auch wieder fehlinterpretiert? lol

0

Also meine PB ist ein shetty und hat starkes sommerekzem. Er schrubbelt sich dann immer und das sieht dann im Gesicht auch so aus


TeamSheen 
Fragesteller
 22.09.2019, 10:36

Hat er das auch nur im Gesicht?

1
Lenily  22.09.2019, 15:25
@TeamSheen

Am Körper auch, weil er sich da ja auch schrubbelt, aber v.a. im Gesicht und da sieht es genauso aus wie bei deinem Pferd.

1
friesennarr  26.09.2019, 10:21

Dann bringt mal den Stoffwechsel von dem Pferd in Ordnung, damit er sich nicht mehr quälen muß.

1

dann ist dein Pferd wohl hypersensibel auf jede Art von Berührung , das haben etliche Pferde mit viel Vollblut . also: NIX anziehen am Kopf, FLiegen-/Bremsenfalle aufhängen, Bepanthen oder Zinksalbe auf befallene Stellen geben, täglich 5-10 kg Brennesseln (frisch gemäht oder ANGEWELKT) verfüttern (habe ich viele JAhre lang gemacht ! kein Problem mit HAndschuhen und Rosenschere oder Sichel) und 1-2mal die Woche 10g Ackerschachtehalm, getrocknet

übrigens: WAS sagt den dein Tierarzt dazu? UND:Auch Homöopathie und/oder Akkupunktur können helfen, ggf Eigenblutbehandlung als Immunstimmulanz

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hast du es schon mal mit Fransen statt Maske versucht? Kann gut sein, dass dein Pferd auf das Material reagiert o. es hat einfach ein Thema mit dieser Stelle im Gesicht. Ich würde Equimyl drauf machen - hat glaub auch schon jmd genannt - u. ansonsten sind Wiemerskamper oder Balistol noch ganz gut, aber nicht unbedingt im Gesicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

TeamSheen 
Fragesteller
 21.09.2019, 07:56

Ja, auch auf Fransen reagiert er nach nur wenigen Minuten oder nach einem Ausritt, mit argem Juckreiz. Er versucht sich sogar mit dem Gesicht an mir zu reiben wenn wir spazieren gehen. Ihm jucken extrem die Augen wenn er Fransen trägt :(

1
Punkgirl512  21.09.2019, 09:30

Ja, Equimyl hatte ich genannt. Unschlagbar!

4