Hat man mit vpns oder mit Proxys einen besseren Speed im Internet?

6 Antworten

Hast ja schon einige Antworten bekommen.

In der Regel sind VPNs wegen der Verschlüsselung und dem zusätzlichen Overhead langsamer.

Allerdings kann es sein das der Backbone des VPN Betreibers viel Speed zur Verfügung stellt und man vlt weniger Hops zu einem Ziel hat.

Dann ist es durchaus möglich, sogar schneller mittels VPN unterwegs zu sein.

VPNs sind typischerweise langsamer als direkte Verbindungen, weil ja zusätzlich verschlüsselt und entschlüsselt werden muss. Außerdem entsteht zusätzlicher Overhead, also Verwaltungsdaten, also werden etwas mehr Daten übertragen als ohne VPN.

Ein einfacher Proxy kann in günstigsten Fall etwas schneller sein, wenn er die angeforderten Daten aus vorherigen Verbindungen bereits zwischengespeichert hat. Halte ich aber für vernachlässigbar, es sei denn, viele Nutzer verwenden den gleichen Proxy, um die gleichen Inhalte abzurufen.

Nein, langsameren. Der Datenverkehr wird ja schließlich verschlüsselt und über einen entfernten Server geleitet.

Natürlich nicht.

Sollte einem klar werden, wenn man mal kurz über das Funktionsprinzip von beidem nachdenkt.


Lamanini  26.01.2024, 20:15

Kann schon, ist halt selten.

1
LuciusArtorius  26.01.2024, 20:17
@Lamanini

Macht ja gar kein Sinn.

Wenn du eine 250iger Leitung hast, dann bist du mit VPN oder Proxy nicht plötzlich mit 500 MBit im Netz unterwegs.

0
Lamanini  26.01.2024, 20:20
@LuciusArtorius

Aber die Geschwindigkeit stehst ja nicht fest, sondern hängt davon ab, wie die einzelnen BGP-Routen verlaufen. Die können auch ungünstig verlaufen, und wenn man da ein bisschen Hoppst, kann die Route auch schneller werden.

Ist aber halt ziemlich selten. Mur die Idee ist cool, und so unintuitiv..

0