Hat Jules Verne Bücher zu Utopien oder Dystopien geschrieben?

3 Antworten

Auch wenn es natürlich bereits viel zu spät ist aber es gibt eine Dystopie von Jules Verne die erst im Jahr 1994 veröffentlicht wurde "Paris im 20. Jahrhundert".

Das Manuskript wurde 1989 von Piero Gondolodella Riva in einem Safe Michel Vernes, des Sohnes Jules Vernes’, gefunden. Der Schlüssel des Safes war verloren gegangen und man glaubte den Safe leer.

Darum geht es:

Die Erzählung handelt von einem jungen Mann, Michel, der in einer Welt aus gläsernen Wolkenkratzern, Hochgeschwindigkeitszügen, gasbetriebenen Automobilen, Taschenrechnern und einem weltweiten Kommunikationsnetz lebt. Im Gegensatz zum Siegeszug von Naturwissenschaft und Technik werden Literatur, Musik und Bildende Kunst allerdings verachtet. Michel, Träger eines Preises für lateinische Literatur, wird in dieser Welt nicht glücklich und nimmt ein tragisches Ende.

https://de.wikipedia.org/wiki/Paris_im_20._Jahrhundert

Er hat auch düstere, eher dystopische Romane geschrieben, z.B."Die Erfindung des Verderbens" und "Die fünfhundert Millionen der Begum".

Oft sind die Sachen von ihm, die ich alle gelesen habe, auch ziemlich abstrus, z.B. dass ein Teil der Erde abbricht und später sich dann an der gleichen Stelle wieder andockt.

Aber wenn Du ein wirklich spannendes Buch von Jules Verne lesen willst, dann lies "Der Kurier des Zaren" oder "Fünf Wochen im Ballon"

Habe den Mut dich deines eigenen Verstandes zu bemühen. (Kant)

Anders ausgedrückt: Schau dir die Definitionen für Utopien und Dystopien an, dann einige Werke von Jules Verne und urteile selbst.


oILUSIUMo 
Fragesteller
 18.03.2020, 18:33

Also hast du auch keine Ahnung, ob er welche zu dem Thema geschrieben hat?

0
oILUSIUMo 
Fragesteller
 21.03.2020, 20:39
@AnnJabusch

Was für einen Sinn hätte diese Seite bitte, wenn man sein Begehren einfach googlen würde.

Jules Verne im Zusammenhang mit Utopie oder Dystopie zu googlen wirft nicht wirklich die Ergebnisse auf, die ich suche.

Habe den Mut dich deines eigenen Verstandes zu bemühen und lies die Richtlinien. Antworten, mit der Aussage finde es doch selbst raus oder google es doch, sind hier verboten.

0
oILUSIUMo 
Fragesteller
 25.03.2020, 13:41
@AnnJabusch

Würde mich echt interessieren, welcher Gedankengang dazu geführt hat, damit du sowas schreibst. Strohmannargument...

Jules Verne ist auch kein Bestandteil der Richtlinien und trotzdem sind Fragen zu ihm erlaubt.

0