Hat jemand Erfahrung mit Geschirr spülen ohne Spülmittel?

9 Antworten

Auf jeden Fall sollte das benutzte Geschirr, Besteck oder sonstige Haushaltsgegenstände sofort nach dem Gebrauch von groben Resten befreit werden. Anschließend gegebenenfalls vorhandene Rückstände sofort mit heißem Wasser abspülen und in ein heißes Wasserbad legen. Nach kurzer Einwirkzeit am besten sofort mit dem Abwaschen beginnen. Falls dies nicht realisierbar ist, das Geschirr wie beschreiben in heißes Wasser legen und vor dem Abwaschen das abgekühlte Wasser durch neues, heißes ersetzten.

Um die Haut der Hände beim Abwaschen ohne Spülmittel vor dem Kontakt mit dem heißen Wasser zu schützen, unbedingt geeignete Handschuhe tragen. Einfach einen herkömmlichen Schaumschwamm oder eine Spülbürste verwenden. Der Erfolg beim Abwaschen ohne Spülmittel basiert auf zwei Faktoren: ausreichend heißes Wasser sowie mechanische Kraft beim Reinigen.

Als Alternative zu herkömmlichem Spülmittel bietet die Natur ein paar umweltfreundliche Substanzen, die einen reinigenden bzw. hygienischen Effekt erzielen können. Ein paar Spritzer Essig oder Zitronensaft sorgen für eine antibakterielle Wirkung und für strahlenden Glanz. Obwohl sich Rückstände der Nahrung auf Fettbasis nur durch spezielle Fettlöser optimal entfernen lassen, kann man folgenden Tipp ausprobieren: ein paar Tropfen Speiseöl auf einen Schwamm geben und gründlich reiben; denn Fett ist in der Lage, Fettbestandteile zu lösen. Vor dem Trocknen die abgewaschenen Gegenstände abschließend nochmals mit heißem Wasser nachspülen: So wird das Abwaschen ohne Spülmittel eine saubere Angelegenheit.

Noch ein Tipp: Waschnüße auskochen und danach absieben. Die Nüße kann man öffters verwenden, also nicht gleich wegschmeißen. Mit dem Absud kann man wunderbar abwaschen, man kann das als Kontzentrat verwenden. Das sind natürliche Tenside und lösen auch Fett. Bitte keine Flüßigseife benutzen, sind einige giftige Substanzen drin, die für die Darmflora schädlich wirken. Lieber Pflanzenöl-Seife verwenden...

ich weiß nur, dass man für z.B. Teereste in Kannen Backpulver benutzt und Essig für Töpfe, diese muss man hinterher aber auch noch spülen. Um Fett abzulösen muss man schon Spülmittel nehmen.

das Problem ist, dass du etwas braucht um das Fett zu lösen. Und das geht nur mit Lauge (Seife) oder eben Spülmittel.

Nur mit Wasser oder heißem Wasser bekommst du einfach das nicht richtig hin

nur mit Wasser gehts nicht, denn du brauchst ja einen Fettlöser. Das sind z.B. Säuren oder Seifen. Kernseife ist ziemlich biologisch und natürlich. Aber aus Knochen halt. Wer's mag...

Ich spül oft nur mit Wasser - also ohne jeden Zusatz. Nur wenn etwas fettig oder ölig ist, nehm ich Seife (ich nehm einfach normale Flüssigseife zum Händewaschen).